100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

alina_stern10

RSQ3-Getriebeprobleme deuten auf einen defekten Temperatursensor hin

Mein RSQ3 (2015) zeigt Getriebeprobleme mit mehreren Symptomen, die auf ein mögliches Temperatursensorproblem hindeuten. Das Getriebe fing an, grob zu schalten mit Schleifgeräuschen und ging schließlich in den Notlaufmodus. Die Getriebewarnleuchte leuchtet jetzt auf und Fehler werden im Systemspeicher gespeichert. Nach meinen Recherchen scheint der Getriebeöltemperatursensor der wahrscheinliche Übeltäter zu sein, aber ich möchte sicher sein, bevor ich mit der Reparatur fortfahre. Hatte jemand mit ähnlichen Symptomen bei seinem Fahrzeug zu tun? Es wäre toll, etwas über Ihren Diagnoseprozess und Ihre Reparaturerfahrungen zu erfahren, insbesondere über den Austausch des Getriebetemperatursensors, falls dies tatsächlich das Problem war. Außerdem würde mich interessieren, ob Sie das Problem in einer Werkstatt beheben ließen und wie hoch die Kosten für die Reparatur letztendlich waren.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

mats_peters9

Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem Q3 2.0T (2013) und kann meine Erfahrung als jemand mit mäßiger Erfahrung bei Arbeiten an Autos teilen. Die Symptome, die Sie beschreiben, entsprechen genau dem, was bei mir auftrat: raues Schalten, Schleifen und das Automatikgetriebe ging schließlich in den Limp-Modus. Die Getriebewarnleuchte war definitiv besorgniserregend. Nachdem die Werkstatt den Getriebeölstand überprüft hatte, stellte sie fest, dass dieser sehr niedrig war, was zu Überhitzungsproblemen führte und die Warnungen des Temperatursensors auslöste. Der niedrige Ölstand belastete die Getriebekomponenten und verursachte das fehlerhafte Verhalten. Die Reparatur umfasste: Komplettes Spülen und Nachfüllen des Getriebeöls, Austausch des Getriebetemperatursensors, Zurücksetzen des Diagnosesystems, Testfahrt zur Bestätigung des ordnungsgemäßen Betriebs Die Gesamtkosten beliefen sich auf 365 Euro einschließlich Teile und Arbeit. Durch die Reparatur wurden die Schaltprobleme und Warnleuchten vollständig behoben. Bevor Sie konkrete Reparaturen vorschlagen, könnten Sie uns bitte Folgendes mitteilen: Wie hoch ist der aktuelle Kilometerstand Ihres Fahrzeugs? Wann wurde der letzte Getriebeservice durchgeführt? Haben Sie unter dem Fahrzeug undichte Stellen an der Getriebeflüssigkeit festgestellt? Wird das Problem schlimmer, wenn der Motor heiß ist? Anhand dieser Informationen lässt sich feststellen, ob Ihr Problem ähnlich ist und die gleiche Lösung erfordert.

(Übersetzt von Englisch)

alina_stern10 (Autor)

Danke für die ausführliche Antwort. Der Kilometerstand beträgt 168951 KM und der letzte Service war erst vor 2 Monaten, wo sie eine grundlegende Inspektion, aber keine Arbeiten am Getriebe durchgeführt haben. Um Ihre Fragen zu beantworten: Es gibt keine sichtbaren Lecks unter dem Auto, aber die Getriebeprobleme verschlimmern sich definitiv nach etwa 20 Minuten Fahrt, wenn sich alles aufheizt. Das Schalten wird vor allem bei Autobahnfahrten schwierig. Ihre Beschreibung der Überhitzungsprobleme stimmt mit dem überein, was ich erlebe. Die Symptome des Getriebesensors sind fast identisch. Da die Kosten mit 365 Euro überschaubar sind, werde ich den Wagen vielleicht in die Werkstatt bringen und zuerst den Temperatursensor überprüfen lassen. Würden Sie empfehlen, bei dieser Gelegenheit eine komplette Ölspülung des Getriebes vorzunehmen, auch wenn das Auto kürzlich gewartet wurde?

(Übersetzt von Englisch)

mats_peters9

Da sich Ihre Symptome bei Hitze verschlimmern und wir beide ähnliche Erfahrungen mit unseren Q3s gemacht haben, empfehle ich auf jeden Fall, sowohl den Temperatursensor zu überprüfen als auch das Getriebeöl gleichzeitig zu spülen. Auch wenn Ihr Auto kürzlich gewartet wurde, hat man wahrscheinlich nur eine Basisinspektion durchgeführt, ohne die Qualität des Getriebeöls oder die Funktionalität des Getriebesensors zu überprüfen. Mein Mechaniker erklärte mir, dass Getriebeprobleme oft mit einem Ausfall des Temperatursensors beginnen, was dann zu falschen Messwerten und falschen Schaltmustern führt. Bei der Reparatur meines Automatikgetriebes konnten durch die gleichzeitige Durchführung beider Arbeiten Arbeitskosten eingespart werden, da die Mechaniker bereits an denselben Stellen arbeiten mussten. Die frische Flüssigkeit machte einen spürbaren Unterschied in der Leichtgängigkeit des Getriebes, und der Austausch des defekten Temperatursensors verhinderte weitere Überhitzungsprobleme. In meinem Fall fand man kleine Metallpartikel in der alten Flüssigkeit, die auf einen frühen Verschleiß hinwiesen. Dadurch, dass dies frühzeitig erkannt wurde, konnten teurere Getriebereparaturen vermieden werden. Da Ihr Kilometerstand zum Zeitpunkt der Reparatur höher war als meiner, wäre ein vollständiger Getriebeservice zusammen mit dem Austausch des Sensors eine kluge Präventivmaßnahme zum Schutz Ihres Getriebes.

(Übersetzt von Englisch)

alina_stern10 (Autor)

Da Sie meine Fragen beantwortet und Ihre Erfahrungen mit einem ähnlichen Problem mitgeteilt haben, werde ich auf jeden Fall sowohl die Getriebeölspülung als auch den Austausch des Sensors vornehmen. Die Tatsache, dass sich die Probleme nach 20 Minuten Fahrt verschlimmern, scheint die Theorie des Temperatursensors wirklich zu bestätigen. Meine Probleme mit dem Getriebe stimmen fast genau mit Ihrer vorherigen Situation überein, von der rauen Gangschaltung bis hin zu den Warnleuchten und dem Notlaufmodus. In Anbetracht der hohen Kilometerleistung meines Autos und der Tatsache, dass bei der letzten Wartung das Getriebe nicht mitbehandelt wurde, macht es durchaus Sinn, beide Arbeiten zusammen durchführen zu lassen. Damit können nicht nur die aktuellen Probleme behoben, sondern auch ernstere Schäden am Automatikgetriebe verhindert werden. Ich werde sofort einen Termin mit einer Werkstatt vereinbaren und sie ausdrücklich bitten, den Öltemperatursensor des Getriebes zu überprüfen und eine komplette Flüssigkeitsspülung durchzuführen. Die Kosten von 365 Euro erscheinen mir sehr vernünftig, wenn man bedenkt, welcher Schaden entstehen könnte, wenn man das Problem nicht behebt. Ich werde mich melden, sobald die Reparatur abgeschlossen ist, um zu bestätigen, ob meine Getriebeprobleme dadurch gelöst wurden.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: