max_knight1
RSQ3 Klimasteuerung defekt, allgemeine Probleme mit dem Panel behoben
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
max_knight1 (Autor)
Mein RSQ3 hat einen Kilometerstand von 151813 km und wurde erst letzten Monat zum jährlichen Service gebracht. Die Fehlercodes meines Diagnosetools zeigen P0531 und P0532, die auf den Klimadrucksensorkreis hinweisen. Der Gebläsemotor ist völlig geräuschlos, wenn ich die Klimatisierungseinstellungen vornehme. Auf dem Display werden überhaupt keine Temperaturwerte angezeigt, es ist die meiste Zeit völlig tot. Die Symptome scheinen mit der von Ihnen beschriebenen elektronischen Störung des Kabelbaums übereinzustimmen. Das lässt mich hoffen, dass es sich nicht um einen kompletten Ausfall des Klimamoduls handelt. Ich werde meinen Mechaniker zuerst die Anschlüsse und die Stromversorgung des Moduls überprüfen lassen, bevor ich irgendwelche wichtigen Komponenten austausche. Vielen Dank für die ausführliche Schilderung Ihrer Reparaturerfahrung. Hat Ihr Mechaniker spezielles Werkzeug benötigt, um an die Kabelanschlüsse zu gelangen?
(Übersetzt von Englisch)
evaschubert1
Vielen Dank für die Angabe dieser Details zu den Fehlercodes und Symptomen. Wenn ich mir diese Fehlercodes und Symptome bei Ihrem RSQ3 ansehe, sind sie dem, was ich bei meinem Q3 erlebt habe, sogar noch ähnlicher, als ich zunächst dachte. Das völlige Fehlen von Geräuschen des Gebläsemotors und der toten Anzeige deutet stark auf ein Problem mit der elektrischen Versorgung hin, genau wie in meinem Fall. Die P0531/P0532-Codes werden oft ausgelöst, wenn das Steuermodul die Drucksensorwerte aufgrund von Verdrahtungsproblemen nicht richtig lesen kann. Bei meiner Reparatur benötigte der Mechaniker für den Zugang zum Kabelbaum hauptsächlich einfaches Werkzeug, da die meisten Anschlüsse zugänglich sind, sobald die untere Armaturenbrettverkleidung entfernt wurde. Die größte Herausforderung bestand darin, die Verbindungen zum Temperatursensor und zum Steuermodul richtig zu prüfen, ohne die empfindlichen Stifte zu beschädigen. Ein wesentlicher Unterschied besteht darin, dass mein Gebläse gelegentlich sporadisch funktionierte, während Ihr Gebläse völlig funktionsuntüchtig zu sein scheint. Das könnte darauf hindeuten, dass das Verbindungsproblem in Ihrem Fall näher an der Hauptstromzufuhr zum HVAC-System liegt als nur an den Sensorschaltungen. Ich würde empfehlen, dass Ihr Mechaniker: 1. die Spannung an der Hauptstromverbindung zum Klimabedienfeld prüft 2. Prüfen Sie die Kontinuität des Kabelbaums zum Drucksensor 3. Prüfen Sie alle Masseverbindungen im HVAC-Stromkreis
(Übersetzt von Englisch)
max_knight1 (Autor)
Die Fehlercodes und Symptome haben wirklich geholfen, das Problem zu lokalisieren. Da sowohl das Display als auch der Gebläsemotor völlig tot sind, wird mein Mechaniker zunächst die Hauptstromversorgung der Klimakontrolltafel überprüfen und dann die elektrischen Anschlüsse und den Kabelbaum durcharbeiten. Die P0531/P0532-Codes machen Sinn, wenn es sich um ein Verbindungsproblem handelt, das korrekte Sensormessungen verhindert. Es ist viel besser, die elektrischen Probleme systematisch zu verfolgen, als gleich teure Komponenten auszutauschen. Ill Zeitplan der diagnostischen Arbeit in der nächsten Woche und haben sie sich auf die Stromzufuhr und Masse-Verbindungen zu den HVAC-System. Zumindest sollte der Zugang zur Verkabelung keine Spezialwerkzeuge erfordern, die über das hinausgehen, was sie bereits haben. Vielen Dank für die Schilderung Ihrer ähnlichen Reparaturerfahrung. Das gibt mir Zuversicht, dass wir das Problem ohne einen kompletten Austausch der Schalttafel lösen können.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
evaschubert1
Ich hatte letzten Winter ein ähnliches Problem mit meinem Q3 (2016). Da ich einige Erfahrung mit Arbeiten an Autos habe, vermutete ich zunächst, dass die Klimaanlage komplett ausfällt, aber es stellte sich heraus, dass es viel einfacher war. Das Problem wurde auf eine fehlerhafte Verbindung des Kabelbaums in der Nähe des Gebläsemotors zurückgeführt. Die Werkstatt stellte fest, dass die Stromzufuhr zum Klimakontrollmodul aufgrund korrodierter Steckerstifte unterbrochen war. Auch die Messwerte des Temperatursensors waren aufgrund dieses elektrischen Problems uneinheitlich. Die Reparatur umfasste die Reinigung der Anschlüsse und den Austausch eines Teils des Kabelbaums. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 95 Euro, und seither funktioniert das Gerät einwandfrei. Die Symptome waren genau so, wie Sie sie beschrieben haben: unzureichendes Ansprechen der Bedienelemente und inkonsistente Heiz-/Kühlleistung. Könnten Sie mir, bevor Sie spezifische Lösungen vorschlagen, mitteilen: Welche Fehlercodes hat Ihr Diagnosegerät angezeigt? Macht der Gebläsemotor irgendwelche Geräusche, wenn Sie die Einstellungen vornehmen? Werden auf dem Klimabedienfeld irgendwelche Temperaturwerte angezeigt? Dies könnte helfen einzugrenzen, ob es sich um dieselbe Grundursache handelt oder ob es etwas anderes im HVAC-System ist.
(Übersetzt von Englisch)