emilroth6
RSQ3 Motorabwürfe und Leistungsverlust aufgrund von Problemen mit dem Kraftstoffsystem
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Der RSQ3 2020 hatte Probleme mit Motorabwürgen und Leistungsverlust, wobei die Motorkontrollleuchte auf mögliche Probleme mit dem Kraftstoffsystem hinwies. Anfangs wurde ein defekter Kraftstoffdruckregler vermutet, und weitere Diagnosen bestätigten dies als Ursache, was zu Fehlzündungen und Abwürgen des Motors führte. Die Lösung bestand im Austausch des Kraftstoffdruckreglers und der Montage eines neuen Drucksensors, wodurch die Probleme behoben und die Kraftstoffeffizienz verbessert wurden. Die Reparatur war erfolgreich, verhinderte weitere Schäden und stellt sicher, dass das Fahrzeug problemlos und ohne weitere Probleme läuft.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
emilroth6 (community.author)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit dem RS4 geteilt haben. Das hilft wirklich, da die Symptome mit denen meines RSQ3 übereinstimmen. Kurze Frage, erinnern Sie sich ungefähr, was Sie für die komplette Reparatur bezahlt? Ich frage mich auch, ob Sie ähnliche Probleme hatten, die seit der Reparatur aufgetreten sind? Die Kraftstoffdrucksensoren und der Austausch der Pumpe scheinen die logische Lösung zu sein, ich versuche nur zu kalkulieren, was auf mich zukommen könnte.
(community_translated_from_language)
philippstern1
Nachdem ich alles an meinem RS4 repariert habe, kann ich sagen, dass es jeden Cent wert war. Die Fehlzündungen und das Abwürgen des Motors sind komplett verschwunden, nachdem der Kraftstoffdruckregler ersetzt wurde. Meine gesamten Reparaturkosten waren viel höher als Ihre wahrscheinlich sein wird, da ich die komplette Pumpe Ersatz benötigt. Da der Mechaniker in Ihrem Fall feststellte, dass das eigentliche Problem nur der defekte Kraftstoffdruckregler war, hatten Sie Glück. Die Diagnosegebühr von 45 Euro für das Löschen der Motorkontrollleuchte nach dem Wechsel des Kraftstofffilters scheint angemessen. In den 14 Monaten seit der Reparatur habe ich keine Probleme mit dem Kraftstoffsystem gehabt. Das Auto läuft jetzt perfekt im Leerlauf, und die Motorkontrollleuchte ist nicht zurückgekehrt. Die Kraftstoffeffizienz hat sich nach der Reparatur sogar leicht verbessert. Ein Tipp für die Zukunft: Detaillierte Wartungsprotokolle über Reparaturen am Kraftstoffsystem helfen dabei, festzustellen, ob ähnliche Probleme wieder auftreten. Aber meiner Erfahrung nach bleibt das Problem gelöst, sobald der Druckregler richtig repariert ist.
(community_translated_from_language)
emilroth6 (community.author)
Ich komme gerade von dem Mechaniker zurück, der meinen RSQ3 richtig diagnostiziert hat. Es stellte sich heraus, dass der Kraftstoffdruckregler tatsächlich das Problem war, das die Fehlzündungen und das Abwürgen des Motors verursachte. Die komplette Reparatur, einschließlich Teile und Arbeit, belief sich auf 850 Euro. Der Mechaniker zeigte mir die Diagnosemesswerte des Kraftstoffdrucksensors, die eindeutig auf unregelmäßige Druckabfälle hinwiesen. Sie ersetzten sowohl den Regler als auch einen neuen Drucksensor als Vorsichtsmaßnahme. Ich fahre jetzt seit einer Woche und der Motor läuft einwandfrei, kein Abwürgen im Leerlauf oder Leistungsverlust mehr. Die Motorkontrollleuchte ist ausgeschaltet und der Kraftstoffverbrauch scheint besser zu sein als vorher. Ich bin wirklich froh, dass ich eine zweite Meinung und eine richtige Diagnose bekommen habe. Die Gesamtkosten waren niedriger als ich erwartet hatte, wenn man bedenkt, dass das Kraftstoffsystem bei einer Nichtbehebung einen größeren Schaden erleiden könnte.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
AUDI
community_crosslink_rmh_model
RSQ3
philippstern1
Hatte eine ähnliche Situation mit meinem RS4 2017 im vergangenen Jahr. Die Symptome entsprechen genau dem, was ich erlebt habe, Abwürgen im Leerlauf, Leistungsabfall und anhaltende Motorprüfleuchte. Die erste Diagnose deutete auf den Kraftstoffdruckregler hin, aber nach gründlichen Tests war das eigentliche Problem komplexer. Der Druckabfall in der Kraftstoffleitung war im Leerlauf erheblich und wurde durch eine defekte Kraftstoffpumpe verursacht. Das Problem trat kurz nach einem routinemäßigen Wechsel des Kraftstofffilters auf. Der neue Filter offenbarte die zugrundeliegende Schwachstelle im Pumpensystem, die vorher nicht erkennbar war. Die Reparatur erforderte: Kompletter Austausch der Kraftstoffpumpe, neue Kraftstoffdrucksensoren, Zurücksetzen der Systemdiagnose Das Problem war schwerwiegend, da ein Weiterfahren mit niedrigem Kraftstoffdruck die Kraftstoffeinspritzdüsen und den Katalysator hätte beschädigen können. Durch eine rasche Reparatur konnte ein größerer Motorschaden vermieden werden. Es handelt sich um ein bekanntes Problem der Kraftstoffeffizienz bei dieser Motorenserie. Wenn die Pumpe ausfällt, entsteht ein ungleichmäßiger Druck in der Kraftstoffleitung, was zu den von Ihnen beschriebenen Symptomen führt. Ich würde dringend empfehlen, eine ordnungsgemäße Diagnose mit Schwerpunkt auf den Druckwerten des Kraftstoffversorgungssystems durchführen zu lassen. Die Motorkontrollleuchte speichert in diesen Fällen in der Regel spezifische Fehlercodes, die sich auf den Druck in der Kraftstoffleitung beziehen, wodurch das eigentliche Problem eingegrenzt werden kann.
(community_translated_from_language)