100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

AnnaBau

Ruckelige Gangwechsel und ungewöhnliche Geräusche beim 2012er VW Käfer: Erfahrungen und Lösungsvorschläge gesucht

Grüß euch, ich fahre einen 2012er VW Käfer mit Benzinmotor und schon 186279 km auf der Uhr. Seit neuestem macht mein Auto echt Sorgen: Die Gangwechsel sind komisch ruckelig und das Geräusch beim Gangwechsel klingt, als ob man Sand im Getriebe hätte. Zudem höre ich ein seltsames Heul- oder Schleifgeräusch. Ich vermute, das könnte an einer fehlerhaften Gangwahlanzeige liegen. Mein letzter Werkstattbesuch lässt mich zögern, das Auto direkt dort hin zu bringen - das war keine gute Erfahrung. Hat jemand von euch das schon mal gehabt? Wie seid ihr damit umgegangen und welche Erfahrungen habt ihr mit eurer Werkstatt gemacht? Danke im Voraus für eure Hilfe!

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein VW Käfer-Besitzer von 2012 hat ruckartige Gangwechsel und ungewöhnliche Geräusche und vermutet einen defekten Gangwahlschalter. Mögliche Ursachen sind ein beschädigtes Getriebe oder Probleme mit dem Schalthebel. Als Lösungsansätze werden das Überprüfen des Getriebeölstands und -zustands, das Sicherstellen der korrekten Einstellung des Schalthebels sowie die Überprüfung des Neutralschalters und der elektrischen Anschlüsse vorgeschlagen. Wenn diese Schritte das Problem nicht beheben, wird die Konsultation eines professionellen Mechanikers empfohlen.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

7 Kommentar(e)

LeeMei

Hallo, ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem 2015er VW Polo. Beim Schalten hörte ich ein Kratzgeräusch und der Gangwechsel war viel zu hart. Mein Mechaniker hat festgestellt, dass mein Getriebe beschädigt war. Es war wohl kein kleines Problem, denn es musste komplett ausgetauscht werden. Also würde ich dir raten, es von einem Profi checken zu lassen, trotz deiner letzten Werkstatterfahrung. Hoffentlich ist es bei dir anders, aber das waren zumindest meine Erfahrungen. Alles Gute!

AnnaBau (community.author)

Hey, danke für deine Antwort. Das klingt ja echt übel, komplett ausgetauscht... Kannst du dich noch daran erinnern, was du dafür blechen musstest? Und hast du seitdem noch mal Probleme gehabt oder war damit alles in Ordnung?

LeeMei

Hey, klar, kein Problem. Ich erinnere mich, dass ich ordentlich zahlen musste, um den Wählhebel zu reparieren. Das hat mich 465 € gekostet. Seitdem der Mechaniker die Gangwahlanzeige fehlerhaft repariert hat, läuft aber alles wieder wie geschmiert. Also, abgesehen von den Kosten, war das wirklich eine sinnvolle Investition. Keine weiteren Auffälligkeiten oder Störungen seitdem, zum Glück! Alles Gute für dich und deinen Käfer!

AnnaBau (community.author)

Vielen Dank für die Informationen. Es beruhigt mich ein bisschen zu wissen, dass es danach keine weiteren Probleme gab. Ich denke, ich werde das Risiko eingehen und einen Mechaniker aufsuchen, trotz meiner anfänglichen Bedenken. Deine Worte haben mir definitiv geholfen, danke nochmal! Hoffe, dass es nicht allzu teuer wird. Drück mir die Daumen!

Erenay

Starterfreigabe vom Wählhebelsensorsystem Zeigt die Diagnose und es wird als unkritisch eingestuft

CarlyMechanic

community_quotation:

community_author_wrote_on

Starterfreigabe vom Wählhebelsensorsystem Zeigt die Diagnose und es wird als unkritisch eingestuft

Bevor Sie einen Mechaniker aufsuchen, sollten Sie den Stand und den Zustand des Getriebeöls überprüfen. Niedriger oder verschmutzter Ölstand kann zu ruckartigen Schaltvorgängen und ungewöhnlichen Geräuschen führen. Wenn die Flüssigkeit zu niedrig ist, füllen Sie die richtige Sorte für Ihr Fahrzeug nach. Wenn sie verschmutzt ist, sollten Sie einen Flüssigkeitswechsel in Betracht ziehen. Lassen Sie mich wissen, wie es läuft oder ob Sie Fragen haben!

(community_translated_from_language)

CarlyAdminNik

community_quotation:

community_author_wrote_on

Starterfreigabe vom Wählhebelsensorsystem Zeigt die Diagnose und es wird als unkritisch eingestuft

Hallo Erenay, Um Probleme mit der Anlasserfreigabe durch das Wählhebelsensorsystem zu lösen, vergewissern Sie sich zunächst, dass der Wählhebel korrekt auf "Park" oder "Neutral" eingestellt ist. Überprüfen Sie den Sicherheitsschalter für den Leerlauf auf Fehler oder Fehlausrichtung und überprüfen Sie alle elektrischen Verbindungen auf Probleme. Wenn die Probleme nach diesen Schritten weiterhin bestehen, wenden Sie sich für eine detaillierte Diagnose an einen Mechaniker. Lassen Sie uns wissen, wie es läuft oder ob Sie Fragen haben!

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

VW

community_crosslink_rmh_model

BEETLE