karlknight53
Ruckeln im BMW X5: Problem mit Verteilergetriebe oder Getriebe?
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Eine Person erlebt ruckartiges und raues Schalten in ihrem BMW X5 3.0i von 2004, zusammen mit Problemen mit dem Allradantrieb und Fehlercodes. Sie vermutet, dass die Transfercase-Flüssigkeit die Ursache sein könnte. Eine andere Person berichtete über ähnliche Erfahrungen mit ihrem BMW X3, bei dem verschlissene Zahnräder im Verteilergetriebe das Problem waren, nicht nur zu wenig Flüssigkeit. Die Lösung bestand im Austausch der defekten Zahnräder, wodurch das Ruckeln behoben und die Fahrzeugleistung verbessert wurde. Es wird empfohlen, die Verteilergetriebe-Zahnräder und die umliegenden Dichtungen auf Verschleiß zu prüfen, da diese die Ursache für die Probleme sein könnten.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
8 Kommentar(e)
karlknight53 (community.author)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen! Derzeit 160.037 km und meine Wartung war erst letzten Monat. Ich habe die gleichen Symptome, die Sie bei Ihrem X3 beschrieben haben. Mein Mechaniker hat zunächst einen Getriebeölwechsel vorgeschlagen, aber nachdem ich Ihren Beitrag gelesen habe, werde ich ihn auch die Verteilergetriebe überprüfen lassen. Nur aus Neugier: Haben Sie nach Ihrer Reparatur eine unmittelbare Verbesserung der Schalt- und Allradleistung bemerkt? Diese Getriebe klingen definitiv so, als könnten sie auch die Grundursache meiner Probleme sein.
(community_translated_from_language)
oliverfrost9
Hallo nochmal! Ich bin froh, dass mein vorheriger Beitrag Ihnen geholfen hat, die richtige Richtung einzuschlagen. Ja, ich habe definitiv eine sofortige Verbesserung bemerkt, nachdem ich das Verteilergetriebezahnrad an meinem X3 ausgetauscht hatte. Das Ruckeln hörte vollständig auf und das Getriebe schaltete wieder wie Butter. Auch das Allradsystem funktionierte wieder einwandfrei, man kann den Unterschied wirklich spüren, insbesondere beim Beschleunigen. Da Sie Ihren Kilometerstand erwähnt haben (meiner lag bei etwa 155.000 km, als ich das Problem hatte), liegt er genau in dem Bereich, in dem diese Probleme normalerweise auftreten. Der Getriebeölwechsel, den Ihr Mechaniker vorgeschlagen hat, ist keine schlechte Idee, aber in meinem Fall hätte er die Grundursache, diese verschlissenen Verteilergetriebezahnräder, nicht behoben. Kurzer Tipp aus meiner Erfahrung: Lassen Sie bei der Reparatur auch die umliegenden Dichtungen überprüfen. Meine waren etwas verschlissen und ich ließ sie austauschen, während sie noch drin waren. Das hat mich vor möglichen zukünftigen Lecks bewahrt. Lassen Sie mich wissen, wie es läuft, nachdem Sie es überprüft haben. Ich bin wirklich gespannt, ob Ihr X5 das gleiche Problem hat wie meiner. Diese BMWs sind tolle Autos, aber sie haben ihre gemeinsamen Schwachstellen!
(community_translated_from_language)
karlknight53 (community.author)
Ich weiß die detaillierten Folgemaßnahmen wirklich zu schätzen! Das sind super hilfreiche Informationen zu den Dichtungen, ich werde das meinem Mechaniker auf jeden Fall sagen, wenn ich das Auto nächste Woche bringe. Ihre Erfahrung ist absolut nachvollziehbar, insbesondere da unsere Autos einen ähnlichen Kilometerstand haben. Ich hatte mir schon Sorgen gemacht, dass ich möglicherweise ein komplett neues Getriebe brauche, also ist das eigentlich eine Erleichterung. Die Tatsache, dass Sie nach der Reparatur so schnelle Ergebnisse erzielt haben, ist wirklich ermutigend. Ich habe das Auto in letzter Zeit sehr liebkost und versucht, es mit diesen Symptomen nicht zu sehr zu beanspruchen, aber es wird großartig sein, wenn es wieder normal ist. Ich werde sie auf jeden Fall eine gründliche Überprüfung dieser Verteilergetriebe und der umgebenden Dichtungen durchführen lassen. Ich denke, ich werde es gleich morgen buchen, es hat keinen Sinn, herumzuwarten, während diese Symptome schlimmer werden. Nochmals vielen Dank, dass Sie Ihre Reparaturerfahrung mit uns geteilt haben, es ist genau die Art von Feedback aus der Praxis, auf das ich gehofft hatte. Ich werde versuchen, ein Update zu posten, sobald ich das Problem gelöst habe!
(community_translated_from_language)
Lucas
Konnte keinen Reset meiner Transferbox mit Carly nach einem Ölwechsel an meinem BMW X3 F25 durchführen.
(community_translated_from_language)
Lucas
Konnte keinen Reset meiner Transferbox mit Carly nach einem Ölwechsel an meinem BMW X3 F25 durchführen.
(community_translated_from_language)
CarlyMechanic
community_quotation:
community_author_wrote_on
Konnte keinen Reset meiner Transferbox mit Carly nach einem Ölwechsel an meinem BMW X3 F25 durchführen.
Stellen Sie sicher, dass Ihre Carly App und Ihr Adapter beide auf die neuesten Versionen aktualisiert sind, da veraltete Software Probleme verursachen kann. Stellen Sie außerdem sicher, dass sich die Zündung Ihres Fahrzeugs während des Rücksetzvorgangs in der "Ein"-Position befindet, ohne den Motor zu starten. Wenn das Problem weiterhin besteht, versuchen Sie, die Batterie für einige Minuten zu trennen, um das System zurückzusetzen, und versuchen Sie dann den Rücksetzvorgang erneut. Lassen Sie mich wissen, ob dies hilft oder wenn Sie weitere Fragen haben!
(community_translated_from_language)
CarlyMechanic
community_quotation:
community_author_wrote_on
Konnte keinen Reset meiner Transferbox mit Carly nach einem Ölwechsel an meinem BMW X3 F25 durchführen.
Stellen Sie sicher, dass Ihre Carly-App und Ihr Adapter auf die neuesten Versionen aktualisiert sind, da veraltete Software Probleme verursachen kann. Stellen Sie sicher, dass sich die Zündung Ihres Fahrzeugs während des Rücksetzvorgangs in der Position "Ein" befindet, ohne den Motor zu starten. Wenn das Problem weiterhin besteht, versuchen Sie, die Batterie einige Minuten lang zu trennen, um das System zurückzusetzen, und versuchen Sie dann den Rücksetzvorgang erneut. Lassen Sie mich wissen, ob dies hilft oder wenn Sie weitere Fragen haben!
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
BMW
community_crosslink_rmh_model
X5
oliverfrost9
Hallo! Ich habe etwas Erfahrung mit der Arbeit an Autos und habe letztes Jahr etwas sehr Ähnliches mit meinem '02 BMW X3 3.0i erlebt (ich besitze auch einen älteren 5er). Die Symptome, die Sie beschreiben, klingen genau nach dem, was ich erlebt habe: Ruckeln, ungleichmäßige Schaltvorgänge und Probleme mit dem Allradantrieb. Es stellte sich heraus, dass das Verteilergetriebe abgenutzte Zahnräder hatte, die all diese Probleme verursachten. Ich dachte zunächst auch, es läge nur an zu wenig Flüssigkeit, aber mein Mechaniker fand nach einer gründlichen Inspektion den eigentlichen Übeltäter. Die Reparatur umfasste den Austausch der defekten Zahnräder im Verteilergetriebe. Das kostete mich in meiner vertrauenswürdigen Werkstatt etwa 330 Euro. Seitdem läuft das Auto reibungslos und ohne Probleme. Könnten Sie uns weitere Einzelheiten zu den Fehlercodes mitteilen, die Sie erhalten? Das würde helfen zu bestätigen, ob wir es hier mit demselben Problem zu tun haben.
(community_translated_from_language)