Swagger0302
Ruckeln und Klackern beim Kaltstart meines Audi Q7
Zusammenfassung der Unterhaltung
Die Unterhaltung dreht sich um einen Audi Q7 aus dem Jahr 2015, der beim Kaltstart ruckelt und klickende Geräusche von sich gibt. Das Ruckeln könnte auf verschlissene Motorlager zurückzuführen sein, während das Klicken von hydraulischen Steuerstößeln oder einer losen Hitzeschutzblende herrühren könnte. Ein Fehlercode P0005 im Zusammenhang mit dem Kraftstoffabschaltventil deutet auf eine unregelmäßige Kraftstoffzufuhr hin, die möglicherweise zum Ruckeln beiträgt. Es wird empfohlen, das Ventilproblem zu beheben, und falls das Klicken weiterhin besteht, kann eine weitere Inspektion anderer Komponenten erforderlich sein.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
15 Kommentar(e)
Swagger0302 (community.author)
community_quotation:
community_author_wrote_on
Beginnen Sie damit, den Ölstand und den Zustand des Motoröls zu überprüfen, da zu wenig oder altes Öl Hydrostößel beeinträchtigen und Geräusche verursachen kann. Wenn der Ölstand in Ordnung ist, sollten Sie die Stößel von einem Fachmann überprüfen lassen. Für die Injektoren können Sie Carly verwenden, um Fehlercodes auszulesen, aber es liefert möglicherweise keine detaillierte Injektordiognose. Lassen Sie mich wissen, wie es läuft oder wenn Sie weitere Fragen haben!
Hey danke für die schnelle Rückmeldung. Öl wurde vor ca 3 Wochen gewechselt damit ist das richtig verstehe die Geräusche können von denn hydros kommen ? Beim fehlerspeicher auslesen gestern kein Fehler gefunden. Leider finde ich nur eine Zylinder Bank in der App von Carly bei mein Modell oder übersehe ich da etwas ?
CarlyMechanic
community_quotation:
community_author_wrote_on
Hey danke für die schnelle Rückmeldung. Öl wurde vor ca 3 Wochen gewechselt damit ist das richtig verstehe die Geräusche können von denn hydros kommen ? Beim fehlerspeicher auslesen gestern kein Fehler gefunden. Leider finde ich nur eine Zylinder Bank in der App von Carly bei mein Modell oder übersehe ich da etwas ?
Da das Öl kürzlich gewechselt wurde, ist es weniger wahrscheinlich, dass es die Ursache ist. Das Ruckeln beim Kaltstart könnte auch mit Motorlagern zusammenhängen, die mit der Zeit aushärten und Vibrationen verursachen können. Überprüfen Sie den Zustand der Motorlager auf sichtbare Abnutzung oder Beschädigungen. Wenn das Problem weiterhin besteht, ist es möglicherweise am besten, einen Mechaniker dies weiter untersuchen zu lassen. Lassen Sie mich wissen, wenn Sie weitere Hilfe benötigen oder Fragen haben!
(community_translated_from_language)
Swagger0302 (community.author)
community_quotation:
community_author_wrote_on
Da das Öl kürzlich gewechselt wurde, ist es weniger wahrscheinlich, dass es die Ursache ist. Das Ruckeln beim Kaltstart könnte auch mit Motorlagern zusammenhängen, die mit der Zeit aushärten und Vibrationen verursachen können. Überprüfen Sie den Zustand der Motorlager auf sichtbare Abnutzung oder Beschädigungen. Wenn das Problem weiterhin besteht, ist es möglicherweise am besten, einen Mechaniker dies weiter untersuchen zu lassen. Lassen Sie mich wissen, wenn Sie weitere Hilfe benötigen oder Fragen haben!
Ok danke kann man die Motorlager selbst kontrollieren? Was könnte es denn sonst sein das klackern beim Kaltstart? Da es ja auch na ca 3-4 Minuten weg geht und auch nicht immer auftritt ?
CarlyMechanic
community_quotation:
community_author_wrote_on
Ok danke kann man die Motorlager selbst kontrollieren? Was könnte es denn sonst sein das klackern beim Kaltstart? Da es ja auch na ca 3-4 Minuten weg geht und auch nicht immer auftritt ?
Sie können die Motorlager visuell auf Risse oder übermäßigen Verschleiß prüfen und durch leichtes Schütteln des Motors bei ausgeschaltetem Fahrzeug nach ungewöhnlichen Bewegungen suchen. Das Klickgeräusch könnte mit der Abgasanlage zusammenhängen, z. B. mit einer losen Hitzeschutzplatte oder einem Abgasleck, das sich beim Warmlaufen des Motors schließt. Wenn Sie sich nicht sicher sind, sollten Sie einen professionellen Mechaniker zur Sicherheit hinzuziehen. Lassen Sie mich wissen, wenn Sie weitere Fragen haben oder weitere Hilfe benötigen!
(community_translated_from_language)
Swagger0302 (community.author)
Ok also das klackern kann meine hydros oder hitzblech sein versteh ich das recht und das ruckeln/schütteln könnte motorlager sein ?
Swagger0302 (community.author)
Ok also das klackern kann meine hydros oder hitzblech sein versteh ich das recht und das ruckeln/schütteln könnte motorlager sein ?
Swagger0302 (community.author)
Ok also das klackern kann meine hydros oder hitzblech sein versteh ich das recht und das ruckeln/schütteln könnte motorlager sein ?
CarlyMechanic
community_quotation:
community_author_wrote_on
Ok also das klackern kann meine hydros oder hitzblech sein versteh ich das recht und das ruckeln/schütteln könnte motorlager sein ?
Ja, das ist richtig. Das Klickgeräusch könnte von den hydraulischen Ventilspielausgleichern oder einer losen Hitzeschutzplatte stammen, während das Schütteln auf verschlissene Motorlager zurückzuführen sein könnte. Wenn Sie sich nicht wohl dabei fühlen, dies selbst zu überprüfen, sollten Sie am besten einen professionellen Mechaniker damit beauftragen, um sicherzustellen, dass alles sicher und ordnungsgemäß funktioniert. Lassen Sie mich wissen, wenn Sie noch weitere Fragen haben!
(community_translated_from_language)
Swagger0302 (community.author)
community_quotation:
community_author_wrote_on
Ja, das ist richtig. Das Klickgeräusch könnte von den hydraulischen Ventilspielausgleichern oder einer losen Hitzeschutzplatte stammen, während das Schütteln auf verschlissene Motorlager zurückzuführen sein könnte. Wenn Sie sich nicht wohl dabei fühlen, dies selbst zu überprüfen, sollten Sie am besten einen professionellen Mechaniker damit beauftragen, um sicherzustellen, dass alles sicher und ordnungsgemäß funktioniert. Lassen Sie mich wissen, wenn Sie noch weitere Fragen haben!
Ok ein einspritzventil kann es nicht sein? Bei dem da ich kein Fehler habe im fehlerspeicher oder ein Fehler im Boardcomputer ?
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
AUDI
community_crosslink_rmh_model
Q7
CarlyMechanic
Beginnen Sie damit, den Ölstand und den Zustand des Motoröls zu überprüfen, da zu wenig oder altes Öl Hydrostößel beeinträchtigen und Geräusche verursachen kann. Wenn der Ölstand in Ordnung ist, sollten Sie die Stößel von einem Fachmann überprüfen lassen. Für die Injektoren können Sie Carly verwenden, um Fehlercodes auszulesen, aber es liefert möglicherweise keine detaillierte Injektordiognose. Lassen Sie mich wissen, wie es läuft oder wenn Sie weitere Fragen haben!
(community_translated_from_language)