achimberger8
S3 TCM-Fehler verursacht gefährliche Probleme beim Getriebeschleifen
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Die Konversation dreht sich um einen S3 von 2006 mit schweren Problemen am Automatikgetriebe, darunter nicht reagierende Schaltpaddles, raue Gangwechsel und Schleifgeräusche, die zum Notlaufmodus führen. Die vermutete Ursache ist ein defektes Getriebesteuergerät (TCM). Ein ähnlicher Fall mit einem A4 von 2009 ergab, dass der Austausch des TCM und die Neuprogrammierung des Systems die Probleme behoben haben. Die Lösung beinhaltet den Austausch des defekten Steuergeräts und die Durchführung ordnungsgemäßer Diagnoseprüfungen mit Spezialgeräten, um weitere Schäden zu vermeiden.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
achimberger8 (community.author)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit der Getriebereparatur mitgeteilt haben. Ihre Symptome klingen identisch mit dem, was ich hatte. Ich habe schließlich in den sauren Apfel gebissen und meine Probleme mit dem Automatikgetriebe letzten Monat beheben lassen, und das Auto läuft jetzt perfekt. Ich bin neugierig, wie hoch die Gesamtkosten der Reparatur in Ihrem Fall waren? Der Austausch des Getriebesteuermoduls und die Arbeit waren ziemlich teuer, aber es hat sich gelohnt, denn das Schleifgeräusch und die Schaltprobleme sind vollständig verschwunden. Es wäre interessant, die Kosten zu vergleichen und zu sehen, ob bei Ihnen seit der Reparatur weitere Getriebeprobleme aufgetreten sind.
(community_translated_from_language)
john_walter38
Schön zu hören, dass Ihre Getriebeprobleme gelöst wurden! Seit meiner Reparatur im letzten Jahr funktioniert das Automatikgetriebe einwandfrei und ohne wiederkehrende Probleme. Durch den Austausch des Getriebesteuergeräts wurden alle Probleme mit dem Schleifen und Schalten vollständig behoben. Die Gesamtkosten für meine Reparatur betrugen 1000 Euro, einschließlich des Austauschs des defekten Steuermoduls und der erforderlichen Programmierarbeiten. Die Investition war zwar beträchtlich, aber sie hat sich gelohnt, da die elektronischen Probleme vollständig verschwunden sind und das Getriebe jetzt reibungslos schaltet. Nach Ihrer Beschreibung hatten wir definitiv die gleichen Symptome, und der Austausch des Steuermoduls war die richtige Entscheidung. Die Kommunikation mit dem Steuergerät ist jetzt perfekt, und das Getriebe reagiert genau so, wie es sollte. Seit der Reparatur sind keine weiteren Getriebeprobleme mehr aufgetreten.
(community_translated_from_language)
achimberger8 (community.author)
Danke für den Beitrag. Nach einem Besuch bei meinem Mechaniker letzte Woche kann ich bestätigen, dass das Getriebesteuerungsmodul tatsächlich der Übeltäter war. Die Reparatur hat mich 1200 Euro gekostet, einschließlich Teile und Arbeit. Sie tauschten das fehlerhafte Steuergerät aus und programmierten das Fahrzeugsteuergerät neu. Was für ein Unterschied, das Schleifgeräusch ist völlig verschwunden und das Getriebe schaltet jetzt perfekt. Die Schaltwippen reagieren sofort und das ganze Fahrgefühl ist wie neu. Auch keine Probleme mit dem Limp-Modus mehr. Mein Mechaniker erwähnte, dass sie aufgrund der elektronischen Probleme einen gewissen Verschleiß an den Getriebekomponenten festgestellt haben, diesen aber früh genug erkannt haben, um ernsthafte Schäden zu verhindern. Die Diagnosegeräte bestätigten mehrere Fehlercodes im Steuermodul, was die Entscheidung für die Reparatur bestätigte. Jeder, der mit ähnlichen Getriebeproblemen konfrontiert ist, sollte es lieber früher als später überprüfen lassen. Ein zu langes Zuwarten mit diesen Getriebesteuerungsproblemen kann später zu teuren Reparaturen führen.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
AUDI
community_crosslink_rmh_model
S3
john_walter38
Die Symptome entsprechen dem, was ich mit meinem 2009er A4 2.0T FSI erlebt habe. Die Getriebediagnose ergab ähnliche Probleme, nicht ansprechende Schaltwippen, harte Gangwechsel und Fehler im Getriebesteuerungsmodul. Die Fehlfunktion des Steuermoduls war schwerwiegend und erforderte den kompletten Austausch des Getriebesteuergeräts. Der Fahrzeugcomputer zeigte mehrere Fehlercodes im Zusammenhang mit den Getriebeproblemen an. Erste Versuche, das Modul zurückzusetzen und neu zu programmieren, konnten die Schleif- und Schaltprobleme nicht beheben. Die Getriebereparatur umfasste: Ausbau und Austausch der mechatronischen Einheit, kompletter Austausch des Getriebesteuermoduls, komplette Neuprogrammierung des Systems, Anpassung des neuen Steuergeräts Es handelte sich um eine umfangreiche Reparatur, die 4 Tage in der Werkstatt dauerte. Die Probleme mit dem Getriebe führten zu einem beschleunigten Verschleiß der internen Komponenten, so dass eine schnelle Reparatur weitere Getriebeschäden verhinderte. Wichtigster Punkt: Wenn das Steuermodul ausfällt, lösen vorübergehende Reparaturen oder Rücksetzungen nur selten das eigentliche Problem. Die Schleifgeräusche und der Limp-Modus sind eindeutige Anzeichen für einen Ausfall der Getriebesteuerung, der fachmännische Hilfe erfordert. Eine ordnungsgemäße Getriebediagnose in einer Werkstatt mit Audi-spezifischen Diagnosegeräten ist unerlässlich, bevor eine Reparatur durchgeführt wird.
(community_translated_from_language)