100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

mario_koenig56

S3-Waschflüssigkeitswarnung bleibt trotz vollem Tank bestehen

Mein S3 zeigt einen Fehlercode an und die Scheibenwaschanlage funktioniert nicht mehr. Das Armaturenbrett Licht für Wischerflüssigkeit leuchtet immer wieder auf, obwohl ich gerade die Waschflüssigkeit letzte Woche nachgefüllt. Ich habe bereits schlechte Erfahrungen mit meinem örtlichen Mechaniker gemacht und frage mich, ob noch jemand ähnliche Probleme hatte? Angaben zum Auto: 2000 Audi S3, Benzinmotor, 118029KM. Haben Sie es reparieren lassen und was war das eigentliche Problem, ein defekter Sensor, Spritzdüsen oder etwas anderes?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

alina_flamme1

Ich hatte ähnliche Probleme bei meinem 2003 Audi A4 1.8T. Die Armaturenbrettleuchte zeigte trotz regelmäßigem Nachfüllen immer wieder einen niedrigen Wischwasserstand an. Nach der Inspektion stellte sich heraus, dass es mehrere Probleme gab: 1. Hauptleck im Scheibenwaschmittelbehälter in der Nähe der unteren Naht 2. Riss in der Zuleitung zu den Sprühdüsen 3. Verstopfter Filter im Behälter Keine schwerwiegende Reparatur, aber definitiv ärgerlich, da das System ständig Flüssigkeit verlor. Die Sprühdüsen funktionierten nur sporadisch, bevor sie ganz ausfielen. Der Mechaniker ersetzte den gesamten Waschflüssigkeitsbehälter, die Zuleitungen und den Filter. Außerdem reinigte er die Sprühdüsen, die teilweise durch Mineralablagerungen verstopft waren. Ein häufiges Problem bei diesen älteren Audi-Modellen: Der Kunststoffbehälter wird mit der Zeit spröde und bekommt Haarrisse. Der Auslöser der Armaturenbrettleuchte ist in der Regel korrekt und deutet eher auf einen echten Flüssigkeitsverlust als auf ein Sensorproblem hin. Es lohnt sich, den Bereich des Vorratsbehälters zu überprüfen, während der Motor läuft und gesprüht wird. Achten Sie auf nasse Stellen unter oder entlang der Versorgungsleitungen. Wenn Sie irgendwo eine Flüssigkeitsansammlung sehen, haben Sie wahrscheinlich das gleiche Problem.

(Übersetzt von Englisch)

mario_koenig56 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen. Bei mir war das Flüssigkeitsleck ganz ähnlich: der Behälter der Scheibenwaschanlage hatte einen Riss. Die Warnleuchte hat auch in meinem Fall definitiv nicht gelogen. Ich bin ziemlich erleichtert, dass es nur der Behälter war und nicht etwas Komplizierteres mit der Elektronik des Wischersystems. Wissen Sie noch, wie viel die Reparatur in Ihrem Fall ungefähr gekostet hat? Ich frage mich auch, ob das Problem jemals wieder aufgetreten ist oder ob es seit der Reparatur wieder gut läuft? Im wiegen, wenn ich nur das ganze System zu tun, anstatt zu versuchen, das Reservoir zu flicken.

(Übersetzt von Englisch)

alina_flamme1

Die Reparatur war ziemlich einfach und kostete mich 25 Euro für Teile und Arbeit. Seit der Reparatur der Warnung für zu wenig Wischwasser und dem Austausch des Behälters vor sechs Monaten funktioniert alles perfekt. Keine Pfützen mehr unter dem Auto oder ständige Warnungen der Armaturenbrettbeleuchtung. Ich würde auf jeden Fall empfehlen, den Behälter zu ersetzen, anstatt ihn zu flicken. Die Scheibenwaschanlage läuft seit der Reparatur reibungslos, ohne Lecks oder Probleme. Der Mechaniker füllte den Flüssigkeitsstand im Rahmen der Reparatur auf, und das Sprühbild ist jetzt viel besser als vorher. Ein kompletter Austausch des Systems mag übertrieben erscheinen, aber da sich der Kunststoff bei diesen älteren Modellen zersetzt, könnte eine Reparatur nur eine vorübergehende Lösung sein. Die Waschflüssigkeit würde wahrscheinlich wieder auslaufen, da andere Teile des Behälters mit der Zeit immer schwächer werden.

(Übersetzt von Englisch)

mario_koenig56 (Autor)

Danke für den Beitrag. Nachdem ich es überprüfen ließ, habe ich die gesamte Scheibenwaschanlage ausgetauscht. Hat mich insgesamt 350 Euro gekostet, inklusive Teile und Arbeit. Ich habe eine andere Werkstatt gefunden, die sich auf Audi-Reparaturen spezialisiert hat und viel bessere Erfahrungen gemacht hat als mein vorheriger Mechaniker. Der Flüssigkeitsstand bleibt jetzt konstant, und die Warnleuchte leuchtet endlich nicht mehr auf. Sie fanden sogar einen zweiten Riss, der sich auf der anderen Seite des Behälters gebildet hatte, so dass ich froh war, dass ich mich für den kompletten Austausch entschieden hatte, anstatt zu versuchen, ihn zu flicken. Die Arbeit hat etwa 2 Stunden gedauert. Sie haben auch die Sprühdüsen gereinigt, was einen großen Unterschied in der Leistung der Scheibenwischer ausmacht. Das System funktioniert jetzt einwandfrei, es gibt keine Lecks mehr und keine Warnungen am Armaturenbrett. Es lohnt sich auf jeden Fall, das System richtig zu reparieren, anstatt Abkürzungen zu nehmen. Lektion gelernt über vorbeugende Wartung bei diesen älteren Modellen.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: