juliakoehler1
S4 Abwürgen im Leerlauf: Fehler im Kraftstoffsystem beheben
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Der S4 von 2003 ging im Leerlauf mit leuchtender Motorkontrollleuchte aus, vermutlich aufgrund eines defekten Kraftstoffstandsenders. Dieses Problem kann zu ungenauen Kraftstoffanzeigen und Motorabwürgen führen, da das Kraftstoffsystem keine korrekten Daten erhält. Die Lösung bestand im Austausch des Kraftstoffstandsenders und der Überprüfung der Kraftstoffpumpenbaugruppe, da sich im Tank Ablagerungen ansammeln können. Nach der Reparatur, die das Ablassen des Kraftstofftanks erforderte, verbesserte sich die Leistung des Fahrzeugs deutlich, mit genauen Kraftstoffanzeigen und ohne weiteres Abwürgen.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
juliakoehler1 (community.author)
Damit war mein Problem perfekt behoben, kein Abwürgen mehr und genaue Kraftstoffanzeigewerte. Der Austausch des gesamten Kraftstoffsensors und der Pumpenbaugruppe hat sich auf lange Sicht gelohnt. Wirklich neugierig, wie viel Sie für Ihre bezahlt? Ich frage mich auch, ob Sie andere Probleme mit dem Kraftstoffsystem hatten, seit Sie es repariert haben? Mein S4 läuft jetzt glatt, aber ich möchte vor möglichen Problemen bleiben.
(community_translated_from_language)
friedrichvogel4
Ich habe mein Auto erst letzten Monat reparieren lassen, und die Elektronik funktioniert jetzt einwandfrei. Der Fehler des Kraftstoffstandssensors wurde behoben und das Armaturenbrett zeigt genaue Werte an. Es stellte sich heraus, dass auch eine durchgebrannte Sicherung einen Teil des Problems mit den Tankanzeigen verursachte. Die Gesamtkosten für den Austausch der Sicherung beliefen sich auf 52 Euro, was viel billiger war, als ich angesichts der ursprünglichen Symptome erwartet hatte. Der Fahrzeugsensor funktioniert jetzt so, wie er sollte, und seit der Reparatur habe ich keine Probleme mehr mit dem Kraftstoffsystem. Ich kann Ihnen nur raten, die Werte Ihrer Tankanzeige in den nächsten Wochen im Auge zu behalten, um sicherzustellen, dass alles korrekt kalibriert ist. Aber meiner Erfahrung nach bleiben diese Probleme mit dem Kraftstoffsensor, wenn sie erst einmal behoben sind, in der Regel auf lange Sicht bestehen. Seit der Reparatur sind etwa 20000 km vergangen, und es gibt keinerlei Probleme mit dem Kraftstoffsystem oder dem Leerlaufverhalten. Die Motorkontrollleuchte ist auch nicht wieder aufgetaucht.
(community_translated_from_language)
juliakoehler1 (community.author)
Letzte Woche hat der Mechaniker das Problem endlich in den Griff bekommen. Die Kraftstoffanzeige zeigt jetzt die richtigen Werte an und das Abwürgen ist komplett verschwunden. Ich musste 780 Euro für die gesamte Arbeit bezahlen, da der Tank abgenommen werden musste, um an die Kraftstoffpumpe zu gelangen. Der Mechaniker stellte fest, dass der ursprüngliche Kraftstoffstandssensor völlig hinüber war und sich im Laufe der Zeit einige Ablagerungen im Tank angesammelt hatten. Sie reinigten alles und bauten eine neue Sensoreinheit ein. Das Armaturenbrett funktioniert jetzt einwandfrei, und die Motorprüfleuchte leuchtet nicht mehr auf. Ich bin seit der Reparatur etwa 500 km gefahren, und das Kraftstoffsystem funktioniert hervorragend. Keine Probleme mehr mit dem Abwürgen im Leerlauf. Ich bin wirklich froh, dass ich es trotz der Kosten gemacht habe, da das Auto jetzt viel ruhiger läuft. Vielen Dank, dass Sie mir bei der Diagnose geholfen haben. Das hat mich davor bewahrt, billigere Reparaturen auszuprobieren, die das eigentliche Problem nicht gelöst hätten.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
AUDI
community_crosslink_rmh_model
S4
friedrichvogel4
Ich hatte ähnliche Probleme mit meinem 2006er A4 2.0T. Die Symptome stimmen mit dem überein, was sich als ein defekter Kraftstoffstandssensor im Tank herausstellte. Das Armaturenbrett des Autos zeigte ungenaue Kraftstoffwerte an, und der Motor wurde im Leerlauf abgewürgt, weil das Kraftstoffsystem nicht die richtigen Daten erhielt. Die Reparatur erforderte den vollständigen Ausbau der Kraftstoffpumpenbaugruppe, um den defekten Füllstandssensor zu ersetzen. Dies ist ein bekanntes Problem bei diesen Motoren, bei dem der Fahrzeugsensor anfängt, falsche Messwerte an die ECU zu liefern. In der Regel leuchtet die Motorprüfleuchte auf, wenn der Kraftstoffsensor auszufallen beginnt. Neben dem Austausch des Sensors musste auch die Kraftstoffpumpenbaugruppe überprüft werden, da sich im Laufe der Zeit Ablagerungen am Boden des Tanks ansammeln können. In meinem Fall musste die gesamte Einheit ersetzt werden, da das Original korrodiert war. Dies ist eine mittelschwere bis schwere Reparatur, da sie Komponenten des Kraftstoffsystems betrifft und das Abnehmen des Kraftstofftanks erfordert. Die Arbeit muss von jemandem durchgeführt werden, der Erfahrung mit Reparaturen am Kraftstoffsystem hat, um Komplikationen zu vermeiden. Es lohnt sich, das Problem bald zu beheben, da fehlerhafte Messwerte zu teuren Problemen führen können, wenn der Motor aufgrund falscher Sensordaten zu mager oder zu fett läuft.
(community_translated_from_language)