100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

wernerfrank1

S4 Bremskraftverstärker-Sensor Fehler Symptome & Reparaturen

Mein 2009er S4 hat in letzter Zeit Probleme mit der Bremsleistung. Das Bremspedal fühlt sich anders an und erfordert spürbar mehr Kraft als sonst. Außerdem erhalte ich eine Fehlermeldung im Kombiinstrument und die Diagnose zeigt einen gespeicherten Fehler an. Nach einigen Recherchen vermute ich, dass der Drucksensor des Bremskraftverstärkers defekt sein könnte, aber ich möchte sicher sein, bevor ich Teile austausche. Hatte jemand mit ähnlichen Symptomen zu kämpfen? Ich würde gerne mehr über Ihre Erfahrungen mit der Reparatur erfahren, insbesondere über die Diagnoseschritte, die Ihre Werkstatt unternommen hat, und darüber, wie das Problem letztendlich behoben wurde. Außerdem würde es mich interessieren, ob es vor dem vollständigen Ausfall irgendwelche Warnzeichen gab, um für die Zukunft gerüstet zu sein.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

maximilianhimmel13

Als jemand, der einige praktische Erfahrung mit Bremsen hat, hatte ich ein ähnliches Problem mit meinem 2011er S5. Die Symptome, die Sie beschreiben, entsprechen genau dem, was ich erlebt habe: verminderte Bremsleistung und ein schwergängiges Bremspedal. Zunächst dachte ich auch, es sei der Drucksensor, aber meine Werkstatt stellte fest, dass die hydraulischen Bremsen richtig entlüftet werden mussten. Die Bremsflüssigkeit hatte Luftblasen, weil sie bei der Routinewartung nicht richtig entlüftet wurde. Dadurch fühlte sich das Bremspedal ungleichmäßig an und löste die Warnleuchte aus. Die Reparatur war einfach, erforderte aber professionelle Ausrüstung. Die Werkstatt führte eine vollständige Entlüftung des Bremssystems mit ihren Diagnosewerkzeugen durch, um sicherzustellen, dass alle Luft entfernt wurde. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 90 Euro, und damit waren sowohl die Probleme mit dem Pedalgefühl als auch mit der Warnleuchte behoben. Bevor Sie sich auf Ersatzteile stürzen, sollten Sie das Bremssystem zunächst auf eine ordnungsgemäße Entlüftung überprüfen lassen. Dies könnte Sie vor einem unnötigen Austausch der Sensoren bewahren. Um die Diagnose in Ihrem speziellen Fall zu erleichtern, könnten Sie uns Folgendes mitteilen: Aktueller Kilometerstand, Wann wurde die Bremsflüssigkeit das letzte Mal gewechselt, Wurden in letzter Zeit Bremsenarbeiten durchgeführt, Ändert sich das Pedalgefühl bei kaltem gegenüber warmem Motor, Gibt es Änderungen an den Sicherheitssystemen des Fahrzeugs wie ABS oder Stabilitätskontrolle? Diese Details würden helfen festzustellen, ob Ihr Problem mit dem übereinstimmt, was ich erlebt habe, oder ob es sich um ein anderes bremsenbezogenes Problem handelt.

(Übersetzt von Englisch)

wernerfrank1 (Autor)

Der letzte Service wurde bei 154724 KM durchgeführt, und nachdem ich alle Antworten gelesen habe, kann ich bestätigen, dass es tatsächlich der Drucksensor des Bremskraftverstärkers war. Ich habe ihn zusammen mit einer kompletten Bremsflüssigkeitsspülung ausgetauscht. Die Sicherheitssysteme des Fahrzeugs funktionieren jetzt einwandfrei, und das Gefühl für das Bremspedal ist wieder normal. Die Gesamtkosten der Reparatur betrugen 280 Euro, einschließlich Teile und Arbeit. Mit dieser Reparatur wurden alle Warnmeldungen im Kombiinstrument behoben. Die hydraulischen Bremsen funktionieren jetzt wie gewünscht, mit gleichmäßigem Pedaldruck und korrekter Rückmeldung des Systems.

(Übersetzt von Englisch)

maximilianhimmel13

Danke für das Update zu Ihrer S4-Reparatur. Gut zu hören, dass der Austausch des Bremskraftverstärkerdrucksensors Ihre Probleme behoben hat. Dies bestätigt meinen anfänglichen Verdacht, auch wenn mein S5-Problem anders war. Das gleichmäßige Gefühl auf dem Bremspedal und die wiederhergestellte Funktionalität des ABS-Systems sind wichtige Indikatoren dafür, dass die Diagnose richtig war. Die Reparaturkosten von 280 Euro scheinen für den Austausch des Sensors und die Wartung der Bremsflüssigkeit angemessen. Zur Orientierung: Drucksensorausfälle zeigen oft diese Symptome: Ungleichmäßiger Bremspedalwiderstand, Warnleuchten im Kombiinstrument, beeinträchtigte Bremsleistung, ABS-Systemwarnungen Ein regelmäßiger Wechsel der Bremsflüssigkeit und die Überwachung des Pedalgefühls können helfen, diese Probleme frühzeitig zu erkennen. Die hydraulischen Bremsen sind in hohem Maße von den korrekten Sensormessungen abhängig, daher ist eine saubere Bremsflüssigkeit für eine optimale Leistung unerlässlich. Würden Sie uns mitteilen, ob Sie irgendwelche Frühwarnzeichen vor dem vollständigen Ausfall des Sensors bemerkt haben? Diese Informationen könnten anderen helfen, ähnliche Probleme früher zu erkennen.

(Übersetzt von Englisch)

wernerfrank1 (Autor)

Ihr Feedback zur Reparatur des S4 war sehr hilfreich. Ich bemerkte etwa 2 Monate vor dem Totalausfall geringfügige Veränderungen in der Konsistenz des Bremspedals, tat sie aber zunächst als normale Schwankungen ab. Der Drucksensor verschlechterte sich allmählich, weshalb ich beim normalen Bremsen zunächst ein etwas uneinheitliches Pedalgefühl bemerkte. Die Diagnosewerkzeuge in der Werkstatt stellten den defekten Sensor des Bremskraftverstärkers schnell fest. Im Nachhinein betrachtet hätte ich handeln sollen, als ich die ersten Veränderungen im Ansprechverhalten des Bremssystems bemerkte. Die Reparaturkosten von 280 Euro, einschließlich der Spülung der Bremsflüssigkeit, waren jeden Cent wert, da ich nun wieder beruhigt bin und die Sicherheitssysteme wiederhergestellt sind. Ich empfehle jedem, der mit ähnlichen Symptomen konfrontiert ist, sich sofort untersuchen zu lassen, wenn das Gefühl für das Bremspedal unbeständig wird. Ein frühzeitiges Eingreifen kann ernstere Probleme mit dem Bremssystem verhindern und sicherstellen, dass das ABS-System voll funktionsfähig bleibt. Nach der korrekten Diagnose war die Reparatur einfach, und die hydraulischen Bremsen funktionieren jetzt wieder einwandfrei.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: