gabrielshadow83
S4 Fensterheber-Reparatur: Komplette Anleitung & Lösungen
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
gabrielshadow83 (Autor)
Danke für die Mitteilung Ihrer Erfahrung. Ich hatte genau dieses Problem mit meinem S4 im letzten Jahr. Das Fensterrückstellverfahren schlug immer wieder fehl, und ich vermutete zunächst auch einen defekten Fensterschalter. Nach einer gründlichen Diagnose stellte sich heraus, dass der Fenstermotor der Übeltäter war, und einige beschädigte Kabel in der Türverkleidung trugen zu dem Problem bei. Die Fehlersuche bei den Fenstern dauerte eine Weile, da die Symptome etwas irreführend waren. Würden Sie uns mitteilen, was die Reparatur in Ihrem Fall gekostet hat? Ich bin neugierig, ob sich die Preise seit meiner Reparatur stark verändert haben. Funktioniert seit der Reparatur alles wieder einwandfrei?
(Übersetzt von Englisch)
uwe_klein9
Ich habe die Reparatur letzte Woche durchführen lassen. Wie in Ihrem Fall musste der Fenstermotor repariert werden, aber das Hauptproblem lag in einer schwachen Fahrzeugbatterie, die die Fahrzeugelektronik beeinträchtigte. Die Initialisierung des Fensterhebers funktioniert jetzt nach dem Austausch der Batterie einwandfrei, keine fehlgeschlagenen Rückstellversuche oder Probleme mit der Fenstersteuerung mehr. Die Kosten für den Batteriewechsel und das Zurücksetzen des elektronischen Systems beliefen sich auf insgesamt 290 Euro. Seit der Reparatur funktionieren alle elektrischen Fensterheber einwandfrei, und die Bedienelemente der Türverkleidung reagieren sofort. Der Fenstermotor läuft jetzt ohne das frühere Zögern oder die Initialisierungsfehler. Ich habe definitiv gelernt, dass Probleme mit elektrischen Fensterhebern trügerisch sein können. Was wie ein einfaches Problem mit der Fenstersteuerung aussieht, kann in Wirklichkeit auf ein größeres Problem mit dem elektrischen System zurückzuführen sein. Eine regelmäßige Batteriewartung hätte dies verhindern können, aber zumindest war die Reparatur nach der korrekten Diagnose einfach.
(Übersetzt von Englisch)
gabrielshadow83 (Autor)
Nach einem Besuch bei meinem neuen Mechaniker im letzten Monat konnte die Reparatur des Fensterhebers endlich in Angriff genommen werden. Es stellte sich heraus, dass der komplette Ausfall des elektrischen Fensterhebers durch einen verschlissenen Fenstermotor und einen korrodierten Kabelbaum in der Türverkleidung verursacht wurde. Ich bezahlte 850 Euro für die komplette Reparatur, die den Austausch des Fenstermotors, die Reparatur der Verkabelung und eine komplette Diagnose der Türelektronik umfasste. Die Rückstellung der Fenster funktioniert jetzt einwandfrei, und alle elektrischen Fensterheber funktionieren wie neu. Die zusätzlichen Kosten haben sich für die gründliche Arbeit gelohnt. Mein vorheriger Mechaniker hatte fälschlicherweise angenommen, dass nur ein Fensterschalter ausgetauscht werden müsse, was erklärt, warum diese billigere Lösung das Problem nicht beheben konnte. Die neue Werkstatt hat sich die Zeit genommen, das gesamte System gründlich zu testen, und hat die wirklichen Probleme gefunden. Ich bin wirklich froh, dass ich eine zweite Meinung eingeholt habe, anstatt mit Teilreparaturen weiterzumachen. Die Reparatur hat sich in den letzten Wochen ohne Probleme bewährt. Alle Fenstersteuerungen reagieren, und die Initialisierungssequenz wird jedes Mal normal abgeschlossen. Es war zwar teurer als erwartet, aber es ist eine große Erleichterung, dass die elektrischen Fensterheber wieder richtig funktionieren.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
uwe_klein9
Ich hatte ein ähnliches Problem mit der Fensterhebersteuerung bei meinem 2012er A4 2.0T. Die Symptome stimmten genau überein, kompletter Ausfall der elektrischen Fensterheber an allen Türen. Zunächst vermutete ich die Fensterhebersteuerung in der Türverkleidung, aber die Diagnosetests ergaben ein komplexeres Problem. Die Hauptursache war ein defekter Fensterheber in Kombination mit defekten Verbindungen des Fenstermotors in der Haupttür. Nach der Fehlersuche in der Fahrzeugelektronik stellten wir fest, dass die Initialisierungssequenz der Fenster aufgrund verschlissener Komponenten in der Reglerbaugruppe fehlgeschlagen war. Der Fenstermotor selbst war funktionsfähig, konnte aber aufgrund des mechanischen Defekts im Reglermechanismus nicht richtig funktionieren. Die Reparatur erforderte sowohl den Austausch des Fensterhebers als auch die Neuverkabelung bestimmter Verbindungen zum Fenstermotor. Obwohl es sich hierbei nicht um die schwerwiegendste Reparaturkategorie für ein Fahrzeug handelte, waren spezielle Kenntnisse der elektrischen Systeme und der korrekten Initialisierungsverfahren nach dem Austausch der Komponenten erforderlich. Eine wichtige Erkenntnis war, dass bei Problemen mit der Fensterhebersteuerung oft mehrere Komponenten zusammenwirken: der mechanische Regler, der elektrische Fenstermotor und die Bedienelemente der Türverkleidung müssen alle korrekt funktionieren, um einen einwandfreien Betrieb zu gewährleisten. Eine regelmäßige Wartung der Türverkleidungskomponenten kann helfen, ähnliche Ausfälle zu vermeiden. Anhand Ihres Kilometerstandes ist dies ein häufiger Verschleißpunkt für diese Komponenten in dieser Modellreihe. Ich würde empfehlen, eine vollständige Diagnose der Türelektronik durchführen zu lassen, um den genauen Fehlerpunkt zu bestimmen.
(Übersetzt von Englisch)