juergenschneider1
S4-Glühkerzen-Warnleuchte quält Audi-Besitzer
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
juergenschneider1 (Autor)
Vielen Dank für die Mitteilung Ihrer Erfahrungen. Ich habe derzeit mit ähnlichen Kaltstart- und Glühkerzenproblemen zu kämpfen. Ich bin neugierig auf die Reparaturkosten für den kompletten Satz Kerzen und das Steuermodul. Meine Probleme mit Fehlzündungen beim Kaltstart werden immer schlimmer, und die Motorprüfleuchte ist auch gerade aufgeleuchtet. Der raue Leerlauf macht sich besonders morgens bemerkbar. Es ist gut, dass Sie OEM-Teile verwenden, denn ich habe vor, bei diesen zu bleiben. Ist seit der Reparatur alles in Ordnung geblieben oder haben Sie andere Probleme festgestellt?
(Übersetzt von Englisch)
johannablaze2
Danke für die Frage nach den Reparaturkosten. Nachdem ich letzten Monat beim Mechaniker war, beliefen sich die Gesamtkosten für die Reparatur der defekten Glühkerzen und der damit verbundenen Probleme auf 440 Euro. Darin enthalten war der Austausch des kompletten Glühkerzensatzes durch Original-Erstausrüsterteile. Seit der Reparatur springt der Dieselmotor auch bei Kälte einwandfrei an. Das Problem des rauen Leerlaufs ist vollständig verschwunden, und die Kraftstoffeffizienz ist wieder auf ein normales Niveau zurückgekehrt. Der Motor verbrennt jetzt reibungslos, vor allem bei den kritischen morgendlichen Kaltstarts. Seit der Reparatur sind keine weiteren Probleme mehr aufgetreten. Die Motorkontrollleuchte leuchtet nicht mehr auf, und die Vorglühanzeige funktioniert jetzt normal. Die Investition in Erstausrüsterteile hat sich gelohnt, denn sie sorgen für eine zuverlässige Motorleistung und einen einwandfreien Betrieb der Glühkerzen. Wenn sich Ihre Symptome verschlimmern, insbesondere die Fehlzündungen und der raue Leerlauf, sollten Sie den Motor lieber früher als später reparieren lassen, um mögliche Schäden an anderen Motorkomponenten zu vermeiden. Die Tatsache, dass Ihre Motorkontrollleuchte jetzt aufleuchtet, deutet darauf hin, dass das Problem eskalieren könnte.
(Übersetzt von Englisch)
juergenschneider1 (Autor)
Danke für den Rat. Habe die Reparatur letzte Woche endlich hinter mich gebracht und wollte meine Erfahrungen teilen. Der Mechaniker fand 3 defekte Glühkerzen, die die Kaltstartprobleme verursachten. Die Gesamtreparaturkosten betrugen 520 Euro, einschließlich Arbeit und Originalteile. Sie entdeckten auch, dass das Glühkerzen-Steuermodul einen kleinen Schaden hatte, aber es war noch funktionstüchtig, also ließen wir es vorerst. Die Probleme mit den Fehlzündungen und dem rauen Leerlauf sind vollständig verschwunden. Die Kaltstarts laufen wieder problemlos, und die Motorkontrollleuchte erlosch gleich nach der Reparatur. Ich bin wirklich froh, dass ich nicht länger gewartet habe, denn der Mechaniker erwähnte, dass sich die defekten Glühkerzen auf andere Komponenten auswirken würden. Der Dieselmotor läuft jetzt viel besser und auch der Kraftstoffverbrauch hat sich verbessert. Es lohnt sich auf jeden Fall, das Problem mit hochwertigen Teilen zu beheben, anstatt billigere Alternativen auszuprobieren. Seit der Reparatur gibt es keine Probleme mehr, und die Vorglühanzeige funktioniert normal. Die Verbrennung im Motor ist wieder optimal und das morgendliche Anlassen ist kein Problem mehr.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
johannablaze2
Hatte das gleiche Glühkerzenproblem bei meinem 2016 Audi A6 TDI. Die Symptome entsprachen genau, konstante Vorglühlicht und Fehlercodes. Der raue Leerlauf beim Kaltstart war das größte Warnsignal, besonders bei kaltem Wetter. Die Diagnose ergab zwei defekte Glühkerzen, die eine unvollständige Verbrennung im Motor verursachten. Dies beeinträchtigte die Kraftstoffeffizienz und die Motorleistung erheblich. Die Reparatur umfasste den Austausch aller Glühkerzen als Satz sowie des Glühkerzen-Steuermoduls, das ebenfalls beschädigt war. Dies gilt als schwerwiegende Reparatur, da fehlerhafte Glühkerzen zu Startproblemen führen und den Motor möglicherweise beschädigen können, wenn sie nicht kontrolliert werden. Der Dieselmotor ist für eine optimale Verbrennung in hohem Maße auf die ordnungsgemäße Funktion der Glühkerzen angewiesen, insbesondere beim Kaltstart. Durch die Reparatur wurden alle Probleme behoben, keine Warnleuchten mehr, reibungslose Kaltstarts und eine verbesserte Kraftstoffeffizienz. Ich würde empfehlen, das bald überprüfen zu lassen, denn wenn man mit defekten Glühkerzen weiterfährt, riskiert man weitere Motorkomplikationen. Achten Sie darauf, dass Sie für die Reparatur Originalteile verwenden. Aftermarket-Glühkerzen halten oft nicht so lange und können dazu führen, dass ähnliche Probleme früher wieder auftauchen.
(Übersetzt von Englisch)