100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

sarahschmidt94

S5 Dieselvorwärmsystemfehler mit starker Rauchentwicklung

Mein 2020er S5 Diesel hat Probleme mit dem Motorvorwärmsystem. Die Vorglühlampe leuchtet ständig, begleitet von einer Motorprüfleuchte und spürbarem Rauch beim Beschleunigen. Ich habe zunächst ein defektes Steuergerät vermutet, möchte das aber vor einer Reparatur bestätigen lassen. Hat jemand ähnliche Symptome erlebt? Ich bin besonders an bestätigten Diagnosen und Reparaturlösungen von Werkstätten interessiert. Welche Testverfahren haben geholfen, die Ursache zu finden?

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Der Diesel-S5 2020 hat Probleme mit der Motorvorwärmung, angezeigt durch eine dauerhaft leuchtende Glühlampe, eine Motorwarnleuchte und starken Rauch beim Beschleunigen. Der Verdacht auf ein defektes Steuergerät wird durch die Diagnosefehlercodes P0380 und P0670 unterstützt, die auf eine Fehlfunktion im Glühkerzen-/Heizkreislauf und im Steuermodul hinweisen. Als Lösungsansätze werden vorgeschlagen: Prüfung der Funktionalität des Glühkerzen-Steuergeräts, Überprüfung der einzelnen Glühkerzenwiderstandswerte und Sicherstellung einer ordnungsgemäßen Stromversorgung des Vorwärmsystems. Der Schwerpunkt liegt darauf, festzustellen, ob das Steuergerät oder die Glühkerzen defekt sind. Die Kosten für den Austausch des Steuergeräts werden auf 200-350 Euro geschätzt.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

janalange41

Als Besitzer eines 2018er S4 Diesel hatte ich letzten Winter fast identische Symptome. Die Warnung für die Motorvorwärmung leuchtete weiter, und ich bemerkte auch übermäßigen Rauch beim Beschleunigen. Nach einigen grundlegenden Fehlersuchversuchen brachte ich den Wagen in eine Werkstatt, wo das Problem diagnostiziert wurde. Es stellte sich heraus, dass das Problem in einer beschädigten Kabelverbindung zur Vorwärmeinheit lag. Das Heizmodul funktionierte einwandfrei, aber das Steuergerät empfing aufgrund eines beschädigten Kabels keine korrekten Signale. Die Reparatur umfasste den Austausch des betroffenen Kabelbaums und die Sicherstellung ordnungsgemäßer Verbindungen zu den Komponenten des Vorwärmsystems. Die Gesamtkosten betrugen 95 Euro für Teile und Arbeit. Seit der Reparatur funktioniert das Motorvorwärmsystem einwandfrei, mit normalen Kaltstarts und ohne weitere Warnleuchten oder Rauchprobleme. Die Vorwärmeinheit läuft jetzt bei Kaltstarts normal. Um Ihnen eine genauere Anleitung für Ihren Fall zu geben, könnten Sie Folgendes mitteilen: Aktueller Kilometerstand, wann die Symptome zum ersten Mal auftraten, ob das Problem eher bei kaltem oder warmem Wetter auftritt, ob andere Warnmeldungen auf dem Armaturenbrett erscheinen, ob Sie Startschwierigkeiten bemerken, insbesondere bei kaltem Wetter

(community_translated_from_language)

sarahschmidt94 (community.author)

Mein letzter Service war bei 50000 KM, vor etwa 2 Monaten. Seitdem habe ich 3603 km zurückgelegt. Die Symptome der Fahrzeugvorwärmung traten vor etwa einer Woche auf, und die Probleme treten unabhängig von der Motortemperatur auf. Ein Diagnosescan zeigt Fehlercodes im Zusammenhang mit der Fehlfunktion der Vorwärmeinheit. Ich habe die Kabelverbindungen aufgrund Ihrer Rückmeldung überprüft, aber sie scheinen intakt zu sein. Die Vorglühlampe leuchtet ständig, und die Rauchentwicklung beim Beschleunigen hält an. Die Zündanlage scheint ebenfalls betroffen zu sein, denn selbst bei milden Temperaturen kommt es gelegentlich zu Startschwierigkeiten. Vielleicht muss die Elektronik des Fahrzeugs genauer untersucht werden, wobei der Schwerpunkt auf dem Steuermodul selbst und nicht nur auf der Verkabelung liegen sollte. Dies scheint sich von Ihrem Kabelbaumproblem zu unterscheiden, da die Symptome bei allen Wetterbedingungen auftreten.

(community_translated_from_language)

janalange41

Danke für diese zusätzlichen Details. Ihre Situation klingt anders als meine Erfahrung mit dem Kabelbaum, zumal Ihre Symptome unabhängig von der Temperatur bestehen. Das ständige Aufleuchten der Vorglühlampe in Verbindung mit Startproblemen deutet eher auf ein defektes Steuergerät oder Glühkerzen hin als auf eine fehlerhafte Verkabelung. Die Diagnosefehlercodes, die sich auf die Fehlfunktion der Vorglühanlage beziehen, bestätigen diese Theorie. Bei meinen Nachforschungen nach meinen eigenen Reparaturen habe ich gelernt, dass, wenn das Heizsystem des Fahrzeugs diese Symptome unter allen Bedingungen zeigt, dies oft mit dem Ausfall des Steuergeräts selbst und nicht mit Verbindungsproblemen zusammenhängt. Da das Problem erst nach der letzten Wartung aufgetreten ist, sollten Sie eine spezielle Prüfung durch die Werkstatt in Erwägung ziehen: 1. Die Funktionalität des Glühkerzensteuergeräts 2. Die Widerstandswerte der einzelnen Glühkerzen 3. Stromversorgung des Vorglühsystems Die Prüfung dieser Komponenten sollte Aufschluss darüber geben, ob es sich um das Steuergerät oder die Glühkerzen selbst handelt. Ausgehend von ähnlichen Fällen in unserer Modellpalette belaufen sich die Kosten für den Austausch des Steuergeräts in der Regel auf 200-350 Euro, wenn sich der Fehler als solcher herausstellt. Würden Sie uns die spezifischen Fehlercodes aus Ihrem Diagnose-Scan mitteilen? Dies könnte dabei helfen, einzugrenzen, ob es sich um die Elektronik der Motorvorwärmung oder möglicherweise um ein damit zusammenhängendes Sensorproblem handelt.

(community_translated_from_language)

sarahschmidt94 (community.author)

Danke für die umfassenden Diagnosevorschläge. Die Fehlercodes meines Scantools zeigen P0380 (Glühkerze/Heizkreis A Fehlfunktion) und P0670 (Glühkerzen-Steuermodul-Schaltung). Nachdem ich Ihr Feedback gelesen habe, habe ich einen Termin vereinbart, um das Steuergerät testen zu lassen. Die Überprüfung der einzelnen Glühkerzen-Widerstandswerte ist ein gutes Argument, da der elektrische Fehler mehrere Komponenten im Heizmodulsystem betreffen könnte. Das Rauchen beim Beschleunigen und die konstante Vorglühlampe sprechen auf jeden Fall eher für die Theorie des Steuergeräts als für ein reines Verkabelungsproblem. Das Verhalten der Zündanlage und die Fehlercodes zeichnen ein klares Bild von einem defekten Vorglühsteuergerät. Ich werde Sie auf dem Laufenden halten, sobald die Werkstatt ihre Tests abgeschlossen hat. Die angegebene Preisspanne von 200-350 Euro für den Austausch des Steuergeräts scheint in Anbetracht der Symptome und der diagnostischen Hinweise angemessen. Eine ordnungsgemäße Prüfung des gesamten Systems sollte einen unnötigen Austausch von Teilen vermeiden.

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

AUDI

community_crosslink_rmh_model

S5