100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

julia_lehmann1

S6 Diesel-Glühkerzen-Probleme: Warnzeichen und Abhilfe

Hat jemand Probleme mit Glühkerzen an einem 2023 Audi S6 Diesel? Mein Kaltstartsystem scheint eine Fehlfunktion zu haben, die Vorglühleuchte leuchtet ständig und das Motorsteuergerät zeigt einen Fehlercode an. Ich würde gerne von anderen hören, die ähnliche Probleme mit ihrem Glühkerzensystem hatten und wie ihre Werkstatt sie behoben hat. Am meisten interessieren mich häufige Fehlerbilder und Reparaturansätze, die funktioniert haben. Das Auto springt derzeit an, läuft aber während der Verbrennung rau, insbesondere bei kaltem Motor.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

michaelbraun3

Ich hatte ein ähnliches Glühkerzenproblem bei meinem Audi A6 Diesel aus dem Jahr 2021. Da ich einige Erfahrung mit der Reparatur von Dieselmotoren habe, kann ich Ihre Kaltstartprobleme nachvollziehen. Mein Dieselauto zeigte vergleichbare Symptome, anhaltende Glühkerzenleuchte und raue Motorleistung beim Kaltstart. Die Fehlzündungen machten sich besonders am Morgen bemerkbar. Nachdem die Motorkontrollleuchte aufleuchtete, brachte ich ihn in eine Werkstatt, wo man eine defekte Glühkerze in Zylinder 2 diagnostizierte. Die Reparatur umfasste: Vollständiger Diagnosescan, Ausbau und Prüfung aller Glühkerzen, Austausch der defekten Glühkerze, Zurücksetzen des Systems und Überprüfung des Kaltstarts Die Gesamtkosten beliefen sich auf 440 Euro einschließlich Teile und Arbeit. Durch die Reparatur wurden sowohl die Kaltstartprobleme als auch der raue Lauf behoben. Der Motor springt jetzt auch bei Kälte problemlos an. Um Ihnen genauere Ratschläge für Ihren Fall geben zu können, könnten Sie Folgendes mitteilen: Aktueller Kilometerstand, ob Sie bestimmte Zylinderfehlzündungen bemerken, ob Sie Zugang zu den genauen Fehlercodes haben, wann die Symptome zum ersten Mal auftraten, ob in letzter Zeit Wartungsarbeiten durchgeführt wurden Diese Details würden helfen festzustellen, ob Ihr Problem mit dem übereinstimmt, was ich bei meinem Fahrzeug erlebt habe.

(Übersetzt von Englisch)

julia_lehmann1 (Autor)

Der letzte Service wurde bei 142712 KM durchgeführt, und ich habe endlich die Fehlercodes aus dem Diagnose-Scan erhalten. Die Motorprüfleuchte zeigt P0671 und P0685 an. Der raue Leerlauf scheint sich zu verschlimmern, vor allem in Zylinder 3. Der Dieselmotor rüttelt in den ersten 2-3 Minuten nach dem Kaltstart merklich. Außerdem ist meine Kraftstoffeffizienz seit Beginn dieser Probleme um etwa 15 % gesunken. Interessant ist, dass sich Ihre Reparaturkosten auf rund 440 Euro belaufen. Ist darin die Überprüfung des Steuermoduls enthalten? Die Werkstatt meint, dass ich möglicherweise das gesamte Glühkerzensteuergerät austauschen muss, nicht nur die einzelnen Kerzen.

(Übersetzt von Englisch)

michaelbraun3

Ausgehend von diesen Fehlercodes und Symptomen scheint Ihre Situation komplexer zu sein als die, die ich anfangs bei meinem Audi hatte. Während bei meiner Reparatur nur eine einzelne Glühkerze ausgetauscht werden musste, deutet Ihr P0685-Code auf ein mögliches Problem mit dem Steuermodul hin, was den höheren Reparaturkostenvoranschlag erklärt. Die nachlassende Kraftstoffeffizienz und der raue Leerlauf beim Kaltstart entsprechen definitiv dem Muster von Problemen mit dem Glühkerzensystem bei diesen Dieselmotoren. Das Zittern in Zylinder 3 deutet darauf hin, dass das Problem weiter verbreitet sein könnte als in meinem Fall. Meine 440-Euro-Reparatur umfasste keine Prüfung des Steuermoduls, sondern lediglich Diagnosearbeiten und den Austausch der defekten Glühkerze. Wenn das Steuergerät selbst ersetzt werden muss, sind die Kosten in der Regel viel höher. Der komplette Austausch des Glühkerzen-Steuermoduls bei meinem vorherigen A6 Diesel kostete 890 Euro. Betrachten Sie Ihre Symptome: Konstante Vorglühkontrollleuchte, mehrere Fehlercodes, rauer Leerlauf speziell in Zylinder 3, verringerte Kraftstoffeffizienz, zunehmende Verschlechterung der Kaltstartprobleme würde ich Ihrer Werkstatt zustimmen, das Steuergerät zu überprüfen. Diese Symptome deuten auf ein systemisches Problem hin und nicht nur auf eine einzelne defekte Glühkerze wie in meinem Fall.

(Übersetzt von Englisch)

julia_lehmann1 (Autor)

Vielen Dank für die ausführlichen Informationen über Ihre Erfahrungen. Nachdem ich von Ihren Reparaturkosten und der Situation mit dem Steuermodul gehört habe, denke ich, dass ich mich auf eine umfangreichere Reparatur vorbereiten sollte als ursprünglich erhofft. Die von Ihnen beschriebenen Motorprüfcodes und Symptome passen perfekt zu meiner Situation, insbesondere der raue Leerlauf und der Rückgang der Kraftstoffeffizienz. Da sich meine Verbrennungsprobleme verschlimmern und die Diagnose sowohl auf Glühkerzen- als auch auf Steuermodulprobleme hinweist, werde ich die von der Werkstatt vorgeschlagene vollständige Systemprüfung durchführen lassen. Ich werde sie bitten, zuerst eine vollständige Diagnose des Steuergeräts durchzuführen, bevor ich irgendwelche Teile austausche. In Anbetracht der anhaltenden Vorglühkontrollleuchte und der Fehlercodes scheint dies die logischste Vorgehensweise zu sein. Mein Hauptanliegen ist es, das Kaltstartsystem vor dem Winter wieder zum Laufen zu bringen, auch wenn das bedeutet, mehr als die von Ihnen genannten 440 Euro für die einfachere Reparatur zu bezahlen. Ich werde Sie auf dem Laufenden halten, sobald ich die vollständige Diagnose erhalten habe und weiß, ob ich nur die Glühkerzen oder das gesamte Steuermodul austauschen muss.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: