100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

heinzkrueger91

S6 Klima-Bedienfeld tot, keine Heizung oder AC Reaktion

Mein 2013 S6 Klimabedienfeld scheint tot, keine Heizung, keine AC. Das Panel ist völlig unempfindlich und zeigt keine Anzeige. Fehlercode ist gespeichert, aber ich habe ihn noch nicht ausgelesen. Das Auto hat 128679 km. Die Temperaturregelung ist jetzt, wo der Winter vor der Tür steht, ein echtes Problem. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Der letzte Besuch beim Mechaniker wegen anderer Probleme war ziemlich enttäuschend, daher suche ich nach Anregungen, bevor ich eine Werkstatt aussuche. Könnte es sich nur um ein Problem mit dem Gebläsemotor oder dem Temperatursensor handeln, oder sollte ich mich auf eine größere Reparatur einstellen?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

josephfox2

Die von Ihnen beschriebenen Symptome entsprechen dem, was bei meinem A6 3.0TFSI aus dem Jahr 2010 passiert ist. Die komplette Abschaltung des HVAC-Systems wurde durch defekte elektrische Steckverbinder im Hauptkabelbaum hinter dem Klimabedienfeld verursacht. Dies ist eine bekannte Schwachstelle, an der es zu Problemen mit der Stromversorgung des Steuermoduls kommen kann. Während der Gebläsemotor selbst nur selten komplett ausfällt, können die elektrischen Verbindungen, die ihn steuern, mit der Zeit beschädigt werden. Zur Reparatur musste die Mittelkonsole ausgebaut werden, um an den beschädigten Kabelbaumabschnitt zu gelangen und ihn auszutauschen. Es handelte sich um eine ernsthafte Reparatur, für die spezielle Diagnosegeräte erforderlich waren, um die defekten Komponenten ordnungsgemäß zu identifizieren. Eine einfache Spannungsprüfung hätte die intermittierenden Verbindungsprobleme nicht aufgedeckt. Das Problem verschlimmerte sich im Laufe der Zeit, begann mit gelegentlicher Unempfindlichkeit und führte dann zu einem kompletten Systemausfall. Aufgrund Ihrer Symptome ist wahrscheinlich eine professionelle Diagnose und Reparatur erforderlich. Eine qualifizierte Werkstatt muss: 1. Auslesen der gespeicherten Fehlercodes 2. Prüfen Sie die elektrischen Anschlüsse und die Erdung 3. Untersuchen Sie den Kabelbaum auf Schäden 4. Überprüfen Sie die Stromversorgung aller HLK-Komponenten. Lassen Sie dies bald überprüfen, da ein kompletter Ausfall der Klimaanlage zu Sicherheitsproblemen mit beschlagenen Scheiben und Beifahrerkomfort führen kann.

(Übersetzt von Englisch)

heinzkrueger91 (Autor)

Ja, ich hatte genau dieses Problem. Meine Klimaanlage und meine Heizung fielen komplett aus und zeigten ähnliche Symptome. Es stellte sich heraus, dass es sich bei den elektronischen Fehlern um fehlerhafte Verbindungen in der Verkabelung der Klimaanlage handelte. Der Gebläsemotor war eigentlich in Ordnung. Konnte Ihr Problem behoben werden? Es wäre hilfreich zu wissen, mit welchen Reparaturkosten Sie konfrontiert waren und ob seit der Behebung weitere Probleme aufgetreten sind. Meiner wurde vor etwa 8 Monaten repariert, aber das war nicht billig, und ich frage mich, wie die Kosten im Vergleich dazu aussehen.

(Übersetzt von Englisch)

josephfox2

Seitdem der Mechaniker sich das angeschaut hat, funktioniert mein Klimabedienteil wieder einwandfrei. Die elektronischen Fehler wurden auf eine fehlerhafte Verbindung in der Verkabelung zurückgeführt, genau wie Sie vermutet hatten. Die Reparaturkosten beliefen sich auf 95 Euro, die die Reparatur der elektrischen Anschlüsse hinter dem Bedienfeld abdeckten. Die Klimaanlagen und die Heizung funktionieren jetzt wieder einwandfrei. In den Monaten seit der Reparatur sind keine weiteren Probleme aufgetaucht. Das Wichtigste war, einen Techniker zu haben, der genau wusste, wo er nach diesen häufigen elektrischen Verbindungsproblemen suchen musste, anstatt unnötigerweise Teile auszutauschen. Das klingt, als hätten Sie deutlich mehr bezahlt als ich, obwohl die Reparaturkosten davon abhängen, welche Komponenten genau repariert werden mussten. In meinem Fall bedeutete die schnelle Diagnose der fehlerhaften Verbindungen in der Verkabelung der Klimaanlage eine relativ unkomplizierte Reparatur, ohne dass größere Teile ersetzt werden mussten.

(Übersetzt von Englisch)

heinzkrueger91 (Autor)

Nachdem ich über ähnliche Fälle gelesen hatte, brachte ich mein Auto letzte Woche in eine Fachwerkstatt. Der Mechaniker stellte fest, dass die Stromversorgungsverbindung zum Klimabedienteil defekt war. Die elektronischen Fehler waren genau so, wie sie von anderen beschrieben wurden: defekte Stecker im Hauptkabelbaum. Die Reparatur dauerte etwa 3 Stunden. Sie mussten Teile der Mittelkonsole ausbauen, um an die Verkabelung zu gelangen. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 380 Euro für die Diagnose, die Arbeit und den Austausch des beschädigten Kabelbaums. Der Temperatursensor und andere Komponenten waren in Ordnung, nur die elektrischen Verbindungen mussten repariert werden. Seit der Reparatur funktioniert alles perfekt. Das Display des Bedienfelds ist klar und reaktionsschnell, und sowohl Heizung als auch Klimaanlage funktionieren normal. Im Nachhinein betrachtet hätte ich das Problem früher angehen sollen, anstatt zu warten und mir Sorgen über potenziell größere Probleme zu machen. Wenigstens ist das Problem gelöst, bevor der Winter richtig losgeht. Es war zwar nicht die billigste Reparatur, aber eine einwandfrei funktionierende Klimaanlage ist es für die Sicherheit und den Komfort wert. Viel besser als meine vorherige enttäuschende Erfahrung mit einem Mechaniker.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: