100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

Carly Community

hannahkeller43

S6 Leistungsverlust mit Rauch: Timing und Klopfprobleme

Mein 2011er S6 reagiert mit Leistungsverlust und unangenehmem Ruckeln beim Beschleunigen sowie etwas Rauch, der hinten herauskommt. Der Fehlercode deutet auf Motor Klopfen Probleme. Ziemlich sicher, dass es mit dem Zündzeitpunkt oder Vorzündung Probleme in der Verbrennungskammer verbunden. Er hat 85047 km gelaufen und wurde bis jetzt gut gewartet. Der vorherige Mechaniker schien etwas unsicher zu sein und könnte etwas mit der Motorabstimmung verwechselt haben. Hat jemand mit ähnlichen Symptomen zu tun? Wäre wirklich dankbar für Hinweise, was falsch sein könnte, und Empfehlungen, wie man es diesmal richtig reparieren kann.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

paulschulze95

Hatte ähnliche Symptome mit meinem 2014 Audi S4. Die Probleme mit Detonation und Leistungsverlust wurden durch starke Kohlenstoffablagerungen im Brennraum verursacht. Die Zylinderköpfe mussten gründlich gereinigt und der Zündzeitpunkt neu kalibriert werden. Die Rauchentwicklung und das Ruckeln beim Beschleunigen sind klassische Anzeichen für eine Vorzündung, die häufig durch Kohlenstoffablagerungen verursacht wird, die die ordnungsgemäße Verbrennung beeinträchtigen. Dies war in der Tat ein ernstes Problem, das sofort behoben werden musste, da ein Weiterfahren zu einem Motorschaden hätte führen können. Das Problem wurde behoben: Vollständige Reinigung der Brennräume von Kohlenstoff, Inspektion und Reinigung der Zylinderköpfe, Einstellung des Zündzeitpunkts, Umstellung auf einen Kraftstoff mit höherer Oktanzahl, Neuprogrammierung des Motorsteuergeräts Nach der Reparatur waren alle Symptome verschwunden. Der Motor funktionierte wieder reibungslos und lieferte eine ordentliche Leistung. Es ist erwähnenswert, dass sich bei Direkteinspritzungsmotoren häufig Kohlenstoff ablagert, was eine vorbeugende Wartung nach 80000-100000 km erforderlich macht. Ich würde empfehlen, dies von einem zertifizierten Spezialisten diagnostizieren und reparieren zu lassen, da unsachgemäße Einstellungen der Steuerzeiten erhebliche Motorschäden verursachen können.

(Übersetzt von Englisch)

hannahkeller43 (Autor)

Danke, dass Sie diese Lösung mit uns teilen. Ich habe letzten Monat ähnliche Probleme mit meinem S6 gehabt. Ich hatte eine ruppige Beschleunigung und diesen verräterischen Rauch, der mir Sorgen wegen eines Vorzündungsschadens machte. Das Geräusch des Kolbenschlagens wurde auch ziemlich schlimm, bevor ich es in den Griff bekam. Die von Ihnen beschriebenen Symptome entsprechen genau dem, was ich erlebt habe, insbesondere der Leistungsverlust durch die Kohlenstoffablagerungen im Brennraum. Traten die Detonationsprobleme nach der Reparatur überhaupt wieder auf? Ich frage mich, ob ich nach wiederkehrenden Problemen Ausschau halten sollte. Ich bin auch neugierig, wie hoch die Reparaturkosten waren, die Sie für die Zylinderkopfarbeiten und die Kohlenstoffreinigung bezahlt haben. Mein Mechaniker meinte, dass der Motor in Zukunft regelmäßig gewartet werden muss.

(Übersetzt von Englisch)

paulschulze95

Schön, wieder etwas über Ihren S6 zu hören. Nachdem ich die Verbrennungskammer gereinigt und die Steuerzeiten neu eingestellt hatte, traten meine Klopfprobleme nicht mehr auf. Die Kosten von 425 Euro für die Reparatur waren jeden Cent wert, sie haben alle Kohlenstoffablagerungen beseitigt und die Verbrennung wieder in Ordnung gebracht. Der Klopfsensor zeigt jetzt normale Werte an, und der Motor läuft einwandfrei. Der Mechaniker erklärte, dass moderne Motoren mit Direkteinspritzung anfällig für Kohlenstoffablagerungen sind, dass aber eine regelmäßige Wartung verhindern kann, dass Probleme mit der Vorzündung wieder auftreten. Die Umstellung auf Super-Kraftstoff hilft ebenfalls, die Ablagerungen zu reduzieren. Zur Vorbeugung führe ich jetzt alle 40000 km eine Kohlenreinigung durch. Die erste Reparatur umfasste eine komplette Wartung der Verbrennungskammer und die Einstellung des Zündzeitpunkts, wodurch die Detonation vollständig beseitigt wurde. Seitdem gibt es keine Leistungseinbußen oder raue Beschleunigung mehr. Achten Sie auf ungewöhnliche Geräusche oder Leistungsveränderungen, aber bei ordnungsgemäßer Wartung treten diese Probleme in der Regel nicht mehr auf. Das Motormanagementsystem sollte jetzt, da die Kohlenstoffablagerungen beseitigt sind, den optimalen Zündzeitpunkt beibehalten.

(Übersetzt von Englisch)

hannahkeller43 (Autor)

Ich habe meinen S6 letzte Woche zu einem zertifizierten Audi-Spezialisten gebracht, nachdem ich Ihren Rat gelesen hatte. Die Diagnose bestätigte, dass starke Kohlenstoffablagerungen das Klopfen des Motors verursachen und den Zündzeitpunkt durcheinander bringen. Die Messwerte des Klopfsensors waren weit von den normalen Werten entfernt. Die Reparatur umfasste eine vollständige Kohlenstoffreinigung, eine Inspektion des Verbrennungsraums und eine Neukalibrierung der ECU. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 580 Euro, aber der Unterschied in der Leistung ist wie Tag und Nacht. Es gibt keine Vorzündprobleme oder Leistungsverluste beim Beschleunigen mehr. Der Mechaniker zeigte mir die Kohlenstoffablagerungen, die sie entfernt hatten, und es war ziemlich schockierend, wie viel Ablagerungen sich dort befanden. Er empfahl, auf eine höhere Oktanzahl umzusteigen und alle 45000 km eine regelmäßige Kohlenstoffreinigung vorzunehmen, um zukünftige Probleme zu vermeiden. Ich bin wirklich froh, dass ich das Problem rechtzeitig angegangen bin. Der Motor läuft jetzt reibungslos, hat eine gute Leistungsentfaltung und raucht nicht. Ich werde mich diesmal auf jeden Fall an den Wartungsplan halten, um weitere Probleme zu vermeiden.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: