robinraven1
S6 Ruckeln + Leistungsverlust deutet auf Probleme mit dem MAF-Sensor hin
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Die Konversation dreht sich um einen S6 mit Leistungsverlust, unrunder Laufkultur und magerem Gemisch, wobei der Verdacht auf ein Problem mit dem Luftmassenmesser bestand. Die Ursache wurde als defekte Einspritzdüsen diagnostiziert, die eine ungleichmäßige Kraftstoffzufuhr verursachten und einen mageren Zustand auslösten. Die Lösung bestand im Austausch der defekten Einspritzdüsen, wodurch der Leistungsverlust behoben und die Motorleistung verbessert wurde. Zusätzliche Prüfungen bestätigten, dass der Luftmassenmesser in Ordnung war, und ein separates Geräusch am Ansaugkrümmer wurde durch das Anziehen einer losen Hitzeschutzplatte behoben.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
robinraven1 (community.author)
Danke für die Mitteilung Ihrer Erfahrung. Ive durchlaufen etwas ähnliches mit meinem S6, klingt genau wie das, was Sie mit den Einspritzdüsen nicht beschrieben. Der magere Zustand gab mir alle Arten von Kopfschmerzen. Wollte fragen, erinnern Sie sich grob, was die Reparatur Kosten kam zu? Ich bin auch neugierig, ob Sie noch andere Probleme hatten, seit die Einspritzdüsen ersetzt wurden. Ich bin besonders besorgt über die Drosselklappe und das AGR-Ventil, da sie manchmal nach Problemen mit den Einspritzdüsen auftreten können. Der Ansaugkrümmer auf meinem macht auch einige seltsame Geräusche jetzt, so versuchen, herauszufinden, ob das ist im Zusammenhang oder ein separates Problem, das ich brauche, um zu beobachten, für.
(community_translated_from_language)
elizabetheis7
Die Reparaturkosten für den Austausch des defekten Einspritzventils beliefen sich auf insgesamt 515 Euro. Seit der Reparatur ist der Magerzustand völlig verschwunden und der Motor läuft wieder rund. Die Motorkontrollleuchte ist verschwunden und der frustrierende Leistungsverlust ist weg. In den Monaten nach der Reparatur habe ich keine Probleme mit der Drosselklappe oder dem AGR-Ventil gehabt. Das Motormanagementsystem zeigt jetzt die richtigen Kraftstofftrimmwerte an, und die Messwerte der Sauerstoffsonde sind genau so, wie sie sein sollten. Was die Geräusche im Ansaugkrümmer angeht, so habe ich diese nach der Reparatur der Einspritzdüsen nicht mehr gehört. Ich würde dies von der Werkstatt separat überprüfen lassen, da ungewöhnliche Geräusche aus diesem Bereich auf ein anderes Problem hinweisen könnten. Am besten ist es, das Problem frühzeitig anzugehen, bevor es möglicherweise andere Komponenten beeinträchtigt. Die Investition in die Reparatur der Einspritzdüse hat sich gelohnt, denn sie stellt die ordnungsgemäße Motorleistung wieder her und verhindert spätere teure Reparaturen. Stellen Sie nur sicher, dass derjenige, der die Arbeit ausführt, die neue Einspritzdüse richtig kalibriert, damit sie den Spezifikationen des Motors entspricht.
(community_translated_from_language)
robinraven1 (community.author)
Danke für den Beitrag. Ich habe endlich das Auto gesehen und wollte meine Erfahrungen teilen, falls jemand anderes in diese läuft. Ich habe den Wagen in eine Fachwerkstatt gebracht, die das Problem mit Hilfe der richtigen Diagnosegeräte diagnostiziert hat. Wie vermutet, waren mehrere Einspritzdüsen defekt. Die Motorkontrollleuchte wollte mir definitiv etwas sagen. Die Gesamtkosten der Reparatur beliefen sich auf 1250 Euro für den Austausch von drei Einspritzdüsen. In der Werkstatt wurde auch das Drosselklappengehäuse gereinigt und der Luftmassenmesser überprüft, der sich als in Ordnung erwies. Das Schleifgeräusch aus dem Ansaugkrümmer hatte nichts damit zu tun, sondern war nur ein loses Hitzeschild, das sie ohne Aufpreis festzogen. Das Auto läuft jetzt wie neu. Es ruckelt nicht mehr beim Beschleunigen, die Leistung ist wieder voll da, und der Kraftstoffverbrauch hat sich sogar verbessert. Die Zündkerzen wurden ebenfalls vorsorglich ausgetauscht, da ihr Wartungsintervall ohnehin bald ablief. Im Nachhinein betrachtet war es ein kluger Schachzug, das Problem sofort zu beheben. Wenn ich mit den defekten Einspritzdüsen weitergefahren wäre, hätte das viel mehr Schaden anrichten können.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
AUDI
community_crosslink_rmh_model
S6
elizabetheis7
Hatte fast identische Symptome mit meinem 2020 Audi S4. Der magere Zustand verursachte erhebliche Leistungsprobleme. Nach einer Diagnose stellte sich heraus, dass die Einspritzdüsen defekt waren, was zu einer ungleichmäßigen Kraftstoffzufuhr zu den Zylindern führte. Das Luft-Kraftstoff-Verhältnis war sehr ungleichmäßig, was zu Zündaussetzern und dem ruckartigen Gefühl beim Beschleunigen führte. Dies führte auch dazu, dass die Sauerstoffsonde einen zu mageren Zustand meldete. Obwohl zunächst der Luftmassenmesser vermutet wurde, lag die Ursache eindeutig bei den Einspritzdüsen. Dies ist eine schwerwiegende Reparatur, die eine geeignete Diagnoseausrüstung und Fachwissen erfordert. Die Einspritzdüsen müssen nach dem Austausch genau kalibriert werden, um eine optimale Kraftstoffzufuhr durch den Ansaugkrümmer zu gewährleisten. Eine schlechte Leistung der Einspritzdüsen kann schließlich den Katalysator beschädigen, wenn sie nicht behoben wird. Als diese Symptome bei meinem S4 auftraten, mussten mehrere Einspritzdüsen des Fahrzeugs ausgetauscht werden. Für die Reparatur sind Spezialwerkzeuge und geeignete Prüfgeräte erforderlich, um sicherzustellen, dass das Motormanagementsystem einwandfrei funktioniert. Suchen Sie bei dieser Art von Problemen nach Werkstätten, die auf VAG-Fahrzeuge spezialisiert sind und über werkseitige Diagnosegeräte verfügen. Fragen Sie sie nach ihrer Erfahrung speziell mit Direkteinspritzsystemen bei modernen Audi-Motoren.
(community_translated_from_language)