100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

helenatiger3

S8 Verteilergetriebe-Probleme: Schleifen und Getriebeschlupf beheben

Mein S8 zeigt Anzeichen von rauen Gangwechseln und Schlupf, besonders auffällig beim Beschleunigen. Das Verteilergetriebe macht gelegentlich schleifende Geräusche, was mich vermuten lässt, dass es Probleme mit der Verteilungsflüssigkeit oder mechanischen Verschleiß in der Verteilergetriebebaugruppe gibt. Ansonsten fühlt sich das Getriebe im manuellen Modus normal an. Hat jemand mit ähnlichen Symptomen zu kämpfen? Ich bin an Erfahrungen mit Reparaturen interessiert und daran, ob ein Flüssigkeitswechsel das Problem gelöst hat oder ob umfangreichere Arbeiten erforderlich waren. Das Auto hat 85000km, falls das hilft.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

helenamayer91

Als jemand mit einiger Reparaturerfahrung hatte ich mit fast identischen Symptomen bei meinem A8 aus der gleichen Zeit zu kämpfen. Das Schleifgeräusch und die rauen Schaltvorgänge waren klare Anzeichen für Zahnradverschleiß im Verteilergetriebe. Zunächst dachte ich, es handele sich nur um ein Problem mit dem Verteilergetriebe, aber nach einer Inspektion stellte die Werkstatt fest, dass die Probleme durch defekte Zahnräder im Verteilergetriebe verursacht wurden. Das Getriebeschleifen wurde mit der Zeit immer schlimmer, vor allem beim Beschleunigen, genau wie in Ihrem Fall. Die vollständige Reparatur umfasste den Austausch der verschlissenen Komponenten im Verteilergetriebe und einen kompletten Wechsel der Verteilungsflüssigkeit. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 330 Euro, aber damit war das Getriebeschleifen vollständig behoben und der reibungslose Betrieb wiederhergestellt. Um eine genauere Diagnose für Ihren speziellen Fall zu erstellen, könnten Sie uns folgende Informationen geben: Baujahr Ihres S8, aktuelle Wartungshistorie der Verteilergetriebeflüssigkeit, wann die Symptome zum ersten Mal auftraten, ob die Ölleckage-Warnung jemals angezeigt wurde, ob sich das Schleifgeräusch mit der Temperatur ändert. Ein frühzeitiges Erkennen von Verteilergetriebeproblemen verhindert in der Regel größere Schäden, daher ist es gut, dass Sie sich jetzt darum kümmern.

(Übersetzt von Englisch)

helenatiger3 (Autor)

Vielen Dank für Ihren Beitrag. Mein S8 hat jetzt 146920 KM zurückgelegt und hatte seinen letzten großen Service vor etwa 8000 KM. Aufgrund Ihrer Erfahrungen mit der Reparatur mache ich mir Sorgen über möglichen mechanischen Verschleiß im Verteilergetriebe. Bei der letzten Wartung wurde die Verteilergetriebeflüssigkeit überprüft und es wurden keine Probleme festgestellt, aber das Schleifgeräusch hat sich seitdem entwickelt. Die Symptome scheinen mit dem übereinzustimmen, was Sie beschrieben haben, insbesondere der Verschleiß des Getriebes, der bei starker Beschleunigung zunimmt. Ich werde nächste Woche eine gründliche Inspektion des Verteilergetriebes in der Werkstatt durchführen lassen, um eventuelle Probleme frühzeitig zu erkennen.

(Übersetzt von Englisch)

helenamayer91

Schön, wieder etwas über Ihren S8 zu hören. Die Symptome des Verteilergetriebes, die Sie jetzt erleben, klingen sehr ähnlich wie die, die bei mir aufgetreten sind. Auch wenn Ihr Verteilergetriebe bei der Inspektion in Ordnung war, kann es relativ schnell zu mechanischem Verschleiß kommen, insbesondere nach 145000 km. Das zunehmende Schleifgeräusch beim Beschleunigen ist ein klassisches Anzeichen für fortschreitenden Zahnradverschleiß in der Verteilergetriebebaugruppe. In meinem Fall sah die Verteilergetriebeflüssigkeit zunächst auch akzeptabel aus, aber der interne mechanische Verschleiß war bereits vorhanden. Als meine Werkstatt die Inspektion durchführte, fand sie deutliche Verschleißmuster an bestimmten Zahnrädern im Verteilergetriebe, was erklärte, warum das Schleifen unter Last stärker wurde. Die Tatsache, dass Ihre Symptome nach der letzten Wartung auftraten, deutet auf einen ähnlichen Verschleißverlauf hin. Seit der Reparatur mit neuen Komponenten und frischem Verteilergetriebeöl läuft mein Verteilergetriebe seit über 50000 km reibungslos und ohne Anzeichen der früheren Probleme. Die frühzeitige Inspektion hat definitiv dazu beigetragen, größere Schäden und höhere Reparaturkosten zu verhindern. Stellen Sie sicher, dass die Werkstatt bei der Inspektion gründlich nach Ölleckagen an den Verteilergetriebe-Dichtungen sucht, da diese den Verschleiß beschleunigen können. Halten Sie uns auf dem Laufenden, was sie finden.

(Übersetzt von Englisch)

helenatiger3 (Autor)

Vielen Dank an alle für die ausführlichen Rückmeldungen. Das Auto hat jetzt 146920 km auf dem Buckel und hatte seinen letzten großen Service vor etwa 8000 km. Aufgrund Ihrer Erfahrungen mit der Reparatur mache ich mir definitiv Sorgen über mechanischen Verschleiß im Verteilergetriebe. Bei der letzten Inspektion wurde die Verteilergetriebeflüssigkeit überprüft und es wurden keine Probleme festgestellt, aber das Schleifgeräusch ist seitdem aufgetreten. Die Symptome stimmen mit dem überein, was Sie beschrieben haben, insbesondere, dass der Verschleiß des Getriebes bei starker Beschleunigung deutlicher wird. Ich habe für nächste Woche eine gründliche Inspektion des Verteilergetriebes angesetzt. Es ist besser, jeglichen Ölverschleiß oder mechanische Probleme frühzeitig zu erkennen, bevor sie zu größeren Schäden führen. Bis dahin werde ich die Schleifgeräusche und das Durchrutschen der Gänge weiter beobachten. Die Werkstatt hat bestätigt, dass sie das Verteilergetriebe komplett überprüfen und dabei auch nach Ölleckagen an den Dichtungen suchen wird. Sobald sie die Inspektion abgeschlossen und das genaue Problem diagnostiziert haben, kann ich entscheiden, ob nur ein Ölwechsel ausreicht oder ob das Verteilergetriebe eine umfangreichere Reparatur benötigt. Nochmals vielen Dank, dass Sie mir geholfen haben, zu verstehen, worauf ich achten muss.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: