100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

oskarfischer1

Sanfte Bremsen & Warnleuchten am VW Scirocco TSI

Mein Bremspedal fühlt sich weich an und Warnleuchten sind im Armaturenbrett erschienen. Die Bremsleistung ist merklich schlechter als gewöhnlich. Der Mechaniker machte einen defekten Bremskraftverstärker-Drucksensor verantwortlich, berechnete aber viel zu viel allein für die Diagnose. Hat jemand ähnliche Probleme mit der Bremsanlage an seinem Scirocco 2.0 TSI (2014, 53000 km) gehabt? Ich suche Rat, bevor ich eine zweite Meinung einhole, da meine letzte Erfahrung mit dem Mechaniker nicht gut war. Besonders interessiert mich, was typische Ersatzteilkosten und Arbeitszeit für diese Reparatur sind.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

juergenschwarz1

Ich hatte die gleichen Probleme mit dem Bremspedal bei einem Golf GTI 2.0 TSI von 2011. Das weiche Pedal und die Warnleuchten erwiesen sich als ernster als nur ein Fehler des Drucksensors. Die hydraulischen Bremsen benötigten eine vollständige Entlüftung des Systems aufgrund von Luft in den Leitungen, außerdem musste das ABS-System neu kalibriert werden. Die Ursache war ein falsches Entlüftungsverfahren während der vorherigen Wartung. Luft wurde in den Bremsleitungen eingeschlossen, was zu einem inkonsistenten Druck und zur Auslösung der ABS-Warnung führte. Eine professionelle Diagnose des Bremssystems offenbarte das eigentliche Problem, der ursprüngliche Mechaniker verpasste mehrere kritische Entlüftungspunkte. Die Reparatur umfasste: Komplette Bremsflüssigkeitsspülung, Systematische Entlüftung aller Bremsleitungen, Elektronischer Reset des ABS-Systems, Austausch des Bremspedaldrucksensors, Vollständiger Systemdrucktest. Diese Art von Bremssystemproblem erfordert eine geeignete Diagnoseausrüstung und Fachkenntnisse. Das ABS-System muss nach bestimmten Verfahren ordnungsgemäß entlüftet werden. Ungewöhnliche Entlüftungspunkte können Luftblasen zurücklassen, was zu gefährlichen Problemen bei der Bremsleistung führt. Beim Scirocco ist der Aufbau des Bremssystems nahezu identisch mit dem des Golf GTI. Die Reparatur sollte sich auf das richtige Entlüftungsverfahren konzentrieren, anstatt nur den Drucksensor zu ersetzen. Holen Sie sich eine zweite Meinung von einer Werkstatt mit geeigneten Diagnosewerkzeugen und Fachkenntnissen für Bremssysteme.

(Übersetzt von Englisch)

oskarfischer1 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit den Bremsproblemen des Golf GTI geteilt haben. Mein Scirocco hatte letzten Sommer ähnliche Probleme mit der hydraulischen Bremse und den Warnleuchten. Das vollständige Entlüften des Systems und das Zurücksetzen des ABS-Systems haben das Problem vollständig behoben. Die Fahrzeugsicherheit ist definitiv nichts, worüber man Kompromisse eingehen sollte. Können Sie sich ungefähr erinnern, wie viel Sie für die vollständige Reparatur bezahlt haben? Ich bin auch neugierig, ob Sie seit der Reparatur wiederkehrende Probleme mit dem Bremspedal hatten? Das würde mir helfen einzuschätzen, ob ich von der neuen Werkstatt, die ich in Betracht ziehe, ein faires Angebot erhalte.

(Übersetzt von Englisch)

juergenschwarz1

Ich bin wirklich froh, dass ich bei Ihrem Scirocco-Bremssystem helfen konnte. Nach dem Besuch meines Mechanikers war der Fehler des Bremskraftverstärker-Drucksensors vollständig behoben. Die Gesamtreparaturkosten beliefen sich auf 90 € für die Reparatur des falsch entlüfteten Bremssystems. Dies beinhaltete ein ordnungsgemäßes Entlüften des Systems und eine Sensorprüfung. Das Bremspedal fühlt sich jetzt fest an und die Fahrzeugsicherheitssysteme funktionieren einwandfrei. Seit der Reparatur keine Warnleuchten oder ABS-Systemmeldungen mehr. Die Bremsleistung kehrte unmittelbar nach der Reparatur zum Normalzustand zurück. Der Schlüssel war, eine Werkstatt zu finden, die die richtige Entlüftungsreihenfolge verstand und über die richtige Diagnoseausrüstung verfügte. Das Drucksensorproblem war eigentlich nur ein Symptom für eingeschlossene Luft in den Bremsleitungen. Durch die fachgerechte Reparatur beim ersten Mal wurden in den letzten Jahren keine wiederkehrenden Probleme verhindert. Reparaturkosten von 90 € sind angesichts des erforderlichen technischen Wissens für das ordnungsgemäße Entlüften des Bremssystems angemessen. Bei kritischen Bremskomponenten lohnt sich die Investition in qualifiziertes Fachwissen.

(Übersetzt von Englisch)

oskarfischer1 (Autor)

Ich habe die Arbeit in einer anderen Werkstatt machen lassen, die sich auf VW-Bremsysteme spezialisiert hat. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 120 € für eine komplette Bremsflüssigkeitsspülung, Systementlüftung und ABS-Systemkalibrierung. Viel günstiger als die 200 € Diagnosegebühr, die die erste Werkstatt verlangte. Das Bremspedal fühlt sich jetzt wieder richtig fest an und alle Warnleuchten sind aus. Die hydraulischen Bremsen funktionieren einwandfrei, ohne weiches Pedalgefühl. Der neue Mechaniker zeigte mir die richtige Entlüftungsreihenfolge, die sie verwendet haben. Es stellte sich heraus, dass die erste Werkstatt die Überprüfung auf Luft im ABS-System komplett vergessen hatte. Ich bin wirklich froh, dass ich eine zweite Meinung eingeholt habe, anstatt für unnötige Ersatzteile zu bezahlen. Die Bremsleistung ist wieder auf Werkspezifikation und ich fühle mich beim Fahren jetzt viel sicherer. Ich werde auf jeden Fall bei dieser neuen Werkstatt bleiben, um zukünftige Bremswartungen durchführen zu lassen.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: