100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

franziskafuchs3

Sauerstoffsensorproblem Seat Alhambra

Mein Seat Alhambra von 2016 mit Benzinmotor macht Probleme. Die Motorwarnleuchte leuchtet dauerhaft, und ich bin ziemlich sicher, dass mein Kraftstoffverbrauch durch die Decke gegangen ist. Ich habe den Fehlerspeicher ausgelesen und es zeigt ein Problem mit dem Lambdasensor an. In einigen Foren habe ich gelesen, dass es ein defektes Kabel oder ein lockerer Stecker sein könnte. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Denn mein Luft-Kraftstoff-Verhältnis bringt mich zur Verzweiflung und die Autowartung wird zum Kopfzerbrechen.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

marctiger98

Klingt bekannt. Hatte vor einiger Zeit ein ähnliches Problem mit meinem alten Vauxhall Astra. Motorwarnleuchte, unrunder Leerlauf, das ganze Programm. Hoher Kraftstoffverbrauch ist ein Schmerz, nicht wahr? In meinem Fall war es auch der Lambdasensor, aber ich bin mir nicht sicher, ob es der Sensor selbst oder nur eine lose Verbindung war. Haben Sie den Sensorkontakt und die Verkabelung auf Schäden oder Korrosion überprüft?

(Übersetzt von Englisch)

franziskafuchs3 (Autor)

Ja, der hohe Kraftstoffverbrauch ist ein echter Killer. Ich habe den Sensor kurz angesehen, aber um ehrlich zu sein, bin ich mir nicht sicher, wonach ich suche. Wo genau sollte ich nach Korrosion suchen? Ist das etwas, das ich leicht sehen kann, oder muss ich direkt da rein?

(Übersetzt von Englisch)

marctiger98

Das klingt ungefähr richtig. Ich habe mich nicht wohl dabei gefühlt, selbst zu viel herumzustochern. Am besten bringen Sie es in eine Werkstatt und lassen die Abgasanlage prüfen. Dort können sie den Sensor ordnungsgemäß testen und feststellen, ob er defekt ist oder nur ein Verbindungsproblem vorliegt. Es könnte das Luft-Kraftstoff-Verhältnis beeinträchtigen, wenn es nicht richtig gemessen wird.

(Übersetzt von Englisch)

franziskafuchs3 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrung geteilt haben. Ich habe es in eine lokale Werkstatt gebracht, und sie haben einen Fehler am Lambdasensor gefunden, genau wie wir vermutet hatten. Es stellte sich heraus, dass der Stecker korrodiert war. Sie haben ihn gereinigt, den Sensor ersetzt, und jetzt ist die "Check Engine"-Leuchte aus und der Kraftstoffverbrauch scheint wieder normal zu sein. Die Schlussrechnung betrug etwa 95 €, was ich für angemessen halte. Ich schätze die Hilfe!

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: