100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

luisewolf93

Scenic Motor läuft zu fett

Hallo, ich habe ein Problem mit meinem 2010er Renault Scenic, Benzinmotor. Er hat 186815 km gelaufen. In letzter Zeit läuft der Motor viel zu fett. Ich habe reduzierte Motorleistung, die Motorkontrollleuchte leuchtet und der Motor läuft unrund. Mein Kraftstoffverbrauch ist durch die Decke gegangen und er ruckelt sogar ein wenig beim Beschleunigen. Ich denke, es könnte das Einspritzventil oder die Einspritzdüse sein, die defekt ist. Hat jemand schon einmal etwas Ähnliches erlebt?

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein Renault Scenic von 2010 mit Benzinmotor hat Probleme mit einem zu fetten Gemisch, was zu reduzierter Motorleistung, einer Kontrollleuchte "Check Engine", unruhigem Lauf, erhöhtem Kraftstoffverbrauch und Ruckeln beim Beschleunigen führt. Der erste Verdacht fiel auf ein defektes Einspritzventil oder einen defekten Injektor. Vorschläge beinhalten die Überprüfung der Lambdasonde-Werte mit einem OBD2-Scanner, da ein defekter Sensor das Luft-Kraftstoff-Verhältnis beeinflussen kann, und die Sicherstellung, dass der Luftfilter nicht verstopft ist. Letztendlich wurde das Problem als defekter Injektor bestätigt, der von einer Werkstatt behoben wurde.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

peterschubert69

Wow, das klingt vertraut! Mein alter Peugeot 307 (Benziner, ähnliches Alter) hatte vor ein paar Jahren fast genau die gleichen Symptome. Reduzierte Leistung und das Ruckeln – ein Albtraum! Ich würde auch Ihre Sauerstoffsensorwerte überprüfen; ein defekter O2-Sensor kann das Luft-Kraftstoff-Verhältnis durcheinanderbringen und ein zu fettes Gemisch verursachen. Außerdem: Wann haben Sie das letzte Mal Ihren Luftfilter gewechselt? Ein verstopfter Luftfilter kann manchmal auch zu diesem Problem beitragen. Nur ein paar Ideen, basierend auf meinen eigenen frustrierenden Erfahrungen!

(community_translated_from_language)

luisewolf93 (community.author)

Danke! Der O2-Sensor ist ein guter Tipp. Wie gehe ich vor, um die Messwerte zu überprüfen? Kann ich das selbst mit einem einfachen OBD2-Scanner machen, oder brauche ich eine speziellere Ausrüstung? Der Luftfilter wurde kürzlich gewechselt, also habe ich das hoffentlich ausgeschlossen.

(community_translated_from_language)

peterschubert69

Okay, Luftfilter ausgeschlossen. Bezüglich des O2-Sensors sollte ein einfacher OBD2-Scanner Ihnen Live-Daten-Messwerte für die Sensorspannungen liefern. Sie suchen nach Werten, die stark außerhalb des Bereichs liegen oder unregelmäßig schwanken. Aber ehrlich gesagt, bei all diesen Symptomen, die auf ein zu fettes Gemisch hindeuten, und wenn Sie die Einspritzdüsen vermuten, könnte es sich lohnen, in den sauren Apfel zu beißen und es in eine Werkstatt zu bringen. Dort können sie ordnungsgemäße Diagnosetests durchführen und das genaue Problem ermitteln. Ich bin bei meinem Peugeot wochenlang im Kreis gelaufen, bevor ich schließlich klein beigegeben und es von einem Profi regeln ließ!

(community_translated_from_language)

luisewolf93 (community.author)

Vielen Dank für den Rat. Ich glaube, Sie haben Recht; ich werde es in eine Werkstatt bringen. Sie bestätigten, dass es sich um eine defekte Einspritzdüse handelte, genau wie ich befürchtet hatte. Es hat mich 515 € gekostet, es reparieren zu lassen, aber zumindest läuft das Auto wieder reibungslos!

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

RENAULT

community_crosslink_rmh_model

SCENIC