100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

fabianmystic8

Schlechte Leistung des A4 TDI deutet auf Probleme mit den Zylindern hin

Mein A4 2.0 TDI aus dem Jahr 2002 (144k km) zeigt in letzter Zeit eine schlechte Leistung und verbraucht viel mehr Kraftstoff als üblich. Die Motorkontrollleuchte leuchtet jetzt ständig. Mein Mechaniker hat zuvor eine einfache Reparatur verpfuscht, so dass ich zögere, ihn wieder zu kontaktieren. Die Symptome deuten auf Zylinderdruckprobleme hin. Hatte jemand mit ähnlichen Symptomen zu kämpfen? Könnte das mit den Kolbenringen oder etwas anderem zu tun haben? Ich brauche wirklich eine zweite Meinung, bevor ich mich für eine Werkstatt entscheide.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

aaron_drache1

Ich hatte mit ähnlichen Symptomen bei meinem A4 3.0 TDI von 2005 zu kämpfen. Zunächst dachte ich, es seien nur die Zündkerzen, aber die Diagnosetests ergaben, dass der Turbolader aufgrund des niedrigen Öldrucks ausgefallen war. Die Ursache wurde auf einen schlecht durchgeführten Ölwechsel zurückgeführt, bei dem Verunreinigungen im System zurückblieben. Dies führte zu einer Kettenreaktion: Das verunreinigte Öl beschädigte den Turbolader, was wiederum die Zylinderkompression und die Kraftstoffeffizienz beeinträchtigte. Durch den beschädigten Turbolader gelangte zu viel Kraftstoff in den Brennraum, was zu schlechter Leistung und hohem Verbrauch führte. Die Motorkontrollleuchte leuchtete auf, weil das System ein unregelmäßiges Kraftstoff-Luft-Gemisch feststellte. Dies war in der Tat eine ernsthafte Reparatur, die Folgendes erforderte: Kompletter Austausch des Turboladers, Spülung des Ölsystems, neue Ölpumpe, Reinigung des Ansaugkrümmers Die Symptome stimmen mit dem überein, was Sie beschreiben: Schlechte Leistung und hoher Kraftstoffverbrauch deuten oft auf Probleme mit der Luft-Kraftstoff-Zufuhr hin. Angesichts Ihrer Laufleistung könnten die Kolbenringe ein Faktor sein, aber ich würde zuerst den Turbolader und das Ansaugsystem überprüfen. Diese Komponenten sind bei diesen Symptomen bei TDI-Motoren häufiger der Übeltäter. Empfehlen Sie eine Werkstatt, die sich auf VAG-Dieselmotoren spezialisiert hat, insbesondere jemanden, der Erfahrung mit dem Common-Rail-Einspritzsystem hat.

(Übersetzt von Englisch)

fabianmystic8 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen. Das hilft mir sehr. Die Symptome klingen genau wie das, was ich mit meinem A4 erleben. Das Problem mit dem Turbolader macht Sinn, wenn man bedenkt, wie sich das Auto verhält. Der Kraftstoffverbrauch macht mir wirklich Sorgen, er ist fast doppelt so hoch wie früher. Wissen Sie noch, wie viel die gesamte Reparatur ungefähr gekostet hat? Ich frage mich auch, ob nach der Reparatur des Turboladers und der Reinigung der Einspritzdüsen noch andere Probleme aufgetaucht sind? Ich hoffe, dass ich keine Überraschungen erleben werde, wenn ich ähnliche Arbeiten durchführen lassen muss. Ich habe mir Sorgen um die Kolbenringe gemacht, aber Ihre Erklärung, dass der Turbolader den hohen Kraftstoffverbrauch verursacht, ergibt mehr Sinn. Ich werde mich, wie vorgeschlagen, an einen Dieselspezialisten wenden, anstatt eine weitere schlechte Reparatur zu riskieren.

(Übersetzt von Englisch)

aaron_drache1

Nachdem ich alles repariert hatte, lief mein A4 perfekt. Die Zylinderdruckschwankungen, die den hohen Kraftstoffverbrauch verursachten, verschwanden vollständig, nachdem das Turboladersystem ordnungsgemäß repariert worden war. Wie Sie machte ich mir zunächst Sorgen um wichtige Motorkomponenten wie Kolbenringe, aber der eigentliche Schuldige war der beschädigte Turbolader, der das gesamte Kraftstoffzufuhrsystem beeinträchtigte. Die Kopfdichtung wurde während der Reparatur ebenfalls überprüft, da sie durch Druckprobleme in Mitleidenschaft gezogen werden kann, aber glücklicherweise war sie in gutem Zustand. Die Mechaniker prüften auch die Einspritzdüsen und den Ansaugkrümmer gründlich, während das System geöffnet wurde. Das Beste daran war, dass die Werkstatt alle Reparaturkosten übernahm, da mein Problem auf einen früheren Fehler beim Ölwechsel zurückzuführen war. Sie räumten ihren Fehler ein und bügelten ihn zu 0 Euro Gesamtkosten für mich aus. Darin enthalten waren der neue Turbolader, die Systemreinigung und alle damit verbundenen Arbeiten. Wenn Sie einen seriösen Dieselspezialisten finden, sollte dieser in der Lage sein, die genaue Ursache zu diagnostizieren. Ihren Symptomen nach zu urteilen, klingt es sehr ähnlich wie das, was ich mit dem Turbolader-System erlebt habe.

(Übersetzt von Englisch)

fabianmystic8 (Autor)

Vielen Dank an alle für die hilfreichen Antworten. Nachdem ich über Ihre ähnlichen Erfahrungen gelesen hatte, biss ich in den sauren Apfel und brachte ihn zu einem Dieselspezialisten am anderen Ende der Stadt. Es stellte sich heraus, dass Sie Recht hatten, der Turbolader war kaputt und musste ausgetauscht werden. Der Mechaniker fand Metallpartikel im Öl, was die Diagnose bestätigte. Die Gesamtkosten der Reparatur beliefen sich auf 2300 Euro, einschließlich: Neuer Turbolader, komplettes Spülen des Ölsystems, neue Filter rundherum, Arbeitskosten Ich fahre ihn jetzt seit etwa einer Woche und was für ein Unterschied. Das Klopfen des Motors ist weg, der Kraftstoffverbrauch ist wieder normal und er zieht wieder kräftig durch. Auch keine Motorprüfleuchte mehr. Die Nockenwelle und andere Komponenten wurden bei der Inspektion einwandfrei überprüft. Ich habe daraus gelernt, dass man sich bei dieser Art von Problemen an Spezialisten wenden sollte. Die höheren Anfangskosten waren es wert, um es gleich beim ersten Mal richtig zu machen. Ich bin wirklich froh, dass ich eine zweite Meinung eingeholt habe, anstatt zu meinem vorherigen Mechaniker zurückzugehen.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: