MeliRacer
Schwache Batterie und flackernde Beleuchtung bei Opel Captiva Baujahr 2007: Erfahrungsaustausch gesucht
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Opel Captiva-Besitzer hat Probleme mit einer schwachen Batterie und flackernden Lichtern und vermutet, dass die Batterie stark entladen sein könnte. Eine andere Person berichtete über ein ähnliches Problem mit ihrem Opel Insignia, das durch den Austausch eines defekten Steuergeräts (ECU) behoben wurde. Es wird empfohlen, das Fahrzeug von einem Mechaniker überprüfen zu lassen, um festzustellen, ob das Steuergerät die Ursache ist, wie es bei der geteilten Erfahrung der Fall war. Der Besitzer plant, eine Werkstatt aufzusuchen, um das Problem weiter zu untersuchen.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
MeliRacer (community.author)
Hallo, danke für den Tipp! Es ist interessant zu wissen, dass ein defektes Steuergerät solche Symptome verursachen kann. Wie viel hat dich die Reparatur in der Garage gekostet, wenn du dich erinnern kannst? Und hattest du seitdem noch weitere Probleme mit deinem Opel?
Schafelax
Hallo! Ja, also nachdem ich beim Mechaniker war, war das Problem mit der Fahrzeugbatterie und der Selbstentladung geklärt. Um das defekte Steuergerät in Ordnung zu bringen, hab ich 600 € hingeblättert. Aber seitdem hatte mein Opel keine Mucken mehr. Das Geld hat sich also echt gelohnt. Wollte bloß keinen Ärger mehr mit der Karre. Hoffe, das hilft dir weiter!
MeliRacer (community.author)
Hey, danke für die Antworten! Das hilft mir echt weiter. Es ist gut, zu hören, dass dein Opel seit der Reparatur keine Probleme mehr hat. 600€ ist viel, aber wenn es das Problem endgültig löst und ich danach Ruhe habe, wäre es das mir wert. Ich werde morgen definitiv meine Garage besuchen und den Mechaniker bitten, das Steuergerät zu überprüfen. Also danke nochmals für die hilfreichen Informationen!
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
OPEL
community_crosslink_rmh_model
CAPTIVA
Schafelax
Hallo, hatte ein ähnliches Problem mit meinem Opel Insignia von 2010. Bei mir war es damals das defekte Steuergerät, das diese Probleme verursacht hat. Schon beim ersten Anzeichen hab ich es in meiner Garage checken lassen. Nach eingehenden Untersuchungen stellte sich heraus, dass es tatsächlich das Steuergerät war, das nicht mehr funktionierte. Es war kein Spaß, lass mich dir sagen, aber es war definitiv eine reparierbare Angelegenheit. Wenn es um Autos geht, ist es immer besser, auf Nummer sicher zu gehen und es von einem Experten überprüfen zu lassen. Man weiß nie, was die Ursache sein könnte, aber in meinem Fall war es definitiv das Steuergerät. Hoffe, das hilft!