100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

miaklein7

Schwache Heizung und Klimaanlagenfehler im Audi S8

Meine Heizung in meinem 2009 Audi S8 (103858km) funktioniert kaum. Die Klimaautomatik zeigt einen Fehlercode an und die Heizleistung ist wirklich schwach, vor allem wenn ich versuche, die Windschutzscheibe zu enteisen. Die Luftverteilung scheint nicht zu stimmen, und ich vermute ein Problem mit den Klappen im Armaturenbrett. Hat jemand mit ähnlichen Symptomen zu kämpfen? Nachdem ich mit meinem letzten Mechaniker schlechte Erfahrungen gemacht habe, möchte ich wissen, was andere als das eigentliche Problem erkannt haben und welche Reparaturen erforderlich waren. Auch Tipps zu vertrauenswürdigen Werkstätten, die sich auf Probleme mit dem Audi-Heizungskern spezialisiert haben, wären sehr hilfreich.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

hermann_klein1

Kürzlich hatte ich ein ähnliches Problem mit meinem 2012er Audi A8. Das Temperaturregelsystem zeigte vergleichbare Symptome, schwache Heizleistung und schlechte Luftverteilung. Das Problem stellte sich als eine fehlerhafte elektrische Verbindung am Klimaregelungsmodul heraus. Die Klappenaktuatoren, die die Luftverteilung steuern, empfingen keine korrekten Signale, was zum Beschlagen der Windschutzscheibe und zu einer ungleichmäßigen Beheizung führte. Ein Diagnosescan ergab mehrere Kommunikationsfehler zwischen dem Steuermodul und den HVAC-Komponenten. Die Behebung erforderte: Prüfung aller Klappenmotoren und Stellglieder, Austausch korrodierter Kabelstecker, Neuprogrammierung des Klimasteuerungsmoduls, Kalibrierung des Luftverteilungssystems Es handelte sich um ein schwerwiegendes elektrisches Problem, das zu einem kompletten Ausfall des Heizungskerns hätte führen können, wenn es nicht behoben worden wäre. Für die Reparatur waren spezielle Diagnosegeräte erforderlich, um das System ordnungsgemäß zurückzusetzen und zu kalibrieren. Ziehen Sie in Erwägung, das gesamte elektrische HVAC-System überprüfen zu lassen, da diese Probleme oft eher auf eine beschädigte Verkabelung als auf mechanische Klappenprobleme zurückzuführen sind. Die Symptome deuten eher auf einen elektrischen Fehler als auf eine physische Blockade hin.

(Übersetzt von Englisch)

miaklein7 (Autor)

Danke für die ausführliche Antwort. Dies entspricht genau dem, was ich mit meinem S8s Lüftungssystem erlebt habe. Die unbeständige Heizung und die Probleme mit dem Beschlagen sind besonders bei kaltem Wetter frustrierend. Haben Sie die gesamten Reparaturkosten für Ihre elektrische Reparatur erinnern? Ich frage mich auch, ob Sie seit der Reparatur weitere Probleme mit der Temperaturregelung hatten? Meine örtliche Werkstatt hat 800 Euro für Diagnose und erste Reparaturen veranschlagt, aber ich bin mir nicht sicher, ob das angemessen ist, wenn man den Umfang der Arbeit bedenkt, die für die Komponenten der Luftzirkulation erforderlich ist.

(Übersetzt von Englisch)

hermann_klein1

Danke für den Rückruf. Nachdem ich das Auto zum Mechaniker gebracht hatte, bestätigte dieser, dass die Probleme mit dem Belüftungssystem tatsächlich von der Entfrostungsluftverteilerklappe verursacht wurden. Die Reparatur war viel einfacher und billiger als erwartet, nur 95 Euro, um eine fehlerhafte Kabelverbindung zu reparieren, die eine korrekte Bewegung der Klappe verhinderte. Seit der Reparatur funktionieren die Temperaturregelung und die Luftverteilung einwandfrei. Es gibt keine Probleme mehr mit beschlagenen Windschutzscheiben oder ungleichmäßiger Heizung. Die Bedienelemente des Armaturenbretts reagieren jetzt korrekt, und die Fehlercodes der Klimaanlage sind vollständig verschwunden. Der Kostenvoranschlag von 800 Euro erscheint mir recht hoch, zumal sich diese Probleme mit der Klappensteuerung häufig als Probleme mit der elektrischen Verbindung und nicht als größere Defekte am Heizungskern herausstellen. Es könnte sich lohnen, eine zweite Meinung von einer anderen Werkstatt einzuholen, die auf Klimadiagnose spezialisiert ist. Die Lüftungsanlage läuft jetzt seit 6 Monaten einwandfrei und hat keinerlei Probleme mit der Temperaturregelung. Erstaunlich, wie eine so kleine elektrische Reparatur ein scheinbar großes Problem beheben kann.

(Übersetzt von Englisch)

miaklein7 (Autor)

Ich habe mein Auto heute vom Mechaniker zurückbekommen und wollte alle auf den neuesten Stand bringen. Das Problem mit der Klimaanlage war genau das, was andere beschrieben haben, ein Problem mit der Verkabelung, das das Luftverteilungssystem betrifft. Der Mechaniker meines Vertrauens hat korrodierte Stecker gefunden, die eine Fehlfunktion der Klappen im Armaturenbrett verursachten. Die Reparatur war einfach und kostete 350 Euro, viel weniger als der ursprüngliche Kostenvoranschlag von 800 Euro, den ich anderswo erhalten hatte. Der Mechaniker zeigte mir sogar die beschädigte Verkabelung und erklärte mir, wie die Signale an das Klimakontrollmodul gestört wurden. Die gesamte Reparatur dauerte etwa 3 Stunden. Jetzt funktioniert die Heizung einwandfrei, die Windschutzscheibe beschlägt nicht mehr, und alle Fehlercodes sind gelöscht. Die Luftzirkulation ist wieder normal und die Temperatur bleibt konstant. Ich bin wirklich froh, dass ich eine zweite Meinung eingeholt habe, anstatt den überhöhten ersten Kostenvoranschlag zu bezahlen. Aufschlüsselung der Gesamtkosten: Diagnosescan: 60 Euro, Teile (neue Stecker): 90 Euro, Arbeit: 200 Euro Falls noch jemand mit ähnlichen Symptomen zu kämpfen hat, sollte er auf jeden Fall zuerst die elektrischen Verbindungen überprüfen, bevor er größere mechanische Probleme vermutet.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: