PHeinz
Schwache Lichter und Batterie beim Starten eines Renault Captur Hybrid von 2019: Möglicher Defekt des Batteriesensors
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Besitzer eines Renault Captur Hybrid von 2019 hat Probleme mit schwach leuchtenden oder flackernden Lichtern und einer niedrigen Batteriespannung beim Starten des Motors und vermutet einen defekten Batteriesensor. Eine andere Person berichtete über ein ähnliches Problem mit einem Renault Clio, bei dem das Problem auf einen defekten Mikroprozessor des Batteriesensors zurückzuführen war. Die Lösung bestand im Austausch des Sensors und der Überprüfung der elektrischen Verbindungen, wodurch das Problem behoben wurde. Die geteilte Erfahrung lieferte Hinweise zur Behebung des Problems und unterstrich die Bedeutung einer rechtzeitigen Erkennung und Reparatur.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
PHeinz (community.author)
Hey, interessant, dass du das erwähnst! Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem Renault Captur. Die Lichter haben geflackert und das Anlassen des Motors war eine Herausforderung - es klingt so, als hätten wir das gleiche Problem. Deine Erfahrung hilft mir, zu verstehen, was zu tun ist. Kannst du dich noch daran erinnern, was dich die Reparatur gekostet hat? Und seit du es repariert hast, traten andere Probleme auf? Vielen Dank im Voraus!
KaiSpeedy
Hey, na klar, kann ich mich noch erinnern! Für die Reparatur des defekten Batteriesensors Mikroprozessors musste ich insgesamt 315 Euro auf den Tisch legen. Seitdem diese Fehler behoben wurden, läuft mein Renault wie geschmiert! Ich war wirklich froh, dass es nach dem Besuch beim Mechaniker behoben wurde. Hoffe, bei dir läuft alles genauso glatt!
PHeinz (community.author)
Cool, das klingt ermutigend! Vielen Dank, dass du deine Erfahrungen und die Kosten mit mir geteilt hast. Ich werde meinen Mechaniker wieder aufsuchen und ihm von deinen Erkenntnissen erzählen. Hoffentlich kann das mein Problem lösen und es wird nicht mehr kosten. Mir ist eine nachhaltige Lösung wichtiger als eine billige. Dank deiner Hilfe fühle ich mich viel besser gewappnet! Bis zum nächsten Mal!
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
RENAULT
community_crosslink_rmh_model
CAPTUR
KaiSpeedy
Hallo! Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem Renault Clio, Baujahr 2016. Im letzten Jahr startete mein Wagen recht träge und die Lichter flackerten. Ich habe dann den Fehler ausgelesen und es stellte sich heraus, dass der Batteriesensor Mikroprozessor defekt war. Meine Werkstatt wechselte den kompletten Sensor aus. Sie mussten auch die Verbindungen zum Stromnetz überprüfen und sicherstellen, dass alles richtig verdrahtet ist. War keine allzu harte Nuss für den Mechaniker, aber doch wichtig, dass es rechtzeitig erkannt und behoben wurde. Bleib dran und viel Erfolg!