maximilianbecker5
Schwache Symptome des VW Virtus deuten auf Probleme mit der Lichtmaschine hin
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
maximilianbecker5 (Autor)
Letzter Service bei 51454 km. Ich möchte bestätigen, dass sich dies in meinem Fall als defekter Generator herausstellte. Nach der Diagnose stellte die Werkstatt fest, dass der Spannungsregler im Generator defekt war und dadurch ein inkonsistentes Laden verursacht wurde. Die Reparatur umfasste: Neue Lichtmaschine, Keilriemenwechsel als vorbeugende Maßnahme, Batterieladetest. Die Gesamtkosten betrugen 850 € und behoben alle elektrischen Probleme. Die Probleme beim Starten des Autos sind vollständig verschwunden. Ich würde auf jeden Fall empfehlen, das Ladesystem gründlich testen zu lassen, da die Elektronik des Autos bei instabiler Spannung beeinträchtigt werden kann. Die von mir erlebten Symptome eines Zündaussetzers waren ebenfalls auf eine unzureichende Stromversorgung der Zündanlage zurückzuführen. Die Werkstatt hat alles an einem Tag erledigt und das Auto läuft seit Monaten einwandfrei. Eine richtige Diagnose ist entscheidend, da elektrische Probleme mehrere Ursachen haben können.
(Übersetzt von Englisch)
julianmeyer12
Danke, dass Sie Ihre Reparaturerfahrung geteilt haben. Sie spiegelt genau das wider, was mit meinem Polo passiert ist. Der Ausfall des Spannungsreglers scheint eine häufige Schwachstelle dieser Lichtmaschinen zu sein. Meine Reparaturkosten waren mit 960 € etwas höher, da ich auch einige zusätzliche Kabelreparaturen benötigte, aber das Kernproblem war identisch. Die instabile Spannung einer defekten Lichtmaschine richtet definitiv verheerende Schäden an der modernen Kfz-Elektronik an. Eines habe ich dabei gelernt: Wenn die Ladespannung anfängt zu spinnen, hilft eine schnelle Reparatur, Schäden an anderen elektrischen Bauteilen zu vermeiden. Nach meiner Reparatur erklärte mir die Werkstatt, dass eine längere Belastung durch instabile Spannung verschiedene Steuergeräte belasten kann. Da Ihre Reparatur gut verlaufen ist, werde ich für andere Leser erwähnen, dass die wichtigsten Symptome, auf die man achten sollte, sind: Schwache oder flackernde Lichter, Batterie schwach Warnungen, Auto springt nicht zuverlässig an, Mehrere elektrische Störungen. Eine frühzeitige richtige Diagnose des Ladesystems spart auf lange Sicht sowohl Geld als auch Ärger. Schön zu hören, dass Ihr VW wieder gut läuft.
(Übersetzt von Englisch)
maximilianbecker5 (Autor)
Ich schätze es sehr, dass alle ihre Erfahrungen teilen. Der Austausch meines Anlassers hat alle elektrischen Probleme behoben, und die Investition von 850 € hat sich für absolute Sorgenfreiheit gelohnt. Das Auto springt jetzt perfekt an und alle Systeme funktionieren wie vorgesehen. Für alle, die mit ähnlichen Symptomen zu kämpfen haben, ist es entscheidend, das Ladesystem frühzeitig richtig testen zu lassen. Das komplette Reparaturpaket inklusive Lichtmaschine, Keilriemen und Batterietest hat sich als der richtige Ansatz erwiesen. Die Motorleistung ist wieder normal, da die Kfz-Elektronik stabile Stromversorgung erhält. Meine Werkstatt hatte das Auto innerhalb eines Tages wieder perfekt zum Laufen gebracht. Rückblickend waren die Anzeichen eindeutig: Flackernde Lichter, unzuverlässiges Anspringen und mehrere elektrische Probleme deuteten alle auf die Lichtmaschine hin. Die Reparatur schnell durchführen zu lassen, hat wahrscheinlich Schäden an anderen Bauteilen verhindert. Ich würde auf jeden Fall empfehlen, nicht zu warten, wenn Sie diese Warnzeichen bemerken. Was wie eine teure Reparatur aussah, war im Vergleich zu möglichen Schäden durch den Betrieb mit einem defekten Ladesystem tatsächlich kostengünstig.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
julianmeyer12
Ich hatte mit meinem VW Polo 2020 fast identische Probleme mit dem Ladesystem. Ich habe einige Erfahrung mit der Arbeit an Autos, aber elektrische Probleme können schwierig richtig zu diagnostizieren sein. Die Symptome waren genau wie Sie sie beschrieben haben: Das Auto sprang nicht zuverlässig an, besonders an kalten Morgen. Die Batterie schien ständig schwach zu sein, obwohl sie relativ neu war. Der Anlasser machte besorgniserregende Geräusche und die Armaturenbrettlichter dimmten aus dem Nichts. Nachdem ich ihn in meine Werkstatt gebracht hatte, führten sie eine vollständige Diagnose des Ladesystems durch. Die Tests zeigten, dass die Lichtmaschine nicht genügend Leistung erzeugte, um die Batterie aufzuladen. Sie überprüften zunächst den Keilriemen und die Anschlüsse, bestätigten aber letztendlich, dass die Lichtmaschine selbst defekt war und ersetzt werden musste. Die Reparatur kostete insgesamt 960 €, inklusive Teile und Arbeitszeit. Seit der Reparatur sind alle elektrischen Probleme verschwunden und das Auto springt jedes Mal perfekt an. Bevor ich spezifische Prüfungen für Ihren Fall vorschlage, könnten Sie bitte mitteilen: * Aktueller Kilometerstand Ihres Virtus * Welche Fehlercodes gespeichert sind * Ob die Batterie kürzlich ausgetauscht wurde * Ob der Keilriemen geprüft wurde * Ob die Probleme plötzlich begannen oder sich allmählich entwickelten Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Sie mit einem ähnlichen Lichtmaschinenfehler oder möglicherweise etwas anderem im Ladesystem zu kämpfen haben.
(Übersetzt von Englisch)