100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

alfredpeters8

Schwacher Audi-Starter trotz guter Batterie: Sensorproblem-Warnung

Mein 2005er A3 kämpft mit batteriebezogenen Problemen, die ich nicht genau lokalisieren kann. Beim Anlassen des Motors scheint der Anlasser schwach zu sein, und alle Lichter flackern oder erscheinen schwach. Der Batterietest zeigt, dass die Batterie ordnungsgemäß geladen ist, daher vermute ich, dass der Spannungssensor defekt sein könnte. Hatte jemand mit ähnlichen Symptomen zu tun und ließ seinen Spannungssensor austauschen? Ich würde gerne wissen, wie der Diagnoseprozess in Ihrer Werkstatt ablief und ob der Austausch des Sensors das Problem tatsächlich gelöst hat. Zu diesem Zeitpunkt möchte ich vermeiden, die gesamte Batterie zu ersetzen, wenn die Ursache woanders liegt.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

helmutstorm2

Da ich einige Erfahrung mit elektrischen Problemen habe, hatte ich fast identische Symptome mit meinem 2007 A4 2.0T. Der Batterietest zeigte normale Ladezustände, doch das Verhalten des Anlassers und die schwachen Lichter waren beunruhigend. Nach einer gründlichen Diagnose in der Werkstatt wurde ein defekter Spannungssensor festgestellt, der die korrekte Anzeige der Batterieladung störte. Der Austausch des Spannungssensors kostete mich 315 Euro einschließlich Arbeitsaufwand, aber damit waren die Startprobleme und elektrischen Schwankungen vollständig behoben. Die Werkstatt führte vor dem Austausch des Sensors einen umfassenden Batteriewartungscheck durch, um sicherzustellen, dass keine anderen Komponenten betroffen waren. Man erklärte mir, dass ein defekter Spannungssensor den Computer des Fahrzeugs über den tatsächlichen Batteriestatus täuschen kann, was diese Symptome auch bei einer gesunden Batterie verursacht. Um eine genauere Diagnose stellen zu können, bitten wir Sie um folgende Angaben: Aktuelles Alter der Batterie, kürzlich vorgenommene elektrische Änderungen, Status der Motorprüfleuchte, ob diese Symptome häufiger bei kaltem Wetter auftreten, ob Sie andere elektrische Unregelmäßigkeiten bemerken Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Ihr A3 das gleiche Problem mit dem Spannungssensor hat, das ich hatte.

(Übersetzt von Englisch)

alfredpeters8 (Autor)

Danke für die ausführliche Antwort zur Diagnose des Spannungssensors. Mein A3 hat gerade seinen Service bei 23569 KM abgeschlossen und die Batterie ist relativ neu, erst vor 8 Monaten eingebaut. Die Motorkontrollleuchte bleibt aus, aber ich habe festgestellt, dass diese Symptome unabhängig von der Temperatur auftreten. Die einzige erwähnenswerte elektrische Unregelmäßigkeit ist, dass sich das Radio während der Fahrt gelegentlich selbst zurücksetzt. Nach Ihren Erfahrungen mit dem Spannungssensor könnte dies tatsächlich auf ein ähnliches Problem hindeuten. Ich werde die Batterieladung noch einmal gründlich testen lassen, bevor ich mit dem Austausch des Sensors fortfahre.

(Übersetzt von Englisch)

helmutstorm2

Vielen Dank für diese zusätzlichen Details. Das von Ihnen erwähnte Radio-Reset-Problem bestärkt tatsächlich die Theorie des Spannungssensors, da ich die gleichen ungewöhnlichen Radio-Resets erlebte, bevor ich den Sensor in meinem A4 austauschte. Selbst mit einer neuen Batterie kann ein defekter Batteriesensor diese Symptome verursachen, weil er den Zustand der Batterie nicht korrekt an die Fahrzeugsysteme meldet. In meinem Fall bestätigte die Werkstatt dies, indem sie die Spannungsschwankungen unter verschiedenen Betriebsbedingungen überwachte. Ein Schnelltest, den Sie durchführen können: Prüfen Sie, ob die Batteriespannungsanzeige auf dem Armaturenbrett oder dem Diagnosetool ungewöhnlich schwankt, während der Motor mit konstanter Drehzahl läuft. Meine Spannungsmesswerte waren vor dem Austausch des Sensors unregelmäßig und sprangen sogar im Leerlauf zwischen den Werten hin und her. Da Ihre Batterie erst 8 Monate alt ist und diese Probleme unabhängig von der Temperatur bestehen, vermute ich stark, dass Ihr Spannungssensor das gleiche Verhalten zeigt wie meiner. Die Prüfung der Batterieladung ist ein guter nächster Schritt, aber aufgrund der übereinstimmenden Symptome, insbesondere der Radioresets, würde ich mich auf einen Austausch des Sensors vorbereiten. Die komplette Reparatur an meinem A4, einschließlich Batterietest und Austausch des Sensors, hat alle elektrischen Unregelmäßigkeiten behoben und die normale Startleistung wiederhergestellt. In den 14 Monaten seit der Reparatur sind keine Probleme mehr aufgetreten.

(Übersetzt von Englisch)

alfredpeters8 (Autor)

Vielen Dank für die Mitteilung dieser Punkte. Die Radio-Reset-Situation deckt sich definitiv mit dem, was bei Problemen mit dem Spannungssensor passiert. Da meine neue Batterie erst 8 Monate alt ist, bin ich zuversichtlicher, dass der Spannungssensor hier wahrscheinlich der Übeltäter ist. Das ungewöhnliche Zurücksetzen des Radios während der Fahrt in Verbindung mit den Startproblemen und dem schwachen Licht passt zu den Symptomen eines defekten Spannungssensors und nicht zu einer niedrigen Batteriespannung. Dies macht Sinn, da die Batterietests einen ordnungsgemäßen Ladezustand anzeigen. Die Überwachung der Spannungsschwankungen während des Betriebs klingt nach einem klugen Diagnoseschritt. Ich werde dies bei der erneuten Prüfung der Batterieladung in der Werkstatt überprüfen lassen. Wenn die Messwerte uneinheitliche Batteriespannungen bei konstanter Drehzahl zeigen, würde das das Sensorproblem bestätigen. In Anbetracht Ihrer erfolgreichen Reparaturerfahrung und der übereinstimmenden Symptome, insbesondere der unabhängig von der Temperatur anhaltenden elektrischen Unregelmäßigkeiten, halte ich die Diagnose des Spannungssensors für den richtigen Weg. Die Reparaturkosten von 315 Euro scheinen angemessen, wenn damit alle Probleme gelöst werden können, wie es in Ihrem Fall der Fall war. Ich werde die umfassenden Tests bald ansetzen und Sie auf dem Laufenden halten, sobald ich mehr Informationen über den Zustand der Batterie und die Sensormesswerte habe. Danke für die Hilfe bei der Eingrenzung der wahrscheinlichen Ursache.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: