franziskafuchs3
Schwacher Motorstart: Probleme im Stromkreis erklärt
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
franziskafuchs3 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Diagnoseerfahrung geteilt haben. Mein letzter Service war bei 29400 km, vor etwa 2 Monaten. Nachdem ich Ihre detaillierte Antwort gelesen hatte, überprüfte ich die Ladespannung im laufenden Betrieb und erhielt 13,1 V, was etwas niedrig erscheint. Der Kabelbaum in der Nähe des Anlassers sieht leicht korrodiert aus, daher könnte dies zu dem Spannungsabfall im Anlasserkreis beitragen. Die Batterie ist eigentlich ziemlich neu und wurde vor 6 Monaten ersetzt, als die alte komplett ausgefallen ist. Es sieht so aus, als sollte ich mich darauf konzentrieren, die Masseanschlüsse und die Verkabelung des Anlasserkreises zu überprüfen, bevor ich die Komponenten des Sicherungskastens in Verdacht nehme. Die Symptome stimmen mit Ihren überein, insbesondere das schwache Anlassen, was eher auf ein Problem mit der Stromzufuhr als auf die Batteriekapazität selbst hindeutet.
(Übersetzt von Englisch)
amelievogel73
Danke für die Spannungsmessungen. 13,1 V sind definitiv zu niedrig für einen laufenden Motor, da die Ladespannung normalerweise 13,8–14,4 V betragen sollte. Die von Ihnen festgestellte Korrosion am Anlasser-Kabelbaum verursacht wahrscheinlich einen Widerstand und einen Spannungsabfall, der die Startleistung beeinträchtigt. In meinem Sebring hatte ich anfänglich ähnliche Korrosion an der Starter-Magnetschalterverbindung übersehen. Selbst nach dem Austausch der Batterie blieben die schwachen Starts bestehen, bis alle korrodierten Verbindungen behoben wurden. Der elektrische Fehler maskierte sich als Batterieproblem. Da Ihre Batterie erst 6 Monate alt ist, schlage ich vor: 1. Sämtliche Massekabel mit einer Drahtbürste reinigen, insbesondere die Verbindungen Motor-Fahrgestell 2. Spannungsabfall im Anlasserkreis während des Anlassens prüfen 3. Den Sicherungskasten auf Hitzeschäden oder lose Verbindungen prüfen 4. Die Lichtmaschine unter Last prüfen, da 13,1 V darauf hindeuten, dass sie möglicherweise unterdurchschnittlich arbeitet. Eine defekte Lichtmaschine in Kombination mit hochohmigen Verbindungen kann einen Kreislauf erzeugen, bei dem die Batterie nie vollständig geladen wird. Die Reparaturkosten für die Reinigung der Verbindungen und den Austausch meiner Lichtmaschine betrugen etwa 450 €, haben aber die Startprobleme vollständig behoben. Teilen Sie uns mit, was Sie nach der Prüfung der Masseanschlüsse feststellen. Die Symptome deuten wirklich auf einen Spannungsabfall im Anlasserkreis hin und nicht auf einen Ausfall einer Hauptkomponente.
(Übersetzt von Englisch)
franziskafuchs3 (Autor)
Danke für die Vorschläge zur Fehlerbehebung. Nach Überprüfung Ihrer Ergebnisse habe ich heute einige zusätzliche Tests durchgeführt. Die Lichtmaschine scheint der Hauptverursacher zu sein, die Spannung fällt unter Last mit eingeschalteten Scheinwerfern und Klimaanlage auf 12,4 V ab. Ich habe alle Masseanschlüsse und den Anlasser-Kabelbaum gereinigt, was etwas geholfen hat, aber das Kernproblem nicht gelöst hat. Der Kurzschlusstest ergab auch einen hohen Widerstand in der Ladeleitung. Ich habe die Sicherungsanschlüsse in der Nähe der Lichtmaschine überprüft und einen Stecker mit Hitzeschäden gefunden. Das erklärt, warum die Startprobleme im Laufe der Zeit trotz der neuen Batterie schlimmer wurden. Aufgrund Ihrer Reparaturkosten werde ich etwa 500 € für den Austausch der Lichtmaschine und die Reparatur der Verkabelung einplanen. Gut zu wissen, dass dies ähnliche Symptome an Ihrem Fahrzeug behoben hat. Ich schätze die detaillierten Diagnose-Schritte, sie haben dazu beigetragen, das Problem auf das Ladesystem einzugrenzen und nicht nur auf den Anlasser oder die Komponenten des Zündschalters. Ich werde die Reparaturen nächste Woche planen und berichten, ob dies das schwache Startproblem vollständig behebt.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
amelievogel73
Nachdem ich bei meinem Chrysler Sebring von 2006 ein ähnliches Problem zu Beginn hatte, kann ich als jemand mit moderaten Kenntnissen in der elektrischen Diagnose einige relevante Erfahrungen weitergeben. Die von Ihnen beschriebenen Symptome deuten stark auf ein defektes Stromversorgungssystem oder ein Problem mit dem Anlasser hin. In meinem Fall zeigte ein Spannungsabfalltest, dass die Batterie stark entladen war und dem Anlasser nicht genügend Strom liefern konnte. Der elektrische Fehler schien zunächst intermittierend zu sein, was die Diagnose schwierig machte. Meine Reparatur umfasste: 1. Prüfung der Batteriespannung (zeigte 11,2 V an, viel zu niedrig) 2. Überprüfung der Lichtmaschinenleistung 3. Inspektion des Kabelbaums auf beschädigte Kabel 4. Überprüfung aller Masseanschlüsse Die Werkstatt bestätigte, dass eine defekte Batteriezelle den schwachen Start verursachte, kombiniert mit korrodierten Batteriepolen, die den Stromfluss begrenzten. Die gesamte Reparatur kostete 290 €, einschließlich einer neuen Batterie und der Reinigung der Pole. Bevor ich spezifischere Ratschläge geben kann, könnten Sie mir bitte mitteilen: Alter der Batterie und Datum des letzten Austauschs, Ob Warnleuchten auf dem Armaturenbrett leuchten, Ob die Scheinwerfer schwach erscheinen, Ob Sie andere elektrische Probleme festgestellt haben. Dies würde helfen festzustellen, ob Ihr Crossfire ähnliche zugrunde liegende Probleme mit seinem Stromversorgungssystem hat.
(Übersetzt von Englisch)