reinhard_blade9
Schwammige Audi A2-Bremsen brauchen eine professionelle Inspektion
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
reinhard_blade9 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen. Gehe durch fast genau die gleiche Situation mit meinem A2 gerade jetzt. Das schwammige Bremspedal ist wirklich besorgniserregend. Ich habe die Bremsbeläge letzten Monat ersetzt, habe aber immer noch Probleme mit dem Bremsgefühl. Wie viel hat Sie die komplette Spülung der Bremsflüssigkeit und das Entlüften des Systems gekostet? Und funktioniert seit der Reparatur alles wieder einwandfrei? Ich möchte nur wissen, was mich erwartet, wenn ich ihn in die Werkstatt bringe.
(Übersetzt von Englisch)
bernd_dunkel1
Wollte nur aktualisieren, nachdem ich die Bremsflüssigkeit gespült und das System entlüftet habe, hat alles perfekt mit meinem Bremssystem funktioniert. Die Scheibenbremsen sprechen jetzt reibungslos an, und das schwammige Gefühl ist völlig verschwunden. Die hydraulischen Bremsen funktionieren genau so, wie sie sollen. Die Gesamtreparaturrechnung belief sich auf 240 Euro, einschließlich der Behebung eines Unterspannungsproblems, das bei der Diagnose entdeckt wurde. Der Austausch der Bremsflüssigkeit hat einen großen Unterschied gemacht: Das Pedal fühlt sich jetzt fest und gleichmäßig an, so wie man es beim Betätigen der Bremsen erwartet. Kein schwammiges oder unregelmäßiges Feedback mehr. Bei der Inspektion wurden auch die Bremsbacken und -scheiben überprüft. Es sind nun schon einige Monate vergangen und das Bremssystem funktioniert immer noch einwandfrei. Gut funktionierende Bremsen geben einem wirklich Sicherheit, vor allem wenn man weiß, dass das Hydrauliksystem völlig frei von Luftblasen und Verunreinigungen ist.
(Übersetzt von Englisch)
reinhard_blade9 (Autor)
Vielen Dank an alle für die hilfreichen Antworten. Ich komme gerade von der Werkstatt zurück und wollte meine Erfahrungen teilen. Der Mechaniker bestätigte, dass es tatsächlich ein Problem mit der Bremsflüssigkeit war, das das schwammige Pedalgefühl verursachte. Sie haben eine komplette Spülung des Systems und eine Entlüftung der hydraulischen Bremsen vorgenommen. Der Service kostete 180 Euro, einschließlich neuer Bremsflüssigkeit und Arbeitsaufwand. Bei der Inspektion wurden auch leichte Abnutzungserscheinungen an den Bremsscheiben festgestellt, die aber noch nicht so gravierend waren, dass sie ausgetauscht werden mussten. Der Unterschied ist bemerkenswert: Das Bremspedal ist jetzt fest und reaktionsschnell. Keine quietschenden Bremsen mehr und auch nicht mehr dieses unangenehme, schwammige Gefühl beim Niederdrücken. Ich bin wirklich froh, dass ich das Problem gelöst habe, bevor es sich zu einem größeren Problem mit den Scheibenbremsen entwickelt. Ich werde von nun an auf jeden Fall regelmäßig die Bremsflüssigkeit wechseln. Der Mechaniker empfahl, den Zustand der Flüssigkeit alle 2 Jahre zu überprüfen, um ähnliche Probleme zu vermeiden. Nochmals vielen Dank für den Hinweis auf die richtige Richtung!
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
bernd_dunkel1
Hatte ein ähnliches Problem mit meinem Audi A3 2008 Benziner. Das schwammige Bremspedal entpuppte sich als schwerwiegender als nur abgenutzte Bremsbeläge. Die Bremsflüssigkeit hatte im Laufe der Zeit Feuchtigkeit absorbiert, was zu Luftblasen im Hydrauliksystem führte. Die Symptome stimmten genau überein: unbeständiges Pedalgefühl und verminderte Bremsleistung. Bei der Überprüfung der Bremsscheiben und Bremssättel stellte der Mechaniker fest, dass die Bremsflüssigkeit erheblich abgenommen hatte. Die Lösung erforderte eine vollständige Spülung der Bremsflüssigkeit und ein Entlüften der Bremsleitungen, um die gesamte Luft aus dem System zu entfernen. Dies ist ein sicherheitskritisches Problem, das angemessen behandelt werden muss. Die quietschenden Bremsen waren nur ein Symptom für das größere Problem. Nach der Reparatur fühlte sich das Bremspedal wieder normal an, mit ordentlichem Widerstand und gleichmäßiger Leistung. Bei den meisten Bremsbelagwechseln sollte auch der Zustand der Bremsflüssigkeit überprüft werden, aber manchmal wird dieser Schritt übersehen. Es empfiehlt sich, sowohl das Hydrauliksystem als auch die Scheibenbremsen gründlich zu überprüfen, da eine verschlechterte Bremsflüssigkeit auch den Verschleiß anderer Bremskomponenten beschleunigen kann.
(Übersetzt von Englisch)