100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

louissturm1

Schwammige Audi A5-Bremsen signalisieren gefährliche Hydraulik-Probleme

Ich habe Probleme mit meinem 2010 Audi A5 2.0T, bei dem sich das Bremspedal schwammig und inkonsistent anfühlt. Beim Betätigen des Bremspedals gibt es eine ungewöhnliche Rückmeldung, manchmal geht es tiefer als normal, andere Male fühlt es sich steif an. Die hydraulischen Bremsen scheinen zu funktionieren, aber das Pedalverhalten ist beunruhigend. Die Bremsbeläge wurden vor etwa 40.000 km ersetzt, aber ich habe die Bremsscheiben und Bremssättel in letzter Zeit nicht überprüft. Hat jemand ähnliche Symptome mit seinem A5 erlebt? Ich möchte wissen, welche Komponenten bei der Inspektion und Reparatur als fehlerhaft befunden wurden. Würde Einblicke in typische Reparaturkosten für Bremssystem Überholung schätzen, wenn nötig.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

walterflamme41

Ich hatte letztes Jahr ein ähnliches Problem mit meinem 2012er Audi A4 2.0T. Da ich einige Erfahrung mit der grundlegenden Wartung der Bremsen habe, dachte ich zunächst, dass es mit den Bremsbacken oder den Scheibenbremsen zusammenhängt, aber es stellte sich heraus, dass es komplexer ist. Nachdem ich das inkonsistente Verhalten des Bremspedals bemerkt hatte, brachte ich den Wagen in meine Stammwerkstatt. Dort wurde ein Unterspannungsproblem diagnostiziert, das die Elektronik des Bremssystems und insbesondere das ABS-Modul betraf. Die quietschenden Bremsen und das schwammige Pedal waren Symptome dafür, dass das elektrische System die richtige Spannung für die Funktionen des Bremsassistenten nicht aufrechterhalten konnte. Die Gesamtkosten der Reparatur beliefen sich auf 240 Euro, einschließlich Diagnose und Reparatur des Spannungsreglers. Seitdem funktionieren die Bremsscheiben und das Pedal völlig normal. Bevor ich Ihnen spezifische Lösungen für Ihren A5 vorschlage, wäre es hilfreich zu wissen: Gibt es irgendwelche Warnleuchten auf dem Armaturenbrett? Tritt das Problem eher auf, wenn der Motor kalt oder warm ist? Haben Sie andere elektrische Probleme wie das Abblenden der Scheinwerfer festgestellt? Wann haben Sie das letzte Mal die Batterie überprüfen lassen? Anhand dieser Angaben lässt sich feststellen, ob Ihr Problem dem ähnelt, das ich bei meinem A4 hatte, oder ob es sich um ein anderes Problem mit Ihrem Metallbremssystem handelt.

(Übersetzt von Englisch)

louissturm1 (Autor)

Die letzte Inspektion war bei 132000 km, und ich mache mir zunehmend Sorgen über das Problem der hydraulischen Bremsen. Danke für die Informationen über den Spannungsregler. Auf dem Armaturenbrett werden keine Warnleuchten angezeigt. Das Bremspedal fühlt sich beim Kaltstart besonders schwammig an, wird aber bei Wärme etwas besser. Ich habe keine Probleme mit der Elektrik oder dem Abblendlicht festgestellt. Die Batterie wurde vor 8 Monaten ersetzt und funktioniert einwandfrei. Ich plane, den Wagen nächste Woche überprüfen zu lassen, wollte aber zunächst einige Erkenntnisse aus der Community sammeln.

(Übersetzt von Englisch)

walterflamme41

Da wir über ähnliche Audi-Modelle sprechen, möchte ich Ihnen auf der Grundlage Ihrer letzten Angaben einige weitere Gedanken mitteilen. Die von Ihnen beschriebenen Symptome, insbesondere das schwammige Verhalten beim Kaltstart, das sich bei Erwärmung verbessert, deuten auf ein anderes Problem hin als das, das ich mit meinem Spannungsregler erlebt habe. Das Verhalten deutet auf mögliche Luft in den Bremsleitungen oder eine Verschlechterung der Bremsflüssigkeit hin. In Anbetracht Ihrer Laufleistung (132000 km) und der Tatsache, dass die Bremsbeläge vor 40.000 km erneuert wurden, ist es an der Zeit, eine vollständige Inspektion des Bremssystems in Betracht zu ziehen. In meinem Fall habe ich nach der Behebung des Spannungsproblems auch die Bremsflüssigkeit als vorbeugende Wartung spülen lassen. Luft in den Bremsleitungen kann ähnliche Symptome verursachen, und die Bremsflüssigkeit muss normalerweise alle 2 Jahre gewechselt werden, unabhängig vom Kilometerstand. Die gute Nachricht ist: Da Ihre Batterie neu ist und keine Warnleuchten aufleuchten, können wir elektrische Probleme wahrscheinlich ausschließen. Richten Sie die Aufmerksamkeit Ihres Mechanikers auf: Zustand der Bremsflüssigkeit und eventuelle Luft in den Leitungen, Zustand des Hauptbremszylinders, Messung der Dicke der Bremsscheiben, Bremssättel auf Leichtgängigkeit Angesichts des Alters Ihres A5 müssen diese Komponenten möglicherweise überprüft werden, auch wenn sie nicht die Hauptursache für Ihr aktuelles Problem sind. Als meine Bremsanlage nach der Spannungsbehebung vollständig gewartet wurde, beliefen sich die Gesamtkosten einschließlich neuer Bremsflüssigkeit auf rund 180 Euro.

(Übersetzt von Englisch)

louissturm1 (Autor)

Vielen Dank für die ausführliche Rückmeldung über die Bremsflüssigkeit und mögliche Luft in den Leitungen. Ihr Vorschlag zum Kaltstartverhalten macht sehr viel Sinn. Ich werde den Mechaniker auf jeden Fall die von Ihnen erwähnten Komponenten überprüfen lassen, insbesondere den Hauptbremszylinder und die Bremssättel. Meine größte Sorge war ein größeres Systemversagen, aber es hört sich so an, als ob dies mit der richtigen Wartung und dem Austausch der Bremsflüssigkeit behoben werden könnte. Da der letzte Wechsel der Bremsflüssigkeit bereits über 2 Jahre zurückliegt, könnte dies eine Erklärung für das schwammige Pedalgefühl sein. Ich werde eine vollständige Inspektion des hydraulischen Bremssystems und der Bremsscheiben beantragen, wenn ich den Wagen nächste Woche hinbringe. Der Kostenhinweis von 180 Euro für einen kompletten Service ist hilfreich für die Budgetplanung. Bei einem Kilometerstand von 132000 km erscheint mir eine Investition in vorbeugende Wartung sinnvoller, als zu warten, bis sich ein ernsteres Problem entwickelt. Ich werde nach der Inspektion Bericht erstatten, um mitzuteilen, was sie gefunden haben, da es anderen mit ähnlichen Problemen mit dem Bremspedal bei diesen Modellen helfen könnte.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: