clara_star65
Schwammige Bremsen am VW Polo signalisieren ein Problem mit dem hydraulischen System
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
clara_star65 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrung geteilt haben. Ja, genau das gleiche Problem hatte ich letzten Winter mit meinem VW Polo. Der Mechaniker hat eine vollständige Bremsflüssigkeitsspülung durchgeführt und die Bremsättel entlüftet, wodurch sich das schwammige Pedalgefühl behoben hat. Die Scheibenbremsen mussten auch aufgrund ungleichmäßigen Verschleißes aufgearbeitet werden. Seit der Reparatur funktionieren die Bremsen einwandfrei, ohne Vibrationen oder Schwammigkeit. Ist Ihre Reparaturrechnung im Rahmen der Kostenvoranschlags geblieben? Und haben Sie seit den durchgeführten Arbeiten weitere bremsbezogene Probleme festgestellt? Ich frage mich nur, ob ich bei der regelmäßigen Wartung auf etwas Bestimmtes achten sollte.
(Übersetzt von Englisch)
uwe_flame10
Danke für Ihre Nachfrage zum Follow-up. Die Reparaturkosten lagen letztendlich mit 240 € niedriger als erwartet, da das Problem mit der Unterspannung relativ einfach zu beheben war. Die quietschenden Bremsen und die verschlissenen Bremsbeläge wurden bei diesem Besuch vollständig behoben. Die hydraulischen Bremsen funktionieren seit der Reparatur vor 6 Monaten einwandfrei. Kein schwammiges Gefühl oder Vibrationen mehr. Das Bremssystem hält den richtigen Druck aufrecht und das Pedalgefühl ist fest und gleichmäßig. Bei der regelmäßigen Wartung achte ich nur darauf, den Bremsflüssigkeitsstand zu überprüfen und auf ungewöhnliche Geräusche zu achten. Der Mechaniker schlug vor, die Bremsbeläge alle 15000 km zur vorbeugenden Wartung zu überprüfen, aber bisher ist alles perfekt gelaufen. Die aufgearbeiteten Scheibenbremsen halten gut und zeigen keine Anzeichen von ungleichmäßigem Verschleiß. Es lohnt sich definitiv, es gleich richtig reparieren zu lassen, anstatt Bremsprobleme bestehen zu lassen.
(Übersetzt von Englisch)
clara_star65 (Autor)
Der Mechaniker hat mir 350 € für den kompletten Service der Bremsanlage genannt, aber die Schlussrechnung belief sich auf 280 €. Das Spülen der Bremsflüssigkeit und das Entlüften der Bremssättel dauerten weniger lang als erwartet. Sie mussten auch keine Bremsleitungen ersetzen, da diese noch in gutem Zustand waren. Nach sechs Monaten funktioniert die Bremsanlage immer noch einwandfrei. Das Pedalgefühl ist fest und ansprechend, ohne dass das schwammige Gefühl oder Vibrationen zurückkehren. Die aufgearbeiteten Bremsscheiben haben alle Quietsch- und Ruckelgeräusche beseitigt. Meine alte Werkstatt hätte wahrscheinlich das Doppelte berechnet und Tage für die Arbeit gebraucht. Dieser neue Mechaniker war offen über die Kosten, fertigte die Arbeit am selben Tag und zeigte mir sogar die entfernte verunreinigte Bremsflüssigkeit. Ich werde sie definitiv für zukünftige Wartungsarbeiten behalten. Sie empfahlen, den Bremsbelagverschleiß alle 15000 km zu überprüfen, aber bisher funktioniert alles hervorragend. Es hat sich gelohnt, wieder einwandfrei funktionierende Bremsen zu haben. Keine weißen Knöchel mehr, wenn man sich fragt, ob das Pedal richtig reagiert. Einfach solide, zuverlässige Bremsleistung, so wie es sein sollte.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
uwe_flame10
Ich hatte das gleiche Problem an meinem VW Golf TDI von 2003. Das schwammige Bremspedal und die Vibration deuten normalerweise auf Luft im hydraulischen Bremssystem oder verschlechterte Bremsflüssigkeit hin. Während meiner Reparatur stellte der Mechaniker beide Probleme fest: Luftblasen in den Bremsleitungen und verunreinigte Flüssigkeit, die im Laufe der Zeit Feuchtigkeit aufgenommen hatte. Das Bremssystem benötigte eine vollständige Spülung und Entlüftung der Bremsflüssigkeit. Sie entdeckten auch eine leichte Verformung der Scheibenbremsen, die zu den Vibrationen beitrug. Dies ist ein schwerwiegender Sicherheitsmangel, der sofortige Aufmerksamkeit erfordert. Wenn sich das Bremspedal schwammig anfühlt, bedeutet dies, dass Sie nicht die volle Bremskraft haben. Während abgenutzte Bremsbacken oder -beläge einige Probleme verursachen können, deuten die von Ihnen beschriebenen Symptome stark auf Probleme mit dem hydraulischen Bremssystem hin. Meine Reparatur umfasste: Komplette Spülung der Bremsflüssigkeit, Entlüftung des Bremssystems zur Luftentfernung, Überprüfung der Bremsleitungen auf Undichtigkeiten, Überarbeitung der Scheibenbremsen, Prüfung der Funktion des Hauptbremszylinders. Die Metallbremskomponenten selbst waren in meinem Fall in Ordnung, aber das Fortbestehen dieses Problems könnte zu einem Bremsversagen führen. Ich empfehle, es bald überprüfen zu lassen, da eine einwandfreie Bremsfunktion für die Sicherheit unerlässlich ist.
(Übersetzt von Englisch)