100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

janschubert1

Schwammige Bremsen und Flüssigkeitsverlust signalisieren Probleme mit dem Hauptzylinder

Habe Probleme mit dem Bremspedal in meinem 2003 A2 Diesel (136000km). Beim Betätigen des Bremspedals fühlt es sich schwammig an und geht tiefer als normal. Ich habe bereits bemerkt, dass der Bremsflüssigkeitsstand immer niedriger wird. Könnte dies ein Leck im Bremssystem oder ein Problem mit den hydraulischen Bremsen sein? Ich mache mir auch Sorgen um den Hauptbremszylinder, da mein letzter Mechaniker einige Bremsarbeiten durchgeführt hat. Hat jemand mit ähnlichen Symptomen zu tun? Ich suche nach Ratschlägen, bevor ich den Wagen wieder in eine Werkstatt bringe.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

gabrielhimmel1

Ich hatte ähnliche Probleme mit dem Bremspedal bei meinem 2006er A3 TDI bei 142000 km. Das schwammige Pedalgefühl und der niedrige Bremsflüssigkeitsstand sind klassische Symptome für Luft im hydraulischen Bremssystem oder ein mögliches Leck. Der Hauptzylinder ist eine Möglichkeit, aber oft sind es Bremsleitungen oder Bremssatteldichtungen, die zuerst versagen. In meinem Fall hatte das Bremssystem am hinteren Bremssattel ein langsames Leck entwickelt, durch das Luft eindringen konnte. Das schwammige Pedal war das erste Warnzeichen. Dies ist ein ernstes Sicherheitsrisiko, das sofort behoben werden muss. Als sich mein Bremspedal weich anfühlte, musste das gesamte Bremssystem überprüft werden. Der Mechaniker stellte fest, dass die Bremsleitungen korrodiert waren und das System dadurch an Druck verlor. Er musste die Leitungen ersetzen und die Bremsflüssigkeit komplett austauschen, um das richtige Gefühl für das Bremspedal wiederherzustellen. Wichtige Warnzeichen, auf die man achten sollte: Bremsflüssigkeitsflecken unter dem Auto, Bremswarnleuchte, nachlassende Bremsleistung, langsam zu Boden sinkendes Pedal Ich würde dringend empfehlen, dies bald überprüfen zu lassen. Diese Symptome verschlimmern sich in der Regel schnell und das Risiko eines Bremsversagens ist es nicht wert, eingegangen zu werden.

(Übersetzt von Englisch)

janschubert1 (Autor)

Danke für die ausführliche Antwort zu den Problemen mit dem Bremssystem. Wie sich herausstellte, hatten Sie Recht mit dem Leck. Mein Mechaniker fand eine korrodierte Bremsleitung, die langsam Flüssigkeit verlor und Luft in das System ließ. Sie haben eine vollständige Spülung der Bremsflüssigkeit vorgenommen und die beschädigte Leitung ersetzt. Wie hoch waren die Reparaturkosten in Ihrem Fall? Bei mir waren es 380 Euro für Teile und Arbeit. Ich frage mich auch, ob Sie seit der Reparatur andere Probleme mit den Bremsen hatten? Mein Bremspedal fühlt sich wieder fest an, aber die Warnleuchte leuchtet immer noch gelegentlich auf, wenn ich den Wagen starte.

(Übersetzt von Englisch)

gabrielhimmel1

Ich habe letzte Woche meine Reparaturen durchführen lassen. Der Gesamtbetrag belief sich auf 480 Euro und beinhaltete den Austausch der verschlissenen Bremsen, die Reparatur des Bremsflüssigkeitslecks und eine komplette Systemspülung. Der Preis war höher als bei Ihnen, da sie auch feststellten, dass die Bremsbeläge ziemlich abgenutzt waren. Das Problem mit dem Bremspedal ist seit der Reparatur vollständig behoben. Es fühlt sich nicht mehr schwammig an, und der Bremsflüssigkeitsstand ist jetzt konstant. Dies sind gute Anzeichen dafür, dass die hydraulischen Bremsen ordnungsgemäß funktionieren. Die Warnleuchte könnte darauf hinweisen, dass der Bremsflüssigkeitsstandssensor eingestellt oder ausgetauscht werden muss. Als mein Hauptzylinder repariert wurde, musste der Sensor neu kalibriert werden, um falsche Warnungen zu vermeiden. Vielleicht sollten Sie das bei Ihrem nächsten Servicebesuch erwähnen. Mein Bremssystem funktioniert seit der Reparatur einwandfrei. Achten Sie einfach darauf, den Bremsflüssigkeitsstand regelmäßig zu überprüfen und auf Veränderungen im Pedalgefühl zu achten. Regelmäßige Wartung hilft, Probleme zu erkennen, bevor sie zu großen Problemen werden.

(Übersetzt von Englisch)

janschubert1 (Autor)

Ich wollte ein kurzes Update zu meiner Bremsenreparatursituation geben. Nachdem ich die Arbeit heute Morgen getan, Im Gefühl viel besser über die ganze Sache. Der Mechaniker zeigte mir die korrodierte Bremsleitung, die den ganzen Ärger verursacht hatte. Sie war ziemlich schlimm, ganz rostig und ließ langsam Bremsflüssigkeit austreten. Am Ende haben sie mehr gemacht, als nur die Leitung zu reparieren. Sie mussten das gesamte Bremssystem spülen, um die Luft und die alte Flüssigkeit zu beseitigen. Das Bremspedal fühlt sich jetzt solide an, viel besser als vorher. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 380 Euro, was mir für den Umfang der durchgeführten Arbeiten angemessen erschien. Das Einzige, was mich noch stört, ist diese Warnleuchte, die immer wieder aufleuchtet, wenn ich das Auto starte. Der Hauptzylinder und der Bremsflüssigkeitsstand sehen gut aus, also werde ich beim nächsten Mal den Sensor überprüfen lassen. Wenigstens funktionieren die Bremsen jetzt richtig und ich fühle mich beim Fahren sicherer. Danke für die Hilfe bei der Diagnose des Problems. Ich hätte wahrscheinlich noch länger mit der Reparatur gewartet, wenn ich nicht gewusst hätte, wie ernst diese Symptome bei der Bremsanlage sein können.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: