robertsky1
Schwammige Q2-Bremse reparieren: Luft- vs. Flüssigkeitsmangel-Diagnose
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
robertsky1 (Autor)
Ich hatte letztes Jahr bei meinem Audi Q2 fast identische Symptome am Bremspedal. Die Bremsflüssigkeit war tatsächlich niedrig und verunreinigt, so dass ein kompletter Flüssigkeitswechsel und eine Systementlüftung erforderlich waren. Haben Sie es schon überprüfen lassen? Bei der Überprüfung des Bremssystems wurden verschlissene Bremsleitungen festgestellt, die ebenfalls ersetzt werden mussten. Ein weiches Bremspedal sollte man auf keinen Fall ignorieren, bei mir wurde es ziemlich schnell schlimmer, als es anfing. Es wäre hilfreich zu wissen, was die Reparatur in Ihrem Fall gekostet hat und ob Sie noch andere Probleme mit dem Bremssystem hatten, seit Sie es repariert haben?
(Übersetzt von Englisch)
johanneswolf1
Ich habe ihn erst letzte Woche überprüfen lassen. Der Mechaniker bestätigte, dass die Bremsflüssigkeit niedrig und verunreinigt war, ähnlich wie bei Ihnen. Die Inspektion des Bremssystems ergab verschlissene Bremsbeläge und Rotoren, die ausgetauscht werden mussten. Die Gesamtkosten für die Reparatur beliefen sich auf 480 Euro, die eine komplette Spülung der Bremsflüssigkeit, das Entlüften der Bremsleitungen und den Austausch der verschlissenen Teile umfassten. Seit der Reparatur des hydraulischen Bremssystems und dem Auffüllen mit frischer Bremsflüssigkeit fühlt sich das Bremspedal wieder fest an und reagiert mit normalem Druck. Es fühlt sich nicht mehr schwammig an, wenn man das Pedal betätigt. Das Auto bremst jetzt reibungslos, und in der letzten Woche hatte ich keine weiteren Probleme mit den Bremsen. Der Mechaniker hat auch die Bremsleitungen gründlich untersucht, und sie waren noch in gutem Zustand, ich hatte also im Vergleich zu Ihrer Situation Glück. Eine regelmäßige Wartung des Bremssystems sollte dazu beitragen, dass ähnliche Probleme nicht wieder auftreten.
(Übersetzt von Englisch)
robertsky1 (Autor)
Nachdem ich diese Antworten gelesen hatte, brachte ich mein Auto gestern zu einem neuen Mechaniker. Die Warnleuchte war immer noch aus, aber ich wollte nicht riskieren, mit fragwürdigen Bremsen zu fahren. Gute Entscheidung, es stellte sich heraus, dass meine Bremsflüssigkeit stark verunreinigt war und sofort ersetzt werden musste. Die Bremseninspektion ergab, dass beide vorderen Bremsbeläge abgenutzt waren und ersetzt werden mussten. Die Gesamtkosten für die Reparatur betrugen 390 Euro, einschließlich Teile und Arbeit. Der Mechaniker überprüfte das gesamte Bremssystem gründlich und stellte fest, dass die Bremsleitungen noch in gutem Zustand waren. Nach dem Austausch der Flüssigkeit und der neuen Beläge fühlt sich das Pedal wieder solide an. Beim Bremsen ist es nicht mehr schwammig. Ich bin wirklich froh, dass ich es überprüfen ließ, bevor es zu einem größeren Problem wurde. Danke, dass Sie Ihre ähnlichen Erfahrungen mit uns geteilt haben, das hat mich davon überzeugt, nicht zu zögern und es untersuchen zu lassen.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
johanneswolf1
Ein schwammiges Bremspedal deutet oft auf Luft im hydraulischen Bremssystem oder eine nachlassende Bremsflüssigkeit hin. Bei meinem 2018er Audi Q3 traten ähnliche Symptome auf, die eine sofortige Behandlung erforderten. Der Hauptzylinder musste überprüft werden, als mein Bremspedal anfing, sich weich anzufühlen. Nach einer vollständigen Inspektion der Bremsen konnte das Problem auf verunreinigte Bremsflüssigkeit und Luftblasen in den Bremsleitungen zurückgeführt werden. Die Lösung bestand in einer vollständigen Spülung der Bremsflüssigkeit, dem Entlüften des Bremssystems und dem Austausch der verschlissenen Gummibremsschläuche, die eine Verunreinigung durch Feuchtigkeit ermöglicht hatten. Dies ist ein ernstes Sicherheitsproblem, das eine professionelle Diagnose erfordert. Eine einfache Bremseninspektion könnte das Problem aufdecken, aber seien Sie auf eine gründliche Untersuchung des hydraulischen Bremssystems vorbereitet. Die von Ihnen beschriebenen Symptome entsprechen den klassischen Anzeichen für eine beeinträchtigte Integrität der Bremsflüssigkeit oder mögliche Probleme mit den Bremsleitungen. In Anbetracht der Laufleistung Ihres Q2 lohnt es sich, bei der Inspektion auch die Bremsbeläge und -scheiben zu überprüfen. Ein Hinauszögern der Reparaturen könnte zu einem kompletten Ausfall des Bremssystems führen, daher ist es wichtig, dies umgehend zu beheben. Ziehen Sie in Erwägung, eine vollständige Diagnose des Bremssystems anzufordern, die eine Druckprüfung des Hauptzylinders und eine Inspektion aller Bremskomponenten umfasst.
(Übersetzt von Englisch)