100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

leoniemond1

Schwammiger Bremspedal + Niedriger Flüssigkeitsstand im VW Passat Hybrid

In letzter Zeit habe ich ein besorgniserregendes Feedback beim Bremspedal; es fühlt sich schwammig an und der Pedalweg ist tiefer als gewöhnlich. Ich fahre einen VW Passat Hybrid von 2021 mit ca. 92.000 Kilometern. Kürzlich habe ich festgestellt, dass die Bremsflüssigkeit etwas niedrig ist. Hat jemand ähnliche Probleme mit der Bremsanlage bei neueren Passats gehabt? Ich könnte einige Einblicke gebrauchen, bevor ich wieder in die Werkstatt gehe, da mein letzter Werkstattbesuch nicht so toll war. Ich frage mich, ob es sich um einen einfachen Bremsflüssigkeitsnachfüllvorgang handelt oder ob ich die Bremsleitungen auf mögliche Probleme untersuchen sollte.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

lennyhimmel2

Ich hatte die gleichen Bremspedal-Symptome an meinem VW Arteon Hybrid 2018. Das schwammige Bremspedal und der erhöhte Pedalweg sind typische Warnzeichen für Probleme mit der hydraulischen Bremse, die sofortige Aufmerksamkeit erfordern. Bei meinem Werkstattbesuch zeigte die Inspektion sowohl niedrigen Bremsflüssigkeitsstand als auch Luft in den Bremsleitungen. Die Ursache waren verschlissene Bremsbeläge, die zu einer größeren Flüssigkeitsverdrängung führten und das Pedal weicher werden ließen. Die Warnleuchte ging kurz nachdem sich das Pedal anders anfühlte an. Die Reparatur erforderte einen kompletten Bremsflüssigkeitswechsel, das Entlüften des hydraulischen Systems zur Luftentfernung und den Einbau neuer Bremsbeläge. Dies war ein ernsthaftes Sicherheitsproblem, das sofortige Aufmerksamkeit erforderte, da beeinträchtigte Bremsen zu längeren Bremswegen führen können. Ein einfaches Auffüllen der Flüssigkeit würde das zugrunde liegende Problem nur verschleiern. Wenn der Bremsflüssigkeitsstand deutlich sinkt, liegt dies in der Regel daran, dass die Flüssigkeit entweder undicht ist oder die Bremsbeläge so stark abgenutzt sind, dass eine größere Flüssigkeitsverdrängung im System erforderlich ist. Bei 92.000 km Laufleistung an Ihren Autobremsen wäre eine gründliche Inspektion des gesamten Bremssystems ratsam. Das Hybridsystem erhöht die Komplexität der Bremswartung, daher ist die Verwendung einer Werkstatt, die mit VW-Hybridmodellen vertraut ist, wichtig.

(Übersetzt von Englisch)

leoniemond1 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrung geteilt haben. Ihr Fall klingt genau so, wie ich es selbst erlebe. Letzte Woche hat die Warnleuchte auch gelegentlich angefangen zu flackern. Ich werde es auf jeden Fall richtig überprüfen lassen, anstatt nur die Bremsflüssigkeit nachzufüllen. Erinnern Sie sich ungefähr, wie viel Sie für die komplette Reparatur bezahlt haben? Ich bin auch neugierig, ob Sie seit der Reparatur weitere bremsbezogene Probleme hatten?

(Übersetzt von Englisch)

lennyhimmel2

Nachdem die Bremsanlage repariert wurde, funktioniert alles seit 8 Monaten einwandfrei. Keine Warnleuchten mehr und kein schwammiges Pedalgefühl mehr. Die Reparaturkosten beliefen sich auf 480 €, inklusive Bremsflüssigkeitswechsel, Entlüftung und neuen Bremsbelägen. Der Mechaniker bestätigte meinen Verdacht, dass die Warnung wegen niedrigem Bremsflüssigkeitsstand durch verschlissene Bremsbeläge verursacht wurde. Die umfassende Bremsinspektion ergab keine weiteren Probleme mit der hydraulischen Bremse oder den Bremsleitungen, was eine Erleichterung war. Seit der Reparatur ist das Ansprechverhalten des Bremspedals fest und gleichmäßig. Regelmäßige Wartung der Bremsanlage ist bei Hybriden aufgrund des Zusammenspiels von regenerativer und konventioneller Bremsanlage besonders wichtig. Wenn Sie ähnliche Symptome bemerken, sollten Sie dies schnellstens überprüfen lassen, um Sicherheitsbedenken zu vermeiden.

(Übersetzt von Englisch)

leoniemond1 (Autor)

Ich habe Ihren Rat befolgt und gestern meinen lokalen VW-Spezialisten besucht. Die Diagnose stimmte genau mit Ihrer Beschreibung überein: abgenutzte Bremsbeläge und Luft in den Bremsleitungen, die die Probleme mit dem Hauptbremszylinder verursachten. Die Gesamtrechnung belief sich auf 520 € für neue Beläge, Bremsflüssigkeitswechsel und Entlüftung des Systems. Der Mechaniker zeigte mir, wie stark die alten Bremsbeläge abgenutzt waren und erklärte, warum das Bremspedal so schwammig war. Nach der Reparatur ist der Unterschied in der Pedalansprache wie Tag und Nacht. Auch keine Warnleuchten mehr. Ich bin wirklich froh, dass ich vorher hier gefragt habe, anstatt einfach nur die Flüssigkeit nachzufüllen. Eine einwandfreie Funktion der hydraulischen Bremsen ist besonders bei diesen Hybridsystemen entscheidend. Die Werkstatt hat auch die restliche Bremsanlage gründlich überprüft, alles andere sah gut aus. Ich werde die Bremswartung in Zukunft auf jeden Fall genauer im Auge behalten. Vielen Dank nochmal für den hilfreichen Hinweis, der mich in die richtige Richtung gelenkt hat.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: