100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

christopherschmid1

Schwammiges Bremspedal deutet auf gefährliches Flüssigkeitsleck hin

Mein A1 2018 hat in letzter Zeit ein bedenkliches Verhalten des Bremspedals entwickelt, das Pedal fühlt sich schwammig an und erfordert manchmal mehr Druck als üblich für eine normale Bremsung. Der Bremsflüssigkeitsstand scheint ein wenig niedrig, wenn die Überprüfung. Ich suche jemanden, der ähnliche Probleme mit dem Bremssystem hatte und sie beheben konnte. Hat Ihre Werkstatt undichte Stellen in den Bremsleitungen gefunden? Was war das eigentliche Problem und wie wurde es behoben? Ich bin vor allem an realen Erfahrungen interessiert, bevor ich mich an eine Werkstatt wende, da der Austausch der Bremsflüssigkeit allein die Ursache möglicherweise nicht behebt.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

michael_frank37

Ich hatte letztes Jahr ein ähnliches Problem mit meinem A3 2016 Benzinmodell und habe einige Erfahrung mit Problemen mit hydraulischen Bremsen. Die von Ihnen beschriebenen Symptome entsprechen dem, was ich erlebt habe: schwammiges Bremspedal und niedriger Bremsflüssigkeitsstand. Nach einer gründlichen Bremseninspektion stellte die Werkstatt fest, dass verschlissene Bremsbeläge die Bremsscheiben beschädigt hatten und dass eine der Bremsleitungen ein kleines Leck aufwies. Auch der Hauptzylinder wies Verschleißerscheinungen auf, was zu dem schwammigen Pedalgefühl beitrug. Die vollständige Reparatur umfasste: Neue Bremsbeläge und Bremsscheiben, Austausch der beschädigten Bremsleitungen, Spülung und Austausch der Bremsflüssigkeit, Umbau des Hauptzylinders Die Gesamtkosten beliefen sich auf 480 Euro für Teile und Arbeit. Die Warnleuchte leuchtete auf, kurz nachdem ich das schwammige Pedal zum ersten Mal bemerkt hatte, was ein klares Zeichen dafür war, dass ich es sofort überprüfen lassen sollte. Könnten Sie folgende Angaben machen: Aktueller Kilometerstand, Wann war die letzte Bremseninspektion, Sind beim Bremsen ungewöhnliche Geräusche zu hören, Wurde die Bremswarnleuchte aktiviert? Diese Informationen würden dabei helfen, festzustellen, ob Ihr Problem ähnlich gelagert ist, und Ihnen genauere Hinweise geben.

(Übersetzt von Englisch)

christopherschmid1 (Autor)

Der letzte Service war bei 194000 KM, aktueller Kilometerstand 199663 KM. Keine ungewöhnlichen Geräusche beim Bremsen, und keine Warnleuchten. Ich habe nur festgestellt, dass sich das Bremspedal in den letzten Wochen anders anfühlt. Der Bremsflüssigkeitsstand ist in der Tat niedriger als gewöhnlich, aber ich werde ihn bald überprüfen lassen. Nachdem ich von Problemen mit dem Hauptbremszylinder und dem Bremssystem gelesen habe, möchte ich jedes Risiko eines Bremsversagens vermeiden. Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit dem schwammigen Bremspedal mit uns geteilt haben, denn meine Symptome stimmen mit dem überein, was Sie beschrieben haben.

(Übersetzt von Englisch)

michael_frank37

Danke für die zusätzlichen Details. Angesichts der Laufleistung und Ihrer Beschreibung klingt es noch ähnlicher als das, was ich erlebt habe. Nach 190000 km ist der Verschleiß von Komponenten der Bremsanlage normal. Das Fehlen von Warnleuchten in Ihrem Fall ist eigentlich eine gute Nachricht, als mein Hauptzylinder defekt war, leuchtete die Bremswarnleuchte ziemlich schnell auf. Das sich allmählich entwickelnde schwammige Bremspedal ohne Warnanzeigen deutet oft eher auf normalen Verschleiß als auf ein plötzliches Versagen hin. Mein Rat auf Grund der gemeinsamen Symptome: Lassen Sie die Bremsen bald inspizieren, solange das Problem noch geringfügig ist, lassen Sie die Bremsflüssigkeit auf Verunreinigungen untersuchen, fordern Sie eine Inspektion der Bremsleitungen auf mögliche kleine Lecks an, um größere Schäden am Bremssystem zu vermeiden. Das schwammige Pedal verschlimmerte sich schnell, sobald es anfing, und ein Abwarten hätte zu höheren Reparaturkosten geführt. Die gesamte vorbeugende Wartung war am Ende viel billiger als meine 480-Euro-Reparaturrechnung, weil ich zu lange gewartet hatte. Ein grundlegender Bremsservice mit Wechsel der Bremsflüssigkeit kostet in der Regel etwa 150 Euro bis 200 Euro, wenn keine größeren Komponenten ersetzt werden müssen. Da es sich bei Ihrem Auto um ein ähnliches Modell handelt und die Symptome übereinstimmen, lohnt es sich auf jeden Fall, es überprüfen zu lassen, bevor sich das Gefühl für das Bremspedal weiter verschlechtert.

(Übersetzt von Englisch)

christopherschmid1 (Autor)

Vielen Dank an alle für die ausführlichen Antworten. Ich werde diese Woche einen Termin für eine Bremseninspektion vereinbaren, denn bei Bremsproblemen ist Vorsicht besser als Nachsicht. Der Vergleich mit Ihren Erfahrungen hat mir wirklich geholfen zu verstehen, was mit meinem hydraulischen Bremssystem los sein könnte. Aufgrund der Symptome und des Alters meines Autos vermute ich, dass es mehr als nur einen Austausch der Bremsflüssigkeit braucht. Ich werde sie bitten, bei der Inspektion die Bremsleitungen und den Zustand des Hauptzylinders gründlich zu überprüfen. Das ist ein guter Punkt, denn vorbeugende Wartung ist auf lange Sicht billiger. Ich werde darauf achten, dass sie Folgendes überprüfen: Verschmutzung und Füllstand der Bremsflüssigkeit, Zustand der Bremsleitungen und mögliche Lecks, Leistung des Hauptzylinders, allgemeine Abnutzung der Bremsbeläge und der Bremsscheiben Das Problem des schwammigen Bremspedals sollte besser jetzt angegangen werden, solange es noch beherrschbar ist. Die genannten Reparaturkosten geben mir einen guten Anhaltspunkt dafür, was zu erwarten ist. Ich werde mich melden, sobald ich weiß, was genau an meinem Bremssystem repariert werden muss.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: