100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

lilianblitz1

Schwammiges VW-Bremspedal signalisiert gefährliches Systemproblem

Ich suche Rat. Mein Bremspedal fühlt sich schwammig an und geht beim Treten durch den Boden. Es gibt im Vergleich zum Normalzustand sehr wenig Widerstand. Die Bremsanlage scheint außer Betrieb zu sein, funktioniert aber im Moment noch. Ich fahre einen VW Eos Diesel von 2014 mit 106652 km. Könnte dies an verschlissenen Bremsscheiben liegen oder an etwas Ernsterem mit der hydraulischen Bremse? Ich möchte wirklich vermeiden, wieder in der Werkstatt über den Tisch gezogen zu werden. Hat jemand ähnliche Probleme mit dem Bremspedal erlebt? Vielen Dank für alle Erkenntnisse zu möglichen Ursachen und typischen Reparaturkosten.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

matthiaszimmermann7

Ich hatte letzte Saison das exakt gleiche Problem mit dem Bremspedal an meinem VW Passat Diesel 2011. Aufgrund meiner Reparaturerfahrung deutet ein weiches, einsinkendes Bremspedal in der Regel entweder auf Luft in den Bremsleitungen oder einen defekten Hauptbremszylinder hin – beides schwerwiegende Sicherheitsbedenken, die sofortige Aufmerksamkeit erfordern. Die Symptome des Bremssystems stimmen mit Ihrer Beschreibung überein: Das Pedal sinkt allmählich mit minimalem Widerstand. In meinem Fall war der Hauptbremszylinder intern undicht und hielt den richtigen Druck im Hydrauliksystem nicht aufrecht. Dies betraf sowohl die Scheibenbremsen als auch die gesamte Bremsleistung. Angesichts des Alters und der Laufleistung Ihres Eos ist es wahrscheinlich, dass ähnliche Probleme mit dem hydraulischen Bremssystem vorliegen, anstatt nur abgenutzte Bremsbeläge oder Bremsbacken. Der Hauptbremszylinder neigt bei diesen VW-Modellen dazu, bei etwa 100.000 km auszusetzen. Dies ist keine Reparatur, die man aufschieben oder selbst versuchen sollte, da sie Ihr primäres Sicherheitssystem betrifft. Wenn das Pedal weich wird, warnt es Sie davor, dass ein Bremsausfall unmittelbar bevorstehen könnte. Ich empfehle dringend, es von einer zertifizierten Werkstatt untersuchen zu lassen, die auf Bremssysteme spezialisiert ist. Die Reparatur beinhaltet in der Regel den Austausch des Hauptbremszylinders und das Entlüften des gesamten Bremssystems, um Luft zu entfernen. Einige Werkstätten empfehlen möglicherweise auch den Austausch der Bremsflüssigkeit und die Überprüfung der Bremsleitungen, während das System geöffnet ist.

(Übersetzt von Englisch)

lilianblitz1 (Autor)

Danke für die detaillierte Erklärung zum Problem mit dem Hauptbremszylinder. Ihre Symptome klingen in der Tat identisch mit meinen. Nachdem es repariert wurde, ist mein Bremspedal wieder fest und die Bremsen funktionieren einwandfrei. Würden Sie ungefähr mitteilen, was Sie für die komplette Reparatur der Bremsanlage bezahlt haben? Ich bin neugierig, ob sich die Preise seitdem geändert haben. Haben sie bei der Arbeit weitere verschlissene Komponenten wie Bremsscheiben gefunden? Meine Reparatur hat sich gut gehalten, aber ich lasse die Bremsflüssigkeit jetzt regelmäßig prüfen, da diese hydraulischen Probleme mit dem Alter wieder auftreten können. Lassen Sie mich wissen, wie es bei Ihnen ausgeht, wenn Sie es untersuchen lassen.

(Übersetzt von Englisch)

matthiaszimmermann7

Ich freue mich, berichten zu können, dass meine Reparatur seit der Behebung der Probleme mit der Bremsanlage einwandfrei funktioniert. Sowohl die verschlissenen Bremsbeläge als auch der defekte Hauptbremszylinder wurden behoben, und die Festigkeit des Bremspedals ist nach mehreren Monaten weiterhin perfekt. Die Gesamtreparatur belief sich auf 240 €, was Teile und Arbeitskosten zur Behebung des Unterspannungsproblems umfasste, das tatsächlich die Fehlfunktion der Bremsanlage verursacht hat. Anfangs dachte ich, es sei der Hauptbremszylinder, aber der Mechaniker stellte fest, dass das elektrische Problem die Bremszangen und den gesamten hydraulischen Druck beeinträchtigte. Während der Inspektion wurden die Bremsscheiben und die restlichen Komponenten überprüft, die alle innerhalb der Spezifikationen lagen und nicht ersetzt werden mussten. Die Bremsflüssigkeit wurde ebenfalls getestet und musste glücklicherweise nicht gewechselt werden. Gute Entscheidung, die Bremsflüssigkeit regelmäßig zu überprüfen. Die Aufrechterhaltung des richtigen Flüssigkeitsstands und -zustands ist entscheidend, um zu verhindern, dass sich diese hydraulischen Bremsprobleme wieder entwickeln. Die Reparatur hat das beunruhigende Gefühl eines sinkenden Pedals vollständig behoben, und die Bremsleistung entspricht wieder den Werksangaben.

(Übersetzt von Englisch)

lilianblitz1 (Autor)

Danke für den hilfreichen Rat. Ich wollte nur ein Update zu meiner Reparatur geben. Ich habe es gestern zu einem zertifizierten Bremsspezialisten gebracht, der einen ausfallenden Hauptbremszylinder diagnostizierte, genau wie hier vorgeschlagen. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 380 €, inklusive Teile und Arbeitskosten für den Austausch des Hauptbremszylinders. Während das hydraulische Bremssystem geöffnet war, stellten sie fest, dass auch ein Bremssattel zu kleben begann, also ließ ich auch diesen ersetzen. Besser alles auf einmal reparieren. Der Mechaniker spülte und entlüftete das gesamte Bremssystem mit frischer Flüssigkeit. Sie inspizierten auch die Scheibenbremsen und Bremsleitungen, glücklicherweise war alles andere in Ordnung. Was für ein Unterschied im Bremsgefühl jetzt, fest und ansprechend, wie es sein sollte. Kein beängstigendes Absinken mehr. Die Werkstatt zeigte mir sogar die alten Teile des Hauptbremszylinders, um den inneren Verschleiß zu erklären. Ich bin wirklich froh, dass ich das reparieren ließ, bevor es zu einem vollständigen Bremsausfall kam. Da ich schon früher mit Abzockerwerkstätten zu tun hatte, fand ich den Preis für die geleistete Arbeit fair. Ich werde die Wartung der Bremsflüssigkeit in Zukunft auf jeden Fall im Auge behalten.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: