100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

alexander_feuer82

Schwammiges VW-Bremspedal signalisiert großes Sicherheitsproblem

Mein Bremspedal fühlt sich schwammig und inkonsistent an in meinem VW Touran 1.6 von 2005. Beim Betätigen des Bremspedals spüre ich ein leichtes Pulsieren, und manchmal ist mehr Druck als gewöhnlich erforderlich, um anzuhalten. Ich habe nachgesehen und festgestellt, dass der Bremsflüssigkeitsstand leicht unter dem Minimum liegt. Bevor ich ihn in eine Werkstatt bringe, möchte ich verstehen, ob dies auf ein größeres Problem mit der Bremsanlage hinweist. Hat jemand ähnliche Symptome erlebt? Besonders interessiert mich, ob dies durch einfaches Auffüllen der Flüssigkeit behoben wurde oder ob es Probleme mit dem Hauptbremszylinder oder der hydraulischen Bremse aufdeckte. Worauf sollte ich bei der Reparatur achten?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

lennyfox2

Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem VW Golf 1.6 von 2007, und da ich etwas Erfahrung mit der Autoreparatur habe, kann ich erzählen, was passiert ist. Die von Ihnen beschriebenen Symptome, schwammiges Bremspedal, Pulsieren und niedriger Bremsflüssigkeitsstand, deuten stark auf verschlissene Bremskomponenten hin. In meinem Fall zeigte eine Bremsinspektion verschlissene Bremsbeläge und Riefen in den Bremsscheiben, die ersetzt werden mussten. Der niedrige Flüssigkeitsstand war eigentlich ein Warnsignal für den Verschleiß der Bremsbeläge. Die Reparatur kostete mich 480 €, einschließlich: neuer Bremsbeläge, Aufarbeitung der Bremsscheiben, Bremsflüssigkeitsspülung, vollständige Bremsanlageninspektion. Wichtig ist, dass der Mechaniker kleine Lecks in den Bremsleitungen gefunden hat, die den Flüssigkeitsverlust verursachten. Dies kann gefährlich sein, wenn es nicht behoben wird, da es die Leistung der hydraulischen Bremsen beeinträchtigt. Bevor ich spezifischere Lösungen vorschlage, könnten Sie mir Folgendes mitteilen: Aktueller Kilometerstand Ihres Touran? Wann war Ihre letzte Bremswartung? Stellen Sie Flüssigkeitsspuren an Ihrem Parkplatz fest? Leuchtet die Bremswarnleuchte auf? Diese Details würden helfen festzustellen, ob Ihr Problem mit meinen Erfahrungen übereinstimmt und ob Sie möglicherweise ähnliche Probleme mit der Bremsanlage haben.

(Übersetzt von Englisch)

alexander_feuer82 (Autor)

Danke für die detaillierten Informationen. Mein Touran hat 11180 km und hatte erst letzten Monat seinen jährlichen Service. Keine Flüssigkeitsspuren unter dem Auto und keine Warnleuchten. Ihre Erfahrung klingt meinen Symptomen sehr ähnlich. Nachdem ich über das von Ihnen erwähnte Problem mit den Bremsleitungen gelesen hatte, habe ich darunter nachgesehen und in der Nähe des Hinterrads einige dunkle Flecken festgestellt. Dies könnte das schwammige Bremspedal und den Flüssigkeitsverlust erklären. Der Hauptbremszylinder in diesen VWs kann bei Ausfall auch ähnliche Symptome verursachen. Hat Ihr Mechaniker diese Komponente während der Reparatur überprüft?

(Übersetzt von Englisch)

lennyfox2

Ja, während meiner Golf-Reparatur führte der Mechaniker eine vollständige Bremsanlagenprüfung einschließlich des Hauptbremszylinders durch. Während meine Bremsleitungen das Hauptproblem darstellten, stellten sie auch einen leichten Verschleiß an den Dichtungen des Hauptbremszylinders fest, der jedoch zu diesem Zeitpunkt keinen Austausch erforderlich machte. Die dunkle Verfärbung, die Sie in der Nähe des Hinterrads bemerkt haben, ist besorgniserregend. In meinem Fall war eine ähnliche Verfärbung der erste visuelle Hinweis auf eine Korrosion der Bremsleitungen. Da Ihr Touran eine ähnliche Bremsanlagenkonstruktion wie mein Golf hat, lohnt es sich, diese Bremsleitungen gründlich prüfen zu lassen. Das schwammige Bremspedal in Kombination mit Flüssigkeitsverlust deutet oft auf Luft in den Bremsleitungen hin, was bei kleinen Lecks vorkommen kann. Obwohl Ihr jährlicher Service erst kürzlich durchgeführt wurde, kann sich der Verschleiß der Bremsleitungen schnell fortsetzen, insbesondere wenn Feuchtigkeit an den Leitungen hängen bleibt. Meine Reparatur begann mit der Behebung der Bremsleitungen und einer vollständigen Bremsflüssigkeitsspülung, um Luft aus dem System zu entfernen. Der Hauptbremszylinder musste etwa 6 Monate später repariert werden, die Dichtungen versagten schließlich vollständig. Es lohnt sich, beide Komponenten jetzt überprüfen zu lassen, um einen möglichen Ausfall der Bremsanlage zu vermeiden. Die wichtigsten Anzeichen, die zu meinem Austausch des Hauptbremszylinders führten, waren: Bremspedal sinkt langsam bis zum Boden durch, Inkonsistente Bremsflüssigkeitsstände auch nach der Reparatur der Leitungen, Anhaltendes weiches Pedalgefühl trotz neuer Bremsflüssigkeit

(Übersetzt von Englisch)

alexander_feuer82 (Autor)

Danke, dass Sie diese Erfahrung mit Ihrem Golf geteilt haben. Aufgrund Ihrer Erwähnung, dass die Hauptbremszylinderdichtungen später ausfielen, lasse ich auf jeden Fall sowohl die Bremsleitungen als auch den Hauptbremszylinder gründlich prüfen. Ich möchte nicht riskieren, zwei separate Reparaturen durchführen zu müssen, wie Sie es getan haben. Ich habe für morgen früh einen Termin in meiner Werkstatt gemacht. Angesichts der festgestellten Verfärbungen und der Symptome am Bremspedal halte ich Ihre Diagnose über undichte Bremsleitungen für genau richtig. Anstatt nur die Bremsflüssigkeit nachzufüllen, lasse ich die Hydraulikbremsanlage komplett prüfen. Es ist besser, alle potenziellen Probleme jetzt zu beheben, als später mit versagenden Bremsen konfrontiert zu werden. Ich werde ein Update geben, sobald ich weiß, was sie bei der Inspektion feststellen. Nochmals vielen Dank, dass Sie mir geholfen haben zu verstehen, was diese Bremsprobleme verursachen könnte. Ihre Erfahrung hat mir wirklich geholfen zu klären, was ich hätte überprüfen sollen.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: