100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

Lisavogel19

Schwarzer Auspuffqualm, erhöhtem Spritverbrauch und Motorkontrollleuchte im 2008er 3er BMW - verdächtiger NOx Speicherkatalysator

Yo Leute! In meiner 2008er Benziner 3er Bimmer hab ich neuerdings mit einigen Merkwürdigkeiten zu kämpfen. Sowohl bei der Beschleunigung qualmt es schwarz aus dem Auspuff, als auch die Motorkontrollleuchte zeigt was an. Zudem fehlt ihm merklich an Leistung und die Spritkosten steigen. Ich denk, es könnte der NOx Speicherkatalysator sein, der die Lebensdauer überschritten hat. Habt ihr schon mal ähnliche Probleme gehabt? Wie habt ihr das in den Griff bekommen? Teilt bitte eure Erfahrungen aus der Werkstatt mit mir. Danke euch in voraus!

Zusammenfassung der Unterhaltung

Beim BMW 3er 2008 treten schwarzer Abgasrauch, erhöhter Kraftstoffverbrauch und eine leuchtende Motorprüfleuchte auf, was auf ein Problem mit dem NOx-Speicherkatalysator hinweisen kann. Dieses Problem könnte auf das Alter des Katalysators oder auf eine hohe Belastung zurückzuführen sein, insbesondere in Anbetracht des hohen Kilometerstandes des Fahrzeugs. Die empfohlene Lösung ist, das Fahrzeug in einer Fachwerkstatt überprüfen zu lassen. Darüber hinaus können die Diagnose-Software-Tools von BMW, INPA und ISTA, die "Uhr" des Katalysators möglicherweise zurücksetzen, was jedoch technisches Fachwissen erfordert.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

8 Kommentar(e)

JonasSpeedster

Moin, Moin! Ich hab ein ähnliches Problem bei meinem 2010er Benziner 1er BMW durchgemacht. Ich bin keinesfalls ein Auto-Experte, sondern mehr der "Werkstatt-Regelmäßig-Besucher". Bei mir war es der NOx-Katalysator, der stark beladen bzw. gealtert war. Hab das in der Werkstatt checken lassen und musste dann tief in die Tasche greifen - 1350€ hat der Spaß gekostet. Aber ohne den Austausch hätten die Symptome geblieben. Kannst du mir mehr Infos zu deinem Wagen geben (Laufleistung, Motorisierung etc.)? Dann kann ich dir vielleicht mehr dazu sagen. Gruß!

Lisavogel19 (community.author)

Hey, danke für deine Antwort! Also, meiner hat jetzt etwa 214780 km auf dem Tacho. Beim letzten Service war alles noch fein, ist aber auch schon wieder ein Weilchen her. Scheint wohl, dass ich wohl genauso wie du eine nicht so schöne Rechnung von der Werkstatt kriegen werde🙄. Es ist ärgerlich, aber so ist das nunmal mit den älteren Autos, oder? Schönen Gruß zurück!

JonasSpeedster

Kein Problem, Mann! Scheint ganz so, als ob du mit dem gleichen Problem zu tun hast, wie ich damals. Mit der Kilometerzahl ist es definitiv möglich, dass dein NOx-Katalysator am Ende ist. Die Symptome passen auf jeden Fall. Nicht schön zu hören, dass die Rechnung wohl wieder hoch wird, aber besser man kümmert sich drum, bevor es zu gröberen Schäden kommt, nicht wahr? Mein Rat: Ab in die Werkstatt und den Fachleuten mal genauer auf den Zahn fühlen lassen. Ist zwar nervig, aber danach sollte dein Bimmer wieder flott sein. Kopf hoch, das wird schon! Viele Grüße!

Lisavogel19 (community.author)

Hey, danke für deinen Rat! Ich werde auf jeden Fall eine Werkstatt aufsuchen. Ich hoffe nur, die reparieren das so, dass ich noch ein paar Jahre meinen Bimmer genießen kann. Schließlich stecken da viele schöne Erinnerungen drin. Es macht zwar keinen Spaß, aber du hast recht, ich muss mich darum kümmern, bevor es schlimmer wird. Also dann, ich berichte, wie es gelaufen ist. Schoenen Tag noch!

OlliB

Mit INPA und ISTA lässt sich der Kat ganz fix wieder auf "NEU" programmieren, da scheint nämlich ne "Uhr" mitzulaufen, die Deinem Auto sagt, WANN der Kat "vollzusein" hat - unabhängig von der tatsächlichen Beladung.

Dimo11

Was ist INPA oder ISTA ? Ich habe gerade keine Ahnung

CarlyMechanic

community_quotation:

community_author_wrote_on

Was ist INPA oder ISTA ? Ich habe gerade keine Ahnung

INPA und ISTA sind Diagnose-Software-Tools, die von BMW zur Fehlersuche und Diagnose von Problemen mit ihren Fahrzeugen verwendet werden. INPA ist eher ein Basiswerkzeug, während ISTA fortschrittlicher und umfassender ist. Die Verwendung dieser Tools erfordert jedoch ein gewisses Maß an technischem Wissen und wird in der Regel von professionellen Mechanikern verwendet. Wenn Sie mit diesen Werkzeugen nicht vertraut sind, lassen Sie sie am besten von einem Fachmann bedienen. Haben Sie noch weitere Fragen?

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

BMW

community_crosslink_rmh_model

3