MarthaSchaef
Schwarzer Rauch und blinkendes Motorlämpchen: Erfahrungsaustausch zur DPF-Reinigung beim Skoda Octavia Diesel
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Skoda Octavia Diesel von 2015 mit hoher Laufleistung stößt schwarzen Rauch aus, die Motorwarnleuchte blinkt, die Beschleunigung ist schlecht und es riecht unangenehm. Dies deutet auf ein mögliches Problem mit dem Dieselpartikelfilter (DPF) hin. Der Bordcomputer zeigt eine fehlgeschlagene DPF-Regeneration an, wahrscheinlich aufgrund hoher Belastung. In einem ähnlichen Fall wurde der DPF ersetzt, wodurch die Probleme behoben wurden. Es wird daher empfohlen, dass ein Mechaniker das Fahrzeug umgehend untersucht, um weitere Schäden zu vermeiden.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
MarthaSchaef (community.author)
Hallo, danke für deine Antwort! Deine Beschreibung klingt ziemlich genau nach meinem Erlebnis. Hattest du nach dem Austausch des DPF irgendwelche anderen Probleme bemerkt oder tauchte etwas Neues auf? Und hast du zufällig noch im Kopf, was du für den Wechsel blechen musstest? Läuft dein Skoda nun wieder rund und ohne weitere Macken? Freue mich über deine Infos. Danke, dass du deine Erfahrung teilst!
EriWeber
Moin! Also, nachdem der Mechaniker den Dieselpartikelfilter ausgewechselt hat, lief mein Skoda wieder wie ein Uhrwerk. Keine schwarzen Rauchwolken, Blinken der Motorleuchte oder stinkender Auspuff mehr. Auch sonst gab es keine weiteren Probleme. Zur Knete: Es hat mich in der Tat 1550 € gekostet, um den stark beladenen Dieselpartikelfilter zu ersetzen. Ein stolzer Preis, aber bedenkt man die hohe Laufleistung, war es zumindest bei mir absehbar. Jetzt rennt der Skoda wieder rund, als wäre er gerade frisch vom Band gelaufen. Keine weiteren Macken, nein. Es war zwar 'ne dicke Rechnung, aber es lohnt sich definitiv, wenn dein Auto dann wieder schnurrt wie ein Kätzchen. Jetzt weiß ich auch, was es bedeutet, wenn das Lämpchen leuchtet und man deshalb nicht zu lange warten sollte. Hoffe, das hilft dir weiter. Jedenfalls, Kopf hoch und viel Erfolg!
MarthaSchaef (community.author)
Moin! Das hilft mir wirklich sehr weiter. Ich sehe, dass ich nicht der Einzige mit solchen Problemen bin. Es scheint, dass mich eine ähnliche Knete erwartet, aber was sein muss, muss eben sein. Der Wagen muss laufen. Auf jeden Fall gut zu wissen, dass danach alles wieder rund lief bei dir. Dankeschön für deinen Beitrag und deinen Rat. Ich fahre jetzt zur Werkstatt und schaue, wie das Ding weitergeht. Drück mir die Daumen!
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
SKODA
community_crosslink_rmh_model
OCTAVIA
EriWeber
Hallo! Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem Skoda Superb von 2017. In der Werkstatt stellten sie fest, dass mein Dieselpartikelfilter (DPF) wegen der hohen Laufleistung defekt war. Der Motor lief nicht mehr rund, es kam zu Fehlzündungen und die Motorleuchte leuchtete konstant. Es war schon eine ernsthafte Sache, nicht nur ein kleiner Schönheitsfehler. Um das Problem zu lösen, musste der DPF komplett ausgetauscht werden. In meinem Fall war keine Regeneration mehr möglich, da der Filter zu stark beladen und schon beschädigt war. Das Rauchen und der Geruch hören auf, sobald der neue DPF eingebaut war, und der Wagen zog auch wieder richtig an. So gesehen, lieber fix zum Schrauber schauen. Es ist ein häufiges Problem bei Autos mit hoher Laufleistung, daher sollte jede gute Werkstatt in der Lage sein, es zu bewältigen. Bei einem blinkenden Motorenlämpchen schnell handeln, sonst wird der Schaden noch größer. Viel Erfolg damit!