OliverRock
Schwarzer Rauch und erhöhter Spritverbrauch bei Opel Meriva - Mögliche Defekte am Luftmassenmesser?
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Opel Meriva von 2005 zeigt Probleme wie schwarze Abgase, unregelmäßigen Motorlauf, erhöhten Kraftstoffverbrauch und Absterben des Motors. Als Ursache wird ein defekter Luftmassenmesser vermutet. Ein ähnliches Problem bei einem Opel Astra wurde durch Reparatur eines beschädigten Kabelbaums und Behebung eines Problems am Luftmassenmesser behoben, was zu einer verbesserten Fahrzeugleistung führte. Es wird empfohlen, das Fahrzeug von einer Werkstatt untersuchen zu lassen, um die zugrundeliegenden Probleme zu identifizieren und zu beheben.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
OliverRock (community.author)
Hey, vielen Dank für deine schnelle Antwort! Es ist beruhigend zu hören, dass dein Opel Astra das gleiche Problem hatte und es gelöst werden konnte. Doofe Frage vielleicht, aber kannst du dich zufällig noch erinnern, was du damals für die Reparatur bezahlen musstest? Und gab es seitdem weitere Probleme oder lief alles reibungslos? Für deine Hilfe danke ich dir im Voraus. Grüße.
MatthiasFuchsFan
Hey, gerne, kein Problem! Also die Reparatur der Beschädigung im Kabelstrang hat mich 95€ gekostet. Ich weiß, das klingt erstmal nach viel, aber seitdem die Reparatur gemacht wurde, läuft mein Opel Astra wieder wie am Schnürchen, also es hat sich auf jeden Fall gelohnt. Und nein, seitdem waren keine weiteren Probleme aufgetreten. Übrigens, was deinen Verdacht mit dem Defekt am Luftmassenmesser angeht: Damals, bei der Untersuchung in der Werkstatt, wurde tatsächlich auch ein Problem mit dem Luftmassenmesser gefunden. Das ist seit dem Werkstattbesuch aber komplett behoben und mein Auto läuft seitdem einwandfrei. Ich hoffe, das hilft dir weiter. Alles Gute mit deinem Meriva! Grüße.
OliverRock (community.author)
Hey, Wow, das klingt doch gar nicht so schlimm. Als ich vom Motorproblem hörte, dachte ich, es würde mich ein Vermögen kosten, um es zu reparieren. Aber 95€ - das ist durchaus im Bereich des Möglichen. Deine Erfahrungen beruhigen mich wirklich ein bisschen. Ich werde zu meiner normalen Werkstatt gehen und ihnen von deinen Erfahrungen erzählen, vielleicht können sie das Problem ähnlich lösen. Vielen Dank noch mal für deine Ratschläge und Unterstützung! Grüße.
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
OPEL
community_crosslink_rmh_model
MERIVA
MatthiasFuchsFan
Hallo, ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem Opel Astra von 2008. Es stellte sich heraus, dass die Beschädigung im Kabelstrang der Grund für die ganze Sache war. Es war in der Tat ein ziemlich ernstes Problem, da es den gesamten Betrieb des Fahrzeugs beeinflusst hat. In der Werkstatt musste der Fehler erkannt, das beschädigte Kabel identifiziert und dann repariert oder ausgetauscht werden. Es war etwas schwierig, die genaue Stelle des Fehlers im Kabelstrang zu finden, aber schließlich hat der Mechaniker es geschafft. Das war zwar knifflig, weil es eine Menge Arbeit ist, die Kabel zu untersuchen, aber nach der Reparatur lief mein Astra wieder einwandfrei. Nach meiner Erfahrung sollte man so ein Problem nicht zu lange liegen lassen, da es sonst nur noch schlimmer wird. Ich hoffe, das hilft dir weiter. Mit freundlichen Grüßen.