FelixWagnerFan
Schwarzer Rauch und erhöhter Verbrauch beim Audi A3: Mögliche Probleme mit der Lambdasondenheizung?
Zusammenfassung der Unterhaltung
Die Konversation dreht sich um einen Audi A3 aus dem Jahr 2010, der schwarzen Rauch, unruhigen Motorlauf und erhöhten Kraftstoffverbrauch aufweist. Der erste Verdacht fällt auf eine defekte Lambdasondeheizung. Eine weitere Möglichkeit ist ein defektes Motorsteuergerät, das ähnliche Symptome verursachen kann. Die vorgeschlagene Lösung ist, sowohl die Lambdasondeheizung als auch das Motorsteuergerät prüfen und gegebenenfalls reparieren zu lassen.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
FelixWagnerFan (community.author)
Hey, danke für deine Rückmeldung und den Tipp mit dem Motorsteuergerät! Das ist schon mal ein guter Anfangspunkt. Weißt du noch, wie viel du für die Reparatur blechen musstest? Ist seitdem sonst noch was aufgetaucht oder läuft dein Audi seitdem problemlos?
SebBeckRider
Hey, kein Problem, freut mich zu helfen! Also ich habe für die Behebung des Motorsteuergerät-Defekts glatte 1000€ hingelegt. Da hab ich wohl Glück gehabt, dass es nicht mehr war. Und zum Thema Lambdasondenheizung, wie du es vermutet hast: das war bei mir tatsächlich auch defekt. Aber seitdem der Mechaniker dran war, ist der Fehler behoben. Seitdem läuft der Wagen wieder einwandfrei ohne jegliche Probleme. Also halt die Ohren steif und zögere nicht, das checken zu lassen. Mit etwas Glück geht es deinem Audi bald wieder besser!
FelixWagnerFan (community.author)
Wow, danke für die Informationen. Es sieht also so aus, als wäre mein erster Verdacht mit der Lambdasondenheizung tatsächlich nicht so weit hergeholt und das mit dem Motorsteuergerät werde ich auf jeden Fall im Auge behalten. Ich bin froh zu hören, dass dein Auto wieder problemlos läuft und hoffe, dass es auch bei mir so gut klappen wird. Ich danke dir jedenfalls für die guten Ratschläge und werde mich gleich morgen auf den Weg in die Werkstatt machen. Drückt mir die Daumen, dass es nichts Schwerwiegendes ist. Danke und schönen Abend noch!
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
AUDI
community_crosslink_rmh_model
A3
SebBeckRider
Hey Kumpel, bei meinem Audi A4 von 2013 traten vor einiger Zeit sehr ähnliche Symptome auf. Bei mir war das Motorsteuergerät defekt. Das konnte recht schnell in der Werkstatt festgestellt werden und es musste ausgetauscht werden. Ja, es war ein ernsthaftes Problem, weil es das Verhalten des Motors direkt beeinflusst. Es kann dadurch zu Fehlzündungen, schlechter Motorleistung bis hin zum Motorausfall kommen. Aber mach dir keine Sorgen, sobald das Problem behoben war, lief wieder alles wie am Schnürchen! Hör trotzdem mal nach, ob es wirklich das Motorsteuergerät ist, es könnte auch andere Ursachen haben.