PatMey
Schwarzer Rauch und hoher Benzinverbrauch beim Seat Leon 2012: Mögliche Ursachen und Lösungen
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Seat Leon 2012 hat Probleme wie schwarzen Rauch beim Beschleunigen, eine Motorwarnleuchte, Leistungsverlust, Ruckeln und hohen Kraftstoffverbrauch. Die vermutete Ursache ist ein defekter Lambdasonden-Heizer, aber ähnliche Symptome bei einem anderen Fahrzeug waren auf ein defektes Motorsteuergerät zurückzuführen. Die empfohlene Lösung ist, einen Mechaniker für eine gründliche Überprüfung aufzusuchen, da die Behebung des Problems mit dem Motorsteuergerät zuvor zu einem normalen Fahrzeugbetrieb geführt hat.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
PatMey (community.author)
Hey, danke für den Tipp und die Reassurance! Das klingt echt ähnlich zu dem, was ich grad mit meinem Leon durchmache. Also hat sich herausgestellt, dass es bei dir das Motorsteuergerät war, hmm... Kannst du dich noch daran erinnern, was du dafür bezahlt hast bei der Reparatur und ob danach noch andere Probleme aufgetaucht sind? Will echt nichts übersehen, bevor ich zur Werkstatt gehe. Dank dir im Voraus!
AliWerner
Hey, klar, kein Problem. Also ja, bei mir hat es sich tatsächlich herausgestellt, dass das Motorsteuergerät defekt war. Die Reparatur hat mich 1000 € gekostet, was sicher nicht billig ist, aber seitdem funktioniert alles wieder wie gewohnt. Das Gute ist, die Sache mit der Lambdasondenheizung, die du befürchtet hast, war bei mir nach dem Werkstattbesuch auch erledigt. Ich hatte danach keine weiteren Probleme. Lass das unbedingt in der Werkstatt abklären, es zahlt sich definitiv aus. Hoffentlich bringt dir das ein bisschen Ruhe. Alles Gute mit deinem Leon!
PatMey (community.author)
Hey, das hilft mir wirklich enorm weiter, vielen Dank! Puh, 1000€ ist zwar ein bisschen schmerzhaft, aber wenn es wirklich mein Problem löst, dann ist das in Ordnung. Und das mit der Lambdasondenheizung ist auch eine gute Nachricht. Na dann, mal sehen, was der Mechaniker sagt. Ich werde deine Ratschläge berücksichtigen und mich mental auf den hohen Betrag vorbereiten. Hoffentlich klappt alles genauso reibungslos wie bei dir. Nochmal vielen Dank für die hilfreichen Tipps und die Beruhigung. Hab einen wunderbaren Tag und bleib gesund! Besten Dank und bis zum nächsten Mal!
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
SEAT
community_crosslink_rmh_model
LEON
AliWerner
Hey, ich hatte ähnliche Probleme mit meinem Seat Ibiza, Baujahr 2009. Schon bei den ersten Anzeichen habe ich vermutet, dass es am Motorsteuergerät liegen könnte. Nach dem Besuch in der Werkstatt wurde bestätigt, dass das Motorsteuergerät defekt war. Die Symptome waren fast identisch mit deinen: Schwarzer Rauch, die Motorkontrolleuchte leuchtete, unruhiger Motorlauf, erhöhter Kraftstoffverbrauch und merkwürdiges Ruckeln beim Beschleunigen. Die ganze Situation war ziemlich ernst und hat mich echt beunruhigt. In der Werkstatt haben sie dann das Motorsteuergerät repariert und nachdem der Wagen zurück war, lief er wieder wie am Schnürchen. Ich würde dir also empfehlen, so bald wie möglich eine Werkstatt aufzusuchen, damit es nicht noch schlimmer wird. Hoffe, das hilft dir weiter! Und mach dir keine Sorgen, es ist durchaus ein häufiges Problem bei unseren Modellen.