100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

JohWeber91

Schwarzer Rauch und Leistungsabfall bei Peugeot 307 Benziner: Verdacht auf defektes Einspritzventil

Hallo Leute! Ich habe ein Problem mit meinem Peugeot 307 Benziner aus dem Jahr 2009 mit 93741KM gelaufen. Bei der Beschleunigung kommt schwarzer Rauch aus dem Auspuff, die Kontrolllampe leuchtet und das Auto braucht länger, um anzuspringen. Die Motorleistung ist gesunken und der Motor läuft unruhig, es gibt Ruckeln bei der Beschleunigung, manchmal will der Wagen nicht starten und Stottert oder ruckelt im Leerlauf. Ich nehme an, dass das Problem mit einem fehlerhaften Einspritzventil zusammenhängt. Hat von euch schon mal jemand ähnliche Probleme gehabt? Was habt ihr dagegen unternommen und wie waren eure Erfahrungen mit dem Mechaniker? Ich bin für jede Erfahrung und jeden Tipp dankbar!

Zusammenfassung der Unterhaltung

Das Problem betrifft einen Peugeot 307-Benzinmotor aus dem Jahr 2009, bei dem schwarzer Rauch aus dem Auspuff austritt, eine Motorprüfleuchte aufleuchtet, der Motor rau läuft und die Leistung nachlässt. Der Besitzer vermutet ein defektes Einspritzventil. Ein anderer Teilnehmer berichtete von einer ähnlichen Erfahrung mit seinem Peugeot 308, bei dem das Problem ein Problem mit der Stecker-/Kabelverbindung und nicht mit einer defekten Einspritzdüse war. Die Lösung bestand darin, die defekte Verbindung auszutauschen, wodurch die Probleme behoben wurden. Ein anderer Teilnehmer mit einem Peugeot 308SW 1.6 HDi hatte einen Fehlercode P0263 und wurde darauf hingewiesen, dass sich Zylinder 1 normalerweise auf der Seite des Zahnriemens befindet. Außerdem wurde ihm geraten, den Fehlercode nach dem Austausch der Einspritzdüse zu löschen.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

7 Kommentar(e)

SteinWerner

Hallo! Hatte ähnliche Symptome bei meinem Peugeot 308 aus dem Jahr 2012. War ziemlich sicher, es sei ein defektes Einspritzventil, aber der Mechaniker stellte fest, dass es eigentlich ein Problem mit der Stecker/Kabelverbindung war. Sie mussten es austauschen und nachdem es erledigt war, lief mein Auto wie ein Traum. Es war nicht so ernst, wie ich ursprünglich dachte, und ich hatte keine Probleme mehr damit. Schau also, ob es auch bei dir daran liegen könnte! Viel Glück dabei!

JohWeber91 (community.author)

Hi! Danke für deine Antwort! Das klingt ja wirklich vielversprechend. Kannst du dich noch daran erinnern, was du damals für die Reparatur bezahlt hast? Und ist seitdem etwas Ähnliches oder Anderes aufgetreten? Wäre klasse, wenn du das noch weißt!

SteinWerner

Hey! Klar, kein Problem. Die Reparatur hat mich damals 155 € gekostet. Die haben mir den Fehler mit der Stecker/Kabelverbindung behoben und das war's. Seitdem läuft mein Wagen echt super. Und was das Einspritzventil angeht: Nachdem der Mechaniker drübergeschaut hat, gab es da auch kein Problem mehr. Also bisher ist nix Ähnliches oder Anderes passiert, alles einwandfrei! Drück dir die Daumen, dass es bei dir genauso gut läuft!

JohWeber91 (community.author)

Prima, danke dir! Das beruhigt mich schon mal ein bisschen. 155 € ist wirklich nicht so schlimm wie befürchtet. Ich hoffe wirklich, bei mir ist es dann genau wie bei dir. Ich fahre jetzt zum Mechaniker und lasse mein Auto überprüfen. Danke nochmal, deinen Ratschlag hat mir sehr geholfen!

Ocram

Hi! Ich habe bei einem Peugeot 308SW 1.6 HDi 82KW den Fehlercode P0263 Zylinder 1 und möchte die Einspritzdüse erstmal tauschen. Meine Frage, ist der Zylinder 1 auf der Zahnriemen Seite (links, Beifahrerseite) oder auf der anderen Seite? Vielen Dank schonmal

CarlyMechanic

community_quotation:

community_author_wrote_on

Hi! Ich habe bei einem Peugeot 308SW 1.6 HDi 82KW den Fehlercode P0263 Zylinder 1 und möchte die Einspritzdüse erstmal tauschen. Meine Frage, ist der Zylinder 1 auf der Zahnriemen Seite (links, Beifahrerseite) oder auf der anderen Seite? Vielen Dank schonmal

Bei einem Peugeot 308SW 1.6 HDi befindet sich Zylinder 1 normalerweise auf der Seite des Zahnriemens (links, Beifahrerseite). Es ist jedoch immer eine gute Idee, dies mit dem spezifischen Handbuch Ihres Fahrzeugs oder einem Mechaniker Ihres Vertrauens zu überprüfen. Nachdem Sie die Einspritzdüse ersetzt haben, löschen Sie bitte den Fehlercode und beobachten Sie, ob das Problem weiterhin besteht. Lassen Sie uns wissen, wie es läuft. Haben Sie weitere Fragen?

(community_translated_from_language)

Ocram

Hallo, danke für die Auskunft. Ich wollte die Einspritzdüse tauschen aber ich habe jetzt ein anderes Problem. Nach dem Tausch muss die Einspritzdüse codiert werden, leider zeigt mir Carly für dieses Fahrzeug aber keine Auswahl zur Codierung. Was kann ich jetzt tun?

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

PEUGEOT

community_crosslink_rmh_model

307