SchneudiUdo
Schwarzer Rauch und Leistungseinbußen bei Mercedes GLE Klasse 2017: Möglicher Defekt des Kraftstoffdrucksensors?
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Mercedes GLE Klasse von 2017 zeigt schwarze Rauchemissionen, Leistungsverlust, Ruckeln beim Beschleunigen, erhöhten Kraftstoffverbrauch und einen starken Auspuffaustritt. Die Motorwarnleuchte leuchtet, und die Kaltstartzeiten sind länger. Die vermutete Ursache ist ein defekter Kraftstoffdrucksensor, aber auch defekte Kabelverbindungen oder ein defekter Turbolader kommen als mögliche Probleme in Frage. Es wird empfohlen, eine Werkstatt, vorzugsweise eine Mercedes-Benz Vertragswerkstatt, für eine professionelle Diagnose und Reparatur aufzusuchen.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
SchneudiUdo (community.author)
Hey, danke für deine Antwort! Also mein GLE hat aktuell 113466 km runter. Die letzte Wartung habe ich vor etwa einem halben Jahr machen lassen, da wurden keine größeren Probleme festgestellt. Hast du jemandem, den du empfehlen könntest, um das zu checken? In meiner Gegend gibt es viele Werkstätten, und es wäre schön, eine zu haben, die sich mit so einem spezifischen Problem auskennt. Ich hoffe, diese Infos helfen dir weiter. Danke noch mal!
KaiserSimonRider
Hey, kein Problem, helfe gerne! Bei meinem E-Klasse hat die Mercedes-Benz Niederlassung in meiner Stadt gute Arbeit geleistet. Aber jeder Fall ist anders, du weißt nie. Bei 113.466 km könnten es natürlich auch Verschleißerscheinungen sein. Da du Benzin fährst, käme für die Symptome vielleicht auch ein defekter Turbolader in Betracht. Der verursacht nämlich oft schwarzen Rauch und Leistungsverlust. Genauso ein defekter Kraftstoffdrucksensor wie du bereits vermutet hast. Keine Sorge, eine gute Werkstatt wird das rausfinden. Wäre auf jeden Fall interessant zu wissen, was letztendlich die Ursache war. Viel Glück!
SchneudiUdo (community.author)
Hey, super, ich danke dir vielmals für deine Hilfe! Ich werde mal eine Mercedes-Benz Niederlassung in meiner Nähe anrufen und einen Termin vereinbaren. Ein defekter Turbolader klingt zwar ernst, aber ich hoffe, dass es nichts allzu Schlimmes ist. Sobald ich Neuigkeiten habe, teile ich sie hier. Vielleicht hilft es ja noch jemandem, der das gleiche Problem hat. Nochmals danke für deine Zeit und die Tipps!
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
MERCEDES
community_crosslink_rmh_model
GLE
KaiserSimonRider
Hey, ich bin kein Autoprofi, habe aber ein wenig Erfahrung mit Autos. Hatte ähnliches Problem mit meinem Mercedes E-Klasse 2015. Nachdem ich in die Werkstatt gegangen bin, stellte sich heraus, dass die Kabelverbindungen defekt waren. Die Kosten für die Reparatur betrugen 155 Euros. Vielleicht wäre es hilfreich, wenn du zu einer Werkstatt gehst und das mal checken lässt. Könntest du noch mehr Details zu deinem Fahrzeug geben, wie z.B. die Kilometerstand oder ob es vor Kurzem repariert wurde? Es könnte helfen, um dein Problem besser zu verstehen.