SchwarzHelm
Schwarzer Rauch und Leistungsprobleme beim Skoda Fabia: Mögliche Ursache Lambdasondenheizung?
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Skoda Fabia aus dem Jahr 2012 stößt schwarzen Rauch aus dem Auspuff aus, die Motorwarnleuchte leuchtet, der Motor läuft rau, es kommt beim Beschleunigen zu Ruckeln und der Kraftstoffverbrauch ist erhöht. Als vermutete Ursache wird ein defekter Lambdasondenheizer angegeben. Ein ähnliches Problem bei einem Skoda Octavia wurde durch den Austausch des Motorsteuergeräts und die Reparatur des Lambdasondenheizers behoben. Es wird empfohlen, das Fahrzeug in einer Werkstatt überprüfen zu lassen, um die genaue Ursache und die notwendigen Reparaturen zu ermitteln.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
SchwarzHelm (community.author)
Hey, danke für deine Antwort! Es ist interessant, dass die Symptome so ähnlich waren wie bei meinem Fabia. Wie teuer war die Reparatur bei dir? Und hast du seitdem irgendwelche weitere Probleme gehabt oder läuft alles glatt?
AngieSpeedster
Hey, kein Problem, dafür sind wir doch hier! Bei mir hat das Ganze um die 1000 Euro gekostet, um das Motorsteuergerät auszutauschen. War zwar ein saftiger Preis, aber seit der Reparatur läuft mein Octavia wieder wie ein Uhrwerk. Zusätzlich hat der Mechaniker auch den Defekt an der Lambdasondenheizung behoben. Also, seitdem ich in der Werkstatt war, gab's wirklich keine weiteren Probleme. Ich hoffe, bei dir läuft's genauso glatt nach der Reparatur!
SchwarzHelm (community.author)
Cool, danke für die ausführlichen Infos. Das beruhigt mich ein bisschen, auch wenn die Kosten natürlich alles andere als niedrig sind. Aber Hauptsache, das Auto läuft danach wieder ordentlich. Ich werde meinen Fabia in der kommenden Woche zur Werkstatt bringen und berichten, was es letztendlich war. Bis dann!
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
SKODA
community_crosslink_rmh_model
FABIA
AngieSpeedster
Hallo, also ich hatte tatsächlich ein ähnliches Problem mit meinem Skoda Octavia von 2015. Bei mir war das Motorsteuergerät defekt. Witzig ist, dass die Symptome fast genau dieselben waren wie bei dir - schwarzer Rauch, Kontrollleuchte, flatternde Motorleistung und gestiegener Verbrauch. Das Problem bei mir war ziemlich schwerwiegend, aber es war machbar zu lösen. Das Team in der Werkstatt musste das Steuergerät ausbauen und durch ein neues ersetzen. Ich bin echt froh, dass es passiert ist, als ich gerade zur Inspektion gefahren bin und nicht auf der Autobahn! Also ich würde dir empfehlen, es in der Werkstatt checken zu lassen. Die können genauer feststellen, ob dein Motorsteuergerät defekt ist. Hoffe, dass hilft dir weiter. Viel Glück.