100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

TobiN2021

Schwarzer Rauch und Leistungsverlust bei Toyota Auris 2014: Möglicher Defekt am Abgasgegendrucksensor?

Hallo Leute, ich hab 'n Problem mit meinem Toyota Auris von 2014 (Benzinmotor, knapp 94.000 KM auf dem Tacho). Er zeigt seit neuestem diese Macken: Schwarzer Rauch beim Beschleunigen, die Kontrollleuchte ist an, Leistungsverlust, ruckelnder Motor, DPF-Regenerationsfehler und der Spritverbrauch ist auch höher als sonst. Hatte schon einige schlechte Erfahrungen mit meiner letzten Werkstatt und befürchte jetzt, dass der Abgasgegendrucksensor vielleicht defekt ist. Hat jemand von euch schon mal ähnliche Probleme gehabt? Wie war's dann bei eurem Mechaniker? Ich bin über jeden Tipp dankbar! Grüße,

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein Toyota Auris von 2014 produziert beim Beschleunigen schwarzen Rauch, hat Leistungsverlust, einen ruckelnden Motor, einen DPF-Regenerierungsfehler und einen erhöhten Kraftstoffverbrauch. Diese Probleme können mit einem defekten Abgasgegendrucksensor zusammenhängen. Ein ähnlicher Fall bei einem Toyota Yaris umfasste eine DPF-Reinigung und einen Sensoraustausch, wodurch das Problem behoben wurde. Es wird empfohlen, eine Fachwerkstatt zur Diagnose und Reparatur aufzusuchen.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

Gewald

Servus, ähnliches Problem hatte ich bei meinem Toyota Yaris von 2011. Also, da war auch dieser DPF stark überladen und gerade die Symptome, die du beschreibst, wie schwarzer Rauch und ein ruckelnder Motor, kamen mir sehr bekannt vor. Richtig fiese Geschichte. In meiner Werkstatt gab's damals 'ne komplette DPF-Reinigung. Ehrlich gesagt, habe ich ja erstmal ein bissl Bammel gehabt, dass das Ganze irgendwie meine Karre ruiniert, aber tja, hat sich dann als ziemlich notwendig herausgestellt. Und so'n DPF-Problem ist wegen Regenerationsfehler ja auch meist kein Einzelfall. In meinem Beispiel, es war so, dass auch der Abgasgegendrucksensor ausgetauscht werden musste und das Turbolader-System gründlich überprüft wurde. Halt die Ohren steif und gib Bescheid, was es am Ende war. Bis dann,

TobiN2021 (community.author)

Hey, vielen Dank für deine schnelle Antwort! Deine Erfahrung klärt einiges auf und beruhigt mich auch ein bisschen. Echt blöd, dass so was passieren kann. Weißt du noch, was du für die ganze Reparatur bezahlt hast? Und hast du seitdem irgendwelche weiteren Probleme bemerkt? Grüße,

Gewald

Hey, kein Ding, immer gerne! Also die Reinigung von dem DPF hat bei mir 1325€ gekostet. Das war natürlich schon ein ordentlicher Batzen Geld, hat sich aber definitiv gelohnt, der Wagen lief danach wieder wie eine Eins. Den Abgasgegendrucksensor haben wir auch tauschen lassen, seitdem ist dieser Fehler behoben. Und seit dem Besuch in der Werkstatt hab ich keine weiteren Probleme festgestellt. Scheint also tatsächlich was gebracht zu haben die Reparatur. Bis dann,

TobiN2021 (community.author)

Hey, wow, das ist eine Menge Geld, aber wenn es hilft, dann ist es das wert. Ich werde definitiv nach einer Werkstatt in meiner Nähe suchen, die auf Toyotas spezialisiert ist. Toll, dass du seitdem problemlos fahren kannst. Deine Erfahrung gibt mir Hoffnung, dass ich auch eine Lösung finde. Vielen Dank für deine Hilfe und Ratschläge! Bis dann,

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

TOYOTA

community_crosslink_rmh_model

AURIS