ReiBehrens
Schwarzer Rauch und Leistungsverlust: Warnzeichen des Insignia Turbo
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Diesel-Vauxhall Insignia von 2016 zeigte schwarzen Rauch, zischende und pfeifende Geräusche, Leistungsverlust und eine Kontrollleuchte. Diese Symptome deuteten auf ein mögliches Problem mit dem Ladedrucksensor hin, aber ein ähnlicher Fall wies auf einen verstopften Dieselpartikelfilter (DPF) hin, der Gegendruck verursachte und den Turbo beeinträchtigte. Die Lösung umfasste einen Werkstattbesuch, bei dem der DPF identifiziert und ersetzt wurde, wodurch die Probleme behoben wurden. Regelmäßige Autobahnfahrten bei höheren Drehzahlen wurden empfohlen, um zukünftige DPF-Probleme zu vermeiden.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
ReiBehrens (community.author)
Danke, dass Sie das mit uns teilen! Klingt genau nach dem, was ich gerade erlebe. Mein Insignia macht genau das Gleiche. Ich habe ihn letzte Woche in der Werkstatt reparieren lassen, die haben auch festgestellt, dass es der DPF ist. Ich bin nur neugierig, wissen Sie noch ungefähr, wie viel Sie für Ihren Wagen bezahlt haben? Und läuft seitdem alles reibungslos, oder sind noch andere Probleme aufgetreten?
(community_translated_from_language)
MWeberFan
Hallo noch mal! Ja, ich erinnere mich an unser Gespräch über die DPF-Probleme. Nur um dich auf den neuesten Stand zu bringen: Die ganze Arbeit hat mich in meiner Werkstatt 1325,00 € gekostet, einschließlich der Beseitigung der DPF-Verstopfung und, wie sich herausstellte, der Reparatur des Ladedrucksensors, den ich bereits erwähnt hatte. Nicht billig, ich weiß, aber ehrlich gesagt, war es jeden Cent wert. Seit der Reparatur läuft mein Astra wie ein Traum, kein schwarzer Rauch, kein Pfeifen, keine Leistungsprobleme mehr. Es sind jetzt etwa 8 Monate vergangen, und ich habe kein einziges Problem mehr gehabt. Der Kraftstoffverbrauch ist immer noch großartig, und der Motor fühlt sich viel besser an als früher. Ein Tipp: Ich fahre ihn mindestens einmal pro Woche auf der Autobahn und halte die Drehzahlen ein wenig hoch. Das scheint dabei zu helfen, neue DPF-Probleme zu vermeiden. Vielleicht sollten Sie dasselbe mit Ihrem Insignia tun. Wie läuft Ihrer jetzt nach der Reparatur? Haben Sie einen Unterschied in der Leistung festgestellt?
(community_translated_from_language)
ReiBehrens (community.author)
Danke für das Update! Ja, die Rechnung für die Reparatur war ähnlich für mich, am Ende zahlen rund 1200 €. Ich bin eigentlich wirklich erleichtert, dass ich es sortiert bekam, wenn ich tat. Ich wollte nur mitteilen, wie das Ganze abgelaufen ist. Als ich es in die Werkstatt brachte, waren sie sehr hilfsbereit, ganz anders als bei meinen früheren Erfahrungen mit zwielichtigen Mechanikern. Sie zeigten mir genau, was los war, erklärten mir alles genau und gaben mir sogar ein paar Tipps, um zukünftige Probleme zu vermeiden. Die ganze Reparatur dauerte etwa zwei Tage, aber wow, was für ein Unterschied! Das Auto läuft jetzt wunderbar, kein schwarzer Rauch mehr, keine seltsamen Geräusche oder Leistungsprobleme. Ich habe auch Ihren Rat für die wöchentlichen Autobahnfahrten befolgt, und es scheint zu funktionieren. Ehrlich gesagt, auch wenn es teuer war, ist es eine große Erleichterung, dass es richtig repariert wurde. Das Auto fühlt sich wieder wie neu an, und ich habe einen viel besseren Kraftstoffverbrauch. Nochmals vielen Dank für all Ihre Hilfe und Ratschläge. Sie haben mir wirklich geholfen, die richtige Entscheidung zu treffen, anstatt es aufzuschieben und möglicherweise noch mehr Schaden anzurichten!
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
VAUXHALL
community_crosslink_rmh_model
INSIGNIA
MWeberFan
Hatte ähnliche Probleme mit meinem 2013 Vauxhall Astra 2.0 CDTI letzten Winter. Diese Symptome läuteten eine Glocke, meine war definitiv ein verstopfter DPF. Es begann mit schwarzem Rauch, dann Leistungsabfall, besonders auf Autobahnen. Das Pfeifen kam eigentlich vom Turbo, der durch den Gegendruck des verstopften Filters zu kämpfen hatte. Ich brachte den Wagen in meine Stammwerkstatt, wo sich herausstellte, dass der Partikelfilter komplett verstopft war. Sie haben zuerst eine Zwangsregeneration durchgeführt, aber das war nicht genug. Schließlich musste der Partikelfilter ausgetauscht werden, da er zu stark verstopft war. Der Mechaniker zeigte mir den alten Filter, er war richtig verstopft. Ich will nicht lügen, es war eine schwere Arbeit, aber es hat sich gelohnt, ihn richtig zu reparieren. Das Auto läuft jetzt wie neu, und der Kraftstoffverbrauch ist auch viel besser. Regelmäßige Autobahnfahrten bei höheren Drehzahlen helfen, dass es nicht wieder passiert. Ihre Symptome klingen genau wie die, die ich erlebt habe. Ich würde es auf jeden Fall bald überprüfen lassen, bevor es weitere Probleme verursacht. Ein verstopfter DPF kann den Turbo und andere Motorkomponenten angreifen, wenn er zu lange steht.
(community_translated_from_language)