MartiRacer
Schwarzer Rauch und Motoraussetzer bei 2022er Renault Talisman: Erfahrungen mit Zündspulen oder ähnlichen Reparaturen gesucht
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Renault Talisman aus dem Jahr 2022 zeigt Probleme wie schwarzen Rauch beim Beschleunigen, eine leuchtende Motorkontrollleuchte, schwankende Motorleistung, hohen Kraftstoffverbrauch und Stottern oder Ruckeln im Leerlauf. Diese Symptome deuten auf mögliche Probleme mit der Zündspule oder einem Zündaussetzer hin. Ein anderer Renault-Besitzer berichtete über ähnliche Erfahrungen, wobei das Problem auf ein defektes Motorsteuergerät zurückzuführen war, das ausgetauscht werden musste, um das Problem zu beheben. Es wird empfohlen, sowohl die Zündspule als auch das Motorsteuergerät als mögliche Ursachen in Betracht zu ziehen, wenn Sie einen Mechaniker konsultieren.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
MartiRacer (community.author)
Hey danke für deine Hilfe! Schön zu hören, dass dein Wagen jetzt wieder gut läuft. Hätte nicht gleich an das Motorsteuergerät gedacht. Ich hoffe bei mir wird's nicht so ernst. Kannst du dich noch erinnern, wie teuer die Reparatur bei dir war? Und hatte sich seitdem noch irgendwelche anderen Probleme ergeben? Bin schon gespannt, was bei meinem Renault Talisman rauskommt. Wieder was gelernt heut, danke dir!
KurtMesser
Kein Problem, immer gerne! Die Reparatur hat mich damals etwa 1000 € gekostet. Es war zwar ein bisschen teuer, aber seitdem keine weiteren groben Probleme. Ich musste allerdings später noch das Problem mit der Zündspule und Zündaussetzern beheben lassen. Gute Nachrichten da - das wurde behoben, nachdem ich einen Mechaniker aufgesucht hatte. Alles in allem läuft mein Renault jetzt wieder einwandfrei. Ich hoffe, dass bei deinem Talisman das Problem nicht allzu ernst wird. Bereite dich aber darauf vor, dass es möglicherweise ebenso kostspielig sein könnte. Vergiss nicht uns zu erzählen, wie es gelaufen ist!
MartiRacer (community.author)
Oh man, 1000€ klingt schon happig. Aber klar, Hauptsache der Wagen läuft danach wieder und man muss nicht nochmal extra hin. Das mit der Zündspule und den Zündaussetzern ist gut zu wissen, ich werd's dem Mechaniker auf jeden Fall mitteilen und hoffe, dass er das berücksichtigen kann. Naja, mal schauen, was dabei rauskommt. Ich meld mich, sobald ich Neuigkeiten habe. Vielen Dank nochmal für deine Ratschläge und deine Zeit, hat mir wirklich weitergeholfen! Bis dann!
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
RENAULT
community_crosslink_rmh_model
TALISMAN
KurtMesser
Hey, hab Verständnis für deine Situation. Hör mal an, meine Erfahrung könnte hilfreich sein. Ich bin ebenfalls Besitzer eines Renault, habe einen 2019er Renault Mégane Diesel. Ich hatte mal eine ähnliche Situation, als bei mir das Motorsteuergerät defekt war. Es war ziemlich ernst, aber nicht unheilbar. Den gleichen schwarzen Rauch und die Motorleuchte, die flackerte, sowie ähnliche Symptome hatte ich auch schon erhalten. Nachdem ich es in die Werkstatt gebracht habe, stellte sich heraus, dass das Motorsteuergerät nicht richtig funktionierte. Die Reparaturarbeiten waren ziemlich umfangreich, sie haben es geschafft, das Steuergerät vollständig auszutauschen. Obwohl es ein großer Schock war, war der Austausch des Motorsteuergeräts die einzige Lösung. Benzinverbrauch verbessert, der Motor lief wieder stabil, kein schwarzer Rauch und kein Ruckeln mehr im Leerlauf. Ehrlich gesagt, beim nächsten Besuch in der Werkstatt würde ich vorschlagen, dass du sie direkt auf das Motorsteuergerät hinweist. Es könnte tatsächlich das Problem sein. Hoffe, das hilft dir weiter!