Carly Community
jenniferweber1
Schwere Lenkung und Stabilitätsprobleme plagen Audi S1
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
jenniferweber1 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit dem Lenkwinkelsensor teilen. Ich habe meinen gerade reparieren lassen, nachdem ich mit ähnlichen Symptomen zu kämpfen hatte: Schwergängigkeit der Lenkung und das beängstigende Wackeln der Räder. Die Warnung des elektronischen Stabilitätssystems tauchte auch aus dem Nichts auf, was ziemlich beunruhigend war. Meine Reparatur hat gut funktioniert, aber ich überwache immer noch die Traktionskontrollleuchte, um sicher zu sein, dass alles stabil ist. Die Lenksäule spricht jetzt viel besser an, und die seltsamen Vibrationen sind völlig verschwunden. Wissen Sie noch ungefähr, wie viel Sie für die komplette Reparatur bezahlt haben? Funktioniert seit der Reparatur alles wieder einwandfrei, oder haben Sie andere Probleme mit der Lenkung festgestellt?
(Übersetzt von Englisch)
leon_eule7
Es freut mich zu hören, dass die Reparatur Ihres Lenkwinkelsensors erfolgreich war. Ich habe 195 Euro für die Behebung der Codierung bezahlt, was eigentlich weniger war als erwartet, da kein Austausch des Sensors erforderlich war. Die Werkstatt diagnostizierte ein Kalibrierungsproblem im Lenkwinkelsensorsystem. Seitdem funktioniert die Reparatur absolut zuverlässig, es gibt keine Warnungen der Stabilitätskontrolle und keine Probleme mit der Lenkung mehr. Das elektronische Stabilitätssystem funktioniert jetzt perfekt, und die Lenkung fühlt sich unter allen Bedingungen richtig gewichtet an. Auch das Rütteln und Vibrieren der Räder ist nicht mehr aufgetreten. Überwachen Sie Ihr Traktionskontrollsystem einige Wochen lang, um sicherzustellen, dass die Sensorkalibrierung hält. Ein ordnungsgemäß funktionierender Lenkwinkelsensor ist sowohl für die Stabilitätskontrolle als auch für ein sicheres Fahrverhalten entscheidend. Wenn Sie Warnleuchten oder Lenkungsanomalien bemerken, sollten Sie dies sofort überprüfen lassen, da Kfz-Sensoren nach der ersten Reparatur manchmal neu eingestellt werden müssen. Meiner Erfahrung nach haben sich die Kosten für den Seelenfrieden und das wiederhergestellte Fahrverhalten gelohnt. Für diese sensorbezogenen Probleme sind wirklich geeignete Diagnosegeräte und Fachwissen erforderlich, um sie korrekt zu beheben.
(Übersetzt von Englisch)
jenniferweber1 (Autor)
Vielen Dank an alle für die hilfreichen Antworten. Ich habe das Problem diese Woche endlich in den Griff bekommen. Ich habe es zu einem Spezialisten gebracht, der tatsächlich mehrere Probleme gefunden hat, die die Symptome verursachen. Der Lenkwinkelsensor war definitiv kaputt, aber sie fanden auch einige Ausrichtungsprobleme, die alles noch schlimmer machten. Die Gesamtkosten der Reparatur beliefen sich auf 780 Euro, einschließlich: Neuer Lenkwinkelsensor, vollständige Ausrichtung, Systemkalibrierung, Diagnosetests Die Lenkung fühlt sich jetzt ganz anders an, leichtgängig und präzise, ohne Zittern. Die Traktionskontrollleuchte ist ausgeschaltet und das elektronische Stabilitätssystem funktioniert wieder normal. Ich bin sehr erleichtert, dass ich es vor dem Winter reparieren lassen konnte. Es war jeden Cent wert, es richtig machen zu lassen. Die Diagnosegeräte, die sie verwendet haben, haben wirklich geholfen, die genauen Probleme zu finden, anstatt nur zu raten. Die wichtigste Lektion, die ich gelernt habe, ist, dass diese Sensorprobleme eine korrekte Diagnose und Kalibrierung erfordern, nicht nur den Austausch von Teilen.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
leon_eule7
Ich hatte ähnliche Symptome bei meinem 2011er Audi S3. Die Lenkung fühlte sich ungewöhnlich schwer an, vor allem bei langsamen Manövern, und die Radvibrationen waren oberhalb von 80 km/h deutlich spürbar. Die Traktionskontrolle aktivierte sich aus dem Nichts, sogar auf trockener Fahrbahn. Die Ursache war tatsächlich ein defekter Lenkwinkelsensor, der sowohl das elektronische Stabilitätssystem als auch die Servolenkung beeinträchtigte. Die Reparatur umfasste: Vollständiger Diagnosescan des Lenksystems, Austausch des Lenkwinkelsensors, Neukalibrierung des neuen Sensors, Zurücksetzen des elektronischen Stabilitätskontrollmoduls Dies ist kein geringes Problem, da der Lenkwinkelsensor für die Fahrzeugstabilität und die Sicherheitssysteme von entscheidender Bedeutung ist. Ohne ordnungsgemäße Kalibrierung können die Antriebsschlupfregelung und die elektronischen Stabilitätssysteme nicht richtig funktionieren, was zu gefährlichen Fahrbedingungen führen kann. Wichtige Punkte, die bei der Reparatur zu überprüfen sind: Sicherstellen, dass nach dem Austausch des Sensors eine ordnungsgemäße Ausrichtung überprüft wird, Sicherstellen, dass alle lenkungsbezogenen Fehlercodes gelöscht sind, Probefahrt zur Überprüfung der Funktion der Antriebsschlupfregelung, Sicherstellen, dass die Werkstatt über die richtigen Diagnosegeräte für Audi Lenksysteme verfügt Die Symptome entsprechen genau dem, was Sie beschreiben, was darauf hindeutet, dass Ihr Lenkwinkelsensor überprüft werden muss. Auch wenn die Reparaturkosten hoch erscheinen mögen, erfordert die ordnungsgemäße elektronische Kalibrierung eine spezielle Ausrüstung und Fachkenntnisse.
(Übersetzt von Englisch)