juergenwolf38
Schwergängige Lenkung und ABS-Warnleuchte beim VW-Bus deuten auf Probleme hin
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
juergenwolf38 (Autor)
Ich schätze die detaillierte Antwort. Bei meinem letzten Service (99760 km) wurde eine Reifenrotation und eine Auswuchtung durchgeführt. Die Vibrationen werden bei höheren Geschwindigkeiten, insbesondere über 100 km/h, deutlich stärker. Das Reifenkontrollsystem zeigt die Warnung direkt nach dem Start an, obwohl ich alle Reifendrücke manuell überprüft habe und sie korrekt aufgepumpt sind. Kein einzelner Reifen scheint mehr Druck zu verlieren als andere. Da mein Auto eine ähnliche Vorgeschichte wie Ihres mit diesen Warnleuchten hat, lasse ich die Reifendrucksensoren überprüfen. Die Symptome stimmen mit Ihren überein, und es ist sinnvoll, dass ein defekter Reifensensor mehrere Warnleuchten auslösen und das ABS-System beeinflussen könnte. Ich werde einen Termin vereinbaren, um die Sensoren überprüfen und kalibrieren zu lassen.
(Übersetzt von Englisch)
paulaswift1
Danke für die Rückmeldung. Diese Symptome spiegeln genau das wider, was ich mit meinem Passat erlebt habe, insbesondere die geschwindigkeitsabhängigen Vibrationen. Da Sie erwähnt haben, dass die Warnung direkt beim Start erscheint und alle Reifen den richtigen Druck haben, verstärkt dies meinen Verdacht auf defekte Reifendrucksensoren. Kurzer Tipp: Als ich dieses Problem beheben ließ, habe ich erfahren, dass unsere VW-Modelle ein direktes Reifendruckkontrollsystem mit einzelnen Sensoren in jedem Rad verwenden. Diese Sensoren können im Laufe der Zeit, insbesondere um die 100.000 km Marke, verschleißen, was mit Ihrer Laufleistung übereinstimmt. Die geschwindigkeitsabhängigen Vibrationen, die Sie beschreiben, könnten auf ein fehlerhaftes Eingreifen des ABS-Systems aufgrund falscher Druckmessungen zurückzuführen sein. Als mein Sensor ersetzt wurde, erwähnte der Techniker, dass das System in einen Failsafe-Modus gehen kann, der sich sowohl auf ABS als auch auf die Servolenkung auswirkt, wenn es widersprüchliche Reifendruckdaten erhält. Aufgrund Ihrer Beschreibung und meiner Erfahrung empfehle ich dringend, alle Drucksensoren überprüfen zu lassen, nicht nur den scheinbar problematischen. Wenn einer ausfällt, könnten auch andere kurz vor dem Ausfall stehen. In meinem Fall mussten wir schließlich zwei Sensoren ersetzen, da der zweite beim Test Verschleißanzeichen zeigte. Ich wäre interessiert zu hören, was Ihre Werkstatt feststellt, es könnte anderen mit ähnlichen VW-Problemen in Zukunft helfen.
(Übersetzt von Englisch)
juergenwolf38 (Autor)
Der Bericht des Mechanikers bestätigt das gleiche Problem, das Sie hatten. Es wurde festgestellt, dass zwei Reifendruck-Sensoren defekt waren, was zu unregelmäßigen Messwerten und einer falschen ABS-Aktivierung führte. Das Luftleck-Erkennungssystem erhielt falsche Signale, obwohl kein tatsächlicher Druckverlust in den Reifen vorlag. Die Reparatur umfasste: Austausch von 2 defekten Reifendruck-Sensoren, vollständige Systemdiagnose, Kalibrierung des Reifendruckkontrollsystems, Rücksetzung aller Warnleuchten. Die Gesamtkosten betrugen 310 € für Teile und Arbeitszeit. Nach der Reparatur erloschen alle Warnleuchten, die Vibrationen verschwanden vollständig und die Lenkung funktionierte wieder normal, genau wie Sie es beschrieben hatten. Ich bin wirklich froh, dass ich Ihrem Rat gefolgt bin und alle Sensoren überprüfen ließ. Der Mechaniker erwähnte, dass der zweite defekte Sensor innerhalb weniger Monate die gleichen Probleme verursacht hätte. Es macht absolut Sinn, dass diese Systeme in den Failsafe-Modus wechseln, wenn sie widersprüchliche Druckmessungen erhalten. Die Warnungen für einen platten Reifen erscheinen beim Start nicht mehr, und das Auto fährt jetzt bei allen Geschwindigkeiten einwandfrei. Danke, dass Sie Ihre Erfahrung geteilt haben. Sie hat dazu beigetragen, das Problem schnell zu diagnostizieren und Zeit bei der Fehlersuche anderer potenzieller Probleme zu sparen.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
paulaswift1
Da ich einige Erfahrung mit VW-Fahrzeugen habe, bin ich bei meinem VW Passat von 2004 auf ein ähnliches Problem gestoßen. Wenn das Reifendruckkontrollsystem ausfällt, kann dies mehrere Warnleuchten auslösen, darunter auch die ABS-Leuchte. In meinem Fall lieferte der Reifendrucksensor falsche Messwerte, obwohl die Reifen ordnungsgemäß aufgepumpt waren. Nachdem ich alle Reifen mehrmals mit einem Manometer geprüft hatte, diagnostizierte die Werkstatt ein defektes Reifendrucksensorventil an einem der Räder. Das defekte Ventil verursachte inkonsistente Druckmessungen, die dann das ABS-System auslösten. Die Reparatur umfasste den Austausch des Reifensensorventils und die Neukalibrierung des Reifendruckkontrollsystems. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 280 €, einschließlich Teile und Arbeitsaufwand. Nach der Reparatur erloschen alle Warnleuchten und die Lenkung funktionierte wieder normal. Bevor wir jedoch voreilige Schlüsse ziehen, könnten Sie Folgendes mitteilen: Haben Sie bemerkt, dass ein bestimmter Reifen häufiger einen zu niedrigen Druck anzeigt? Sind die Vibrationen konstant oder ändern sie sich mit der Geschwindigkeit? Wann war Ihre letzte Reifenrotation oder -auswuchtung? Erscheint die Warnung vor Druckverlust unmittelbar nach dem Starten des Fahrzeugs? Diese Angaben würden helfen zu bestimmen, ob Sie mit einem ähnlichen Problem mit dem Reifensensor zu kämpfen haben oder ob möglicherweise andere Faktoren eine Rolle spielen.
(Übersetzt von Englisch)